Investmentweek

Marktbeben: TSMC erwägt Übernahme von Intel-Fabriken

16. Februar 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Marktbeben: TSMC erwägt Übernahme von Intel-Fabriken
Foto: InvestmentWeek
Die mögliche Beteiligung von TSMC an Intel-Fabriken könnte die geopolitische Technologielandschaft neu definieren und zeigt die zunehmende Verflechtung von globalen Technologiemarktstrategien.
Berichte über eine potenzielle Mehrheitsbeteiligung Taiwans TSMC an Intel schüren Spekulationen und beeinflussen Aktienkurse beider Technologieriesen.

Überraschende Wendung in der Chipindustrie

In einer überraschenden Entwicklung, die die Aktienmärkte aufhorchen ließ, sind Informationen durchgesickert, dass der taiwanesische Halbleitergigant TSMC möglicherweise eine Mehrheitsbeteiligung an den Fabriken des amerikanischen Chipherstellers Intel anstrebt.

Dieser Vorschlag, der in einem Treffen zwischen Vertretern von TSMC und dem Team von US-Präsident Donald Trump diskutiert wurde, hat zu einem spürbaren Rückgang der Intel-Aktien um etwa vier Prozent geführt.

Quelle: Eulerpool

Politische Dimensionen eines Wirtschaftsdeals

Die Initiative zu diesem möglichen Deal kam offenbar direkt aus dem Weißen Haus, was die Transaktion mit einer starken politischen Komponente versieht.

Berichte deuten darauf hin, dass die Trump-Administration aktiv die Stärkung der US-Chipindustrie durch Partnerschaften mit führenden globalen Playern wie TSMC anstrebt.

Diese strategische Verschiebung könnte darauf abzielen, die Abhängigkeit von asiatischen Halbleiterproduktionen zu reduzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Firmen zu stärken.

Marktreaktionen und Analystenmeinungen

Die unmittelbare Reaktion des Marktes zeigt, wie sensitiv die Börsen auf derartige Nachrichten reagieren. Während Intel-Aktien deutlich verloren, konnten die Papiere von TSMC um 1,7 Prozent zulegen, was die Erwartungen der Investoren an den Nutzen dieser potenziellen Partnerschaft für das taiwanesische Unternehmen widerspiegelt.

Analysten weisen darauf hin, dass eine solche Allianz beiden Seiten strategische Vorteile bringen könnte. Für Intel wäre der Einstieg von TSMC eine Möglichkeit, frisches Kapital zu mobilisieren und technologische Synergien zu schaffen, während TSMC seine Präsenz und seinen Einfluss auf dem US-Markt erheblich ausbauen könnte.

Bedenken und Spekulationen

Trotz der Aufgeschlossenheit von TSMC und der scheinbaren Zustimmung des Weißen Hauses sind viele Details des möglichen Deals noch unklar. Kritiker fragen sich, welche Auswirkungen eine solche Übernahme auf die Wettbewerbslandschaft und die Arbeitsplätze bei Intel haben könnte.

Zudem gibt es Bedenken bezüglich der geopolitischen Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China, einem Hauptkonkurrenten im Halbleitermarkt.

Der signifikante Rückgang von Intel-Aktien und der Anstieg bei TSMC spiegeln die sofortige Reaktion der Anleger auf die Unsicherheit und das Potenzial des berichteten Deals wider.

Zukunftsszenarien

Sollte es zu einer Einigung kommen, könnte dies den Beginn einer neuen Ära in der globalen Halbleiterindustrie markieren, mit weitreichenden Folgen für die geopolitische Technologielandschaft.

Experten raten Anlegern und Politikern gleichermaßen, die Entwicklungen genau zu beobachten, da sie nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die globale Wirtschafts- und Sicherheitspolitik beeinflussen könnten.

Quellen bestätigen noch keine Details

Sowohl TSMC als auch Intel haben sich bisher nicht offiziell zu den Berichten geäußert, und auch das Weiße Haus hat auf Anfragen nicht reagiert. Dies lässt Raum für weitere Spekulationen und zeigt, wie in der schnelllebigen Welt der Technologiepolitik Gerüchte und Fakten oft schwer zu trennen sind.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.02.2025 · 14:00 Uhr
[1 Kommentar]
Kapitol (Archiv)
New York - Der britische Historiker Adam Tooze geht hart mit der bisherigen Oppositionsarbeit der Demokraten in den USA ins Gericht. "Man könnte fast von einer Kapitulation der Demokratischen Partei sprechen", sagte er dem Sender ntv. "Ich verbinde das unter anderem mit dem Chaos des letzten Jahres." Bidens Kandidatur sei in letzter Minute abgesagt worden, dann sei Kamala Harris in die Rolle […] (00)
vor 3 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Warzone-Veteranen kritisieren Verdansk-Comeback: „Reine Zeitverschwendung“
Verdansk kehrt in Warzone zurück – aber fühlt es sich auch richtig an? Am 21. März präsentierte Activision die überarbeitete Verdansk-Map und enthüllte deren strategisches Layout samt altbekannter POIs. Der Launch ist für den 3. April als Teil des Call of Duty: Warzone und Black Ops 6 Season 3-Updates geplant. Obwohl viele Fans auf dieses Comeback gewartet haben, gibt es eine hitzige Diskussion […] (00)
vor 51 Minuten
ZDF wechselt Austria-«SOKO» aus
Im April werden alte Episoden von «SOKO Linz» am Freitag wiederholt. Noch bis Freitag, den 28. März 2025, setzt das ZDF um 18.00 Uhr auf die neuen SOKO Wien -Ausgaben. Die letzte aktuelle Folge heißt „Katz und Maus“. Dort ist Martin Gruber neben Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren und Maria Happel zu sehen. Ein Energiegipfel in Wien und alle Einsatzkräfte schieben Überstunden, genau wie das Team der SOKO, das sich gerade nach einer […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 30 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
bitcoin, coin, crypto-currency, money, currency, finance, digital, cash, virtual, payment, internet, gold, electronic, cryptography, stock exchange, financial, banking, network, technology, trade, exchange, symbol, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitc
Bitcoins (BTC) anhaltender Abschwung in den letzten zwei Monaten hat Spekulationen über das […] (00)
SoftBank übernimmt US-Chip-Start-up Ampere für 6,5 Milliarden Dollar
SoftBank kauft das US-amerikanische Chip-Start-up Ampere Computing für 6,5 Milliarden Dollar […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Eine kürzlich durchgeführte Analyse, die die Preisbewegungen von Bitcoin und die globale M2- […] (01)
Warum Brüssel im Ukraine-Drama zur Zuschauertribüne verkommt
Es ist ein Satz, der hängen bleibt: „Wir können ihn nicht vor die Tür werfen.“ Gemeint ist […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Ein Modder hat einen bislang ungenutzten 60 fps Modus in Xenoblade Chronicles X: Definitive […] (00)
Primetime-Check: Freitag, 21. März 2025
Das ZDF feiert den Abschied von Rainer Hunold als Der Staatsanwalt, natürlich mit Bestwerten! Im Privaten […] (00)
Vision Pro Creator leitet ab sofort Siri-Entwicklung
Laut Bloomberg verlor Apples CEO Tim Cook das Vertrauen in die Fähigkeiten von KI-Chef John […] (00)
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia […] (02)
 
 
Suchbegriff