Studie

Mangelhafte Infos über Qualität von Pflegeheimen

13. Januar 2022, 14:38 Uhr · Quelle: dpa
Wichtige Infos zu Pflegeheimen sind laut Bertelsmann Stiftung nur in sechs Bundesländern für Verbraucher einsehbar. Wer eine Einrichtung sucht, ist oft ratlos - zentrale Fakten fehlen.

Gütersloh (dpa) - Die Mehrheit der Bundesländer stellt den Verbrauchern einer Untersuchung zufolge keine Informationen über die Qualität von Pflegeheimen bereit.

Wichtige Angaben wie zum Personaleinsatz seien zwar in allen Ländern vorhanden, blieben aber in den meisten Bundesländern unter Verschluss, kritisierte die Bertelsmann Stiftung bei Vorlage der «Weissen Liste». Vielen Menschen, die auf der Suche nach einem Pflegeheim seien, würden damit Informationen zu wesentlichen Auswahlkriterien vorenthalten. «Das Pflegeheim als gefährlichster Ort für hochbetagte Menschen in der Corona-Krise bleibt eine Blackbox», sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der Deutschen Presse-Agentur.

In zehn Ländern werden Daten, die sich aus Prüfungen der landesrechtlich zuständigen Aufsichtsbehörden ergeben, laut Studie gar nicht veröffentlicht. Verbraucher erfahren somit nicht, ob in einem Heim Personal fehlt oder schwerwiegende Mängel zu beanstanden sind, wie die Stiftung bemängelte. Ebenso ließe sich nicht nachvollziehen, welche Einrichtungen besonders gut aufgestellt sind.

Nur Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin veröffentlichten die Ergebnisse aktiv, so dass sie allgemein verfügbar seien. In Baden-Württemberg und Hessen müssten die Prüfergebnisse zumindest durch die Pflegeheime selbst veröffentlicht werden. Allerdings seien die Daten derzeit nur in den Einrichtungen direkt einsehbar - also nur eingeschränkt zugänglich.

Der Mangel an Transparenz entstehe entweder, weil es eine landesrechtliche Regelung mit Veröffentlichungspflicht nicht gibt oder aber weil vorhandene Gesetze nicht umgesetzt würden. So sei in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen eine Publikation der Prüfergebnisse gesetzlich nicht vorgesehen. Und die Länder Bayern, Brandenburg, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein würden bestehende Gesetze aus unterschiedlichen Gründen nicht umsetzen, was «besonders gravierend» sei.

Positiv falle Hamburg auf, wo detaillierte Angaben auch etwa zu vorübergehenden Aufnahmestopps oder Ergebnisse aus Angehörigenbefragungen ins Netz gestellt würden. Nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Pflegebedürftigen - Stand 2019 - weiter auf mehr als 4,1 Millionen Personen gestiegen, etwa ein Fünftel von ihnen lebe in einem der rund 15 400 Pflegeheime.

Die Auswahl eines Heims sei eine Lebensentscheidung, die Betroffenen bräuchten verlässliche Angaben, betonte Stiftungsvorstand Brigitte Mohn. Man könne damit auch die gute Arbeit vieler Pflegefachkräfte öffentlich sichtbar machen. «Umgekehrt sollte es aber auch möglich und erlaubt sein, die Pflegeheime zu erkennen, bei denen Defizite bestehen.»

Patientenschützer Brysch monierte, Hygienekontrollen der Gesundheitsämter seien pandemiebedingt heruntergefahren worden. Angehörigenbesuche würden seit fast zwei Jahren nur noch gesteuert und «in homöopathischen Dosen» ermöglicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) müsse jetzt erklären, «wann die Informationslücken in der stationären Altenpflege geschlossen werden».

Der GKV-Spitzenverband sagte der dpa: «Ein Heimplatz ist nicht irgendein Ort, sondern das neue Zuhause der pflegebedürftigen Menschen, die dort einziehen. Deshalb erwarten wir bei der Bereitstellung von Informationen keine halben Sachen.» Der Vize-Vorstandsvorsitzende Gernot Kiefer appellierte an alle Bundesländer, «hier für Offenheit und Transparenz zu sorgen». Die Pflegekassen veröffentlichten seit zehn Jahren die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen, schilderte der GKV-Spitzenverband, Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.

Stiftungsexperte Johannes Strotbek erläuterte, Pflegebedürftige hätten «prinzipiell das Recht, den für sie fachlich geeigneten, individuell passenden und qualitativ guten Leistungserbringer frei zu wählen». Dazu brauche es einen Überblick über Leistungsangebot und Qualität der Anbieter. Auf Bundesebene seien über den «Pflege-TüV» seit einigen Jahren Kernergebnisse aus Prüfungen zur Qualität einsehbar - mit Lücken.

Auf Landesebene gebe es einen Flickenteppich mit großen Info-Defiziten. Alle Bundesländer sollten die relevanten Daten, die den Aufsichtsbehörden vorliegen, auch offenlegen, mahnte Strotbek in der Analyse. Das könne zudem Impulse für einen Qualitätswettbewerb unter den Einrichtungen setzten. Verbraucher, Informationsportale, Beratungsstellen und Versorgungsforschung müssten frei auf Informationen zur Pflegequalität zugreifen können.

Zugleich wies die Stiftung darauf hin, dass durch die Pandemie in allen Bundesländern die Vor-Ort-Einsätze der Aufsichtsbehörden monatelang unterbrochen waren, weshalb Datenlücken entstanden seien.

Soziales / Pflegeheime / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
13.01.2022 · 14:38 Uhr
[4 Kommentare]
Europäisches Ministertreffen zur Migrationspolitik
Grainau/Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und seine fünf Amtskollegen aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, auf die sich die Minister bei einem Treffen auf der Zugspitze in Bayern geeignet haben. Auch EU-Innenkommissar Magnus Brunner nahm an den […] (00)
vor 17 Minuten
Sophie Turner
(BANG) - Sophie Turner bezeichnet es als merkwürdige Erfahrung, mit Kit Harington ein Liebespaar zu spielen. Die beiden Schauspieler standen acht Staffeln lang als Halbgeschwister Sansa Stark und Jon Snow für 'Game of Thrones' vor der Kamera. In dem kommenden Gothic-Horrorfilm 'The Dreadful' verkörpern sie jedoch ein Liebespaar. Für die 29-Jährige war es eine ungewohnte Situation, ihrem guten […] (00)
vor 3 Stunden
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 2 Stunden
Call of Duty: Black Ops 7 – Leaker nennt den 14. November 2025 als Release-Termin
Ein zuverlässiger Insider namens TheGhostOfHope hat den mutmaßlichen Veröffentlichungstermin für Call of Duty: Black Ops 7 geleakt: Der neueste Teil der erfolgreichen Shooter-Reihe soll demnach am Freitag, den 14. November 2025 weltweit erscheinen. Damit wäre es der späteste Release eines Haupttitels in der Geschichte von Call of Duty – sogar einen Tag später als Black Ops Cold War im […] (00)
vor 22 Minuten
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 6 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Auf seinem Instagram-Konto ist auf den ersten Blick noch alles beim Alten. Im letzten Video von Felix Baumgartner - oder «therealfelixbaumgartner», wie er hier heißt - sieht man, wie der österreichische Extremsportler lässig an seinem motorisierten Paraglider herumschraubt. Die «Born To Fly»-Tätowierung am rechten Unterarm zeigt er sehr prominent. Dass der Mann, der angeblich zum […] (02)
vor 1 Stunde
Rechtsruck am Polarkreis: Warum sich fast jeder zweite Finne als konservativ sieht
Der Mythos der finnischen Mitte bröckelt 49 Prozent der Finnen bezeichnen sich selbst als politisch rechts, nur 31 Prozent sehen sich als links, der Rest siedelt sich in der politischen Mitte an – oder besser gesagt: siedelte sich dort an. Denn die neue Umfrage des Think-Tanks Finnish Business and Policy Forum (EVA) markiert einen deutlichen Bruch mit dem lange geltenden Selbstverständnis der Finnen als pragmatische Zentristen. Die politische […] (00)
vor 21 Minuten
Schlüter-KERDI-LINE-VARIO erhält „Plus X Award“ in vier Kategorien
Iserlohn, 18.07.2025 (lifePR) - Die unabhängige Jury des renommierten „Plus X Awards“ zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus. Das Gütesiegel soll Verbrauchern dabei helfen, hochwertige Produkte einfach zu erkennen, und ihnen eine aussagekräftige Empfehlung für die Kaufentscheidung geben. In diesem Jahr hat Schlüter-Systems für die flexible Linienentwässerung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Verena Hubertz (Archiv)
Berlin - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) setzt auf neue Nutzungskonzepte für […] (02)
Nord Stream 2
Brüssel (dpa) - Die EU verhängt wegen des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die […] (00)
Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main
London - Der Zahlungsdienstleister Sumup hat einem raschen Börsengang eine Absage erteilt. […] (00)
Erdbeeren (Archiv)
Wiesbaden - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen […] (05)
Primetime-Check: Mittwoch, 16. Juli 2025
Setzte es für «Die Bachelors» in Viertelfinalkonkurrenz den endgültigen Todesstoß? - Und: Sorgte das […] (01)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (06)
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore verurteilt die "veralteten" Einstellungen gegenüber Frauen, die sich erst […] (00)
Cricut-Deals zum Schulstart: Jetzt bis zu 60 € sparen & kreative DIY-Projekte entdecken
Wenn die Aufregung zum ersten Schultag steigt, darf eines auf keinen Fall fehlen: die […] (00)
 
 
Suchbegriff