Miata Metals startet mit Bohrungen im vielversprechenden Goldprojekt Sela Creek
Miata Metals rückt mit dem Bohrbeginn im Zielgebiet Puma des Sela Creek Goldprojekts in den Fokus der Rohstoffwelt. Die ersten Maßnahmen folgen auf Oberflächenergebnisse, die ein potenziell ertragreiches Goldvorkommen nahelegen.
Der Bereich Puma gehört zu den vorrangigen Zielen des Unternehmens angesichts vielversprechender Daten, die auf eine auf 2,7 km lange und 400 m breite Zone hindeuten. Besonders spannend bleibt, dass die Region bislang ungebohrt ist.
Im Rahmen des Programms sind zunächst 2.000 Meter Bohrungen geplant. Sollte das erste Bohrloch vielversprechende Erkenntnisse bringen, könnten die weiteren 8.000 Meter schnell zugeteilt werden.
Erwähnenswert sind die kürzlich identifizierten mineralisierten Strukturen, die das Potenzial von Puma bestätigen und das Unternehmen bei der präziseren Festlegung der Bohrziele unterstützen. Das Sela Creek Projekt umfasst eine beeindruckende Fläche von 215 km², wobei weniger als 10% bislang in die Tiefe vorgedrungen sind.
Dieses Projekt verspricht spannende Zukunftsaussichten für Miata, wobei die bislang unbeantworteten Explorationsergebnisse von Golden Hand zusätzlich Spannung bringen. CEO Dr. Jacob Verbaas hebt hervor, dass die bisherigen Proben und Kartierungen vielversprechend sind und das Ziel Puma großes Potenzial besitzt.
Die jüngsten Erhebungen haben eine signifikante Oxidzone identifiziert, die ab der Oberfläche bis zu 60 Meter in die Tiefe reicht, was den Anteil an Sulfiden im System unterstreicht. Diese Funde stärken die Bohrziele und könnten Miata in eine wertvolle Phase führen.
Das noch weitgehend unerforschte Sela Creek bietet Miata weiterhin vielversprechende Perspektiven für neue Entdeckungen.