Marina Grenberg über die HEMMA Group — ein Unternehmen, das wirklich einen Unterschied macht
Das Portfolio der Gruppe kann stolz auf eine Reihe von interessanten Projekten in verschiedenen Bereichen sein. Die Gruppe wurde von einem Ehepaar aus der Schweiz gegründet — Henric und Marina Grönberg. Beide Grenbergs sind sehr erfahren in der Unternehmensführung und Investition. Henric war ein Manager von verschiedenen Hedgefonds, während Marina bis heute Mitglied des Vorstands von einigen Unternehmen, einschließlich der HEMMA Group, ist, wo sie die Position einer Geschäftsführerin innehat.
Gründung der HEMMA Group
Die HEMMA Group war eigentlich das logische Ergebnis, als zwei kompetente Finanzmanager beschlossen, ein Familienunternehmen zu gründen, um etwas an ihre Kinder weiterzugeben. Am Anfang gab es keine spezielle Idee. Die Grenbergs entschieden, dass sie in zukunftsorientierte Unternehmen investieren wollten, und als die Gelegenheit sich bot, gründeten sie ihren eigenen Fonds.
Die Unternehmen, in die die Gruppe investiert, sind recht vielfältig, aber wie werden sie ausgewählt? Nach Marina Grenberg gibt es keine vielversprechenden und nicht vielversprechenden Branchen. Tatsächlich hat jede Branche ihre eigenen Führer, und die Aufgabe der Investoren besteht darin, solche Führer zu finden und nach denen zu suchen, die noch nicht entdeckt wurden.
Es gibt jedoch Ideen, die das Leben der Gesellschaft erheblich beeinflussen können. Sie zielen alle auf eine Verbesserung der Lebensqualität der Menschen und auf ein nachhaltigeres Umweltmanagement ab. Daher unterstützen die Grenbergs von ganzem Herzen Startups im Bereich der grünen Energie. Ein solches Unternehmen, das der Fonds der Grenbergs in seinem Portfolio hat, ist NexWafe, das hoch effiziente und umweltfreundliche Solarmodule entwickelt.
Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Unternehmen
"Meine Eltern träumten davon, dass ich Wissenschaftlerin werde. Das ist nicht passiert, aber ich bin immer noch fasziniert von Menschen, die Wissenschaft professionell nutzen können und die Zukunft sehen, vor allem, wenn es eine Wissenschaft ist, die darauf abzielt, das zu schaffen und zu nutzen, was die Natur uns gegeben hat, um unser Leben besser zu machen. Grüne Energie vereint all dies. Die Teams, die grüne Technologie schaffen, bestehen aus außergewöhnlichen Menschen, die die Welt anders sehen und versuchen, ihre Vision in der realen Welt umzusetzen. Ich genieße es immer, mit solchen Teams zu interagieren. Ich bin inspiriert von ihrem Engagement für ständigen Fortschritt und Verbesserung, durch Hunderte von Versuchen und Fehlern, Misserfolgen und Erfolgen. Der Schlüssel hier ist, das goldene Mittel zu finden zwischen dem neugierigen Geist der Wissenschaftler, die bereit sind, ad infinitum zu verbessern, und dem rationalen Ansatz eines Unternehmers — aufzuhören und das Produkt zu sichern, wenn es ein ausreichendes Maß an Reife erreicht hat."
— Marina Grönberg
Eines der "grünen" Projekte, die definitiv erwähnt werden sollten, ist Tallano. Dieses Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung eines Systems, das die Menge der umweltschädlichen Emissionen aus Bremssystemen reduzieren soll. Dabei geht es nicht nur um Autos; die Technologie kann auf fast jedes Fahrzeug angewendet werden! Leider wissen nur wenige Menschen, dass die Partikel, die beim Bremsen in die Atmosphäre abgegeben werden, fast genauso viel Schaden anrichten wie die Verwendung von Erdöl, so dass es eine Frage der Umweltverträglichkeit ist.
Ein persönlicher Favorit
Trotz der allgemeinen Meinung haben die Grenbergs ein Projekt in ihrem Portfolio, das sie als persönlichen Favoriten betrachten. Marina Grenberg erwähnt, dass der Kauf der Villa Reale di Marlia in Italien einer der wichtigsten Ereignisse in ihrer Geschäftskarriere sein könnte. "Es ist ein unglaubliches Projekt, das mein Mann und ich mit Leidenschaft verfolgen, und mein Mann investiert viel Zeit und Energie in die Renovierung des Anwesens. Es ist unser Traumprojekt, daher nehmen wir uns Zeit und genießen den Prozess", sagt Marina. Damit bewahren die Grenbergs nicht nur das Naturerbe, sondern auch das kulturelle und historische Erbe.
Auswahl von Unternehmen für Investitionen
Die HEMMA Group hat ein ganzes Team von Analysten, deren Aufgabe es ist, ehrgeizige Projekte zu finden. Zweifellos spielen auch persönliche Beziehungen eine große Rolle bei der Suche nach potenziellen Investitionsobjekten. Manchmal hören Henric oder Marina Grenberg von einer interessanten Geschäftsidee von jemandem in ihrem weiten Freundes- und Bekanntenkreis.
Es ist erwähnenswert, dass Marina Grenberg immer auf ihre Intuition zusätzlich zur Analyse setzt, wenn sie entscheidet, ob sie investieren soll oder nicht. Laut den Grenbergs liegt 90% des Erfolgs an den Menschen, die im Unternehmen arbeiten. Daher ist es ein Muss, das Top-Management eines Start-ups sowie die anderen Investoren zu kennen.