Eulerpool News

Meta greift nach Top-Talenten von OpenAI – Altman kritisiert „Giganten-Angebote“

22. Juni 2025, 13:12 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Meta greift nach Top-Talenten von OpenAI – Altman kritisiert „Giganten-Angebote“
Foto: Eulerpool
Meta intensiviert seine Rekrutierungsmaßnahmen und bietet KI-Entwicklern von OpenAI bis zu 100 Millionen Dollar, um eine „Superintelligence“-Einheit aufzubauen. Trotz der finanziellen Anreize bleibt ungewiss, ob dies ausreicht, um die Innovationsrückstände im Bereich KI aufzuholen.

Meta verschärft seine Rekrutierungsbemühungen im Kampf um die besten KI-Talente. Laut OpenAI-CEO Sam Altman bietet der Social-Media-Konzern Entwicklern seines Unternehmens Wechselprämien von bis zu 100 Millionen Dollar sowie teils noch höhere Gesamtvergütungen an. Ziel sei es, eine „Superintelligence“-Einheit aufzubauen, um technologisch zu OpenAI aufzuschließen. Bislang, so Altman, habe jedoch niemand aus seinem engsten Entwicklerkreis das Angebot angenommen.

Altman äußerte die Vorwürfe im Podcast Uncapped, der von seinem Bruder Jack moderiert wird. „Ich habe gehört, Meta sieht uns als ihren größten Konkurrenten“, so Altman. Die aggressiven Anwerbeversuche seien rational – schließlich sei Metas bisherige KI-Strategie nicht wie erhofft aufgegangen. Dabei nahm er Meta direkt ins Visier: „Sie konzentrieren sich zu sehr auf Geld und zu wenig auf Mission und Substanz.“

Besonders brisant: Meta-CEO Mark Zuckerberg soll sich persönlich bei potenziellen Kandidaten melden, um sie zum Wechsel zu bewegen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. Die Aktion steht im Zusammenhang mit Metas groß angelegter Offensive im Bereich künstlicher Intelligenz. Erst vergangene Woche investierte der Konzern 15 Milliarden Dollar in das Start-up Scale AI und sicherte sich dessen Mitgründer Alexandr Wang.

Trotz öffentlicher Ankündigungen, KI-Marktführer werden zu wollen, hinkt Meta weiterhin hinterher. Die Entwicklung des hauseigenen LLM-Modells „Llama 4“ sorgte für Kritik: Es fehle an Transparenz bei der Leistungsbewertung, außerdem wurde kein vollständiger technischer Bericht veröffentlicht. Ahmad Al-Dahle, Leiter des GenAI-Bereichs bei Meta, räumte auf X qualitative Schwankungen ein, wies Manipulationsvorwürfe aber zurück.

Die Entwicklung des intern als „Behemoth“ bekannten Kernmodells verzögert sich, während kleinere Konkurrenten wie DeepSeek mit deutlich geringeren Budgets Fortschritte erzielen. Parallel verliert Meta an Know-how: Führende Llama-Entwickler sowie Joelle Pineau, Chefin der KI-Forschung, haben das Unternehmen verlassen. Zuckerberg hat daraufhin das Führungsteam für Generative AI neu aufgestellt.

Laut Plattform Levels.fyi liegt das jährliche Vergütungspaket eines Software Engineers bei OpenAI zwischen 238.000 und 1,34 Millionen Dollar, während Meta bei Top-Kandidaten bis zu 3,7 Millionen Dollar zahlt. Trotz der enormen Summen bleibt die Frage, ob finanzielle Anreize allein ausreichen, um die Innovationslücke zu schließen.

Finanzen / KI
[Eulerpool News] · 22.06.2025 · 13:12 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Dogecoin visiert parabolische Rallye mit Megaphonmuster an Kryptoanalyst TradingShot hat in einem TradingView-Post vorhergesagt, dass Dogecoin auf bis zu $1,25 steigen könnte. Er stellte fest, dass die Meme-Münze in einem bullischen Megaphon-Muster innerhalb eines aufsteigenden Kanals gehandelt wird. Der Analyst fügte hinzu, dass die jüngste Erholung am 16. Juni auf dem wöchentlichen MA200 ein höheres Tief am […] (00)
vor 31 Minuten
Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe
Schwangau/Paris (dpa) - Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Welterbekommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof sowie das Königshaus am Berg Schachen in die Welterbeliste auf. In Bayern war seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf diese […] (01)
vor 14 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (01)
vor 4 Stunden
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. Das Angebot soll sich auf mindestens 150 Millionen US-Dollar jährlich belaufen, um die Rennen ab 2026 übertragen zu können. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple legt Formel 1 Streaming-Angebot vor Wie das Magazin „Business Insider“ kürzlich schrieb, legte Apple ein Angebot über einen […] (00)
vor 2 Stunden
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In einem bemerkenswerten Akt der Selbstreflexion und des vorausschauenden Planens hat Entwickler Rare während seines jüngsten Community Directs die Seekarten für die Zukunft von Sea of Thieves neu gezeichnet. Das Studio gestand ein, dass es, obwohl es stets offen gegenüber der Community war, noch besser […] (00)
vor 41 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 8 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 6 Stunden
 
Europas Chemie bröckelt – Dow zieht den Stecker
Wenn der Cracker fällt, fällt alles 550 Arbeitsplätze. Zwei Werke. Eine Region in Aufruhr. Dow […] (00)
Zuckerpreis im Keller, Gewinne im Sturzflug
Einbruch auf ganzer Linie Die Schlagzeile kam wenig überraschend, traf den Markt aber dennoch […] (00)
Amazon vertieft strategische Allianz mit Anthropic – neues Milliardeninvestment geplant
Amazon bereitet ein weiteres milliardenschweres Investment in das KI-Start-up Anthropic vor. […] (00)
Flugabwehrsystem Skyranger 30 (Archiv)
Bonn - Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre […] (16)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (01)
170-Millionen-Auftrag – was ist los bei HOCHTIEF?
Ein Deal mit politischem Gewicht – aber ohne Börsenjubel HOCHTIEF meldet ein Projekt, das auf […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Kehrtwende für «99»
Im Nachmittagsprogramm laufen derzeit neue Folgen von «Auf Streife», die zuletzt beim jungen Publikum […] (00)
 
 
Suchbegriff