Makro-Unsicherheit trifft auf Marktausgleich in Bitcoins On-Chain-Aktivität

Bitcoin hat sich stabil über 104.000 $ gehalten, da die typischerweise ruhigen Sommermonate eine gedämpfte Aktivität und reduzierte Volatilität auf dem Krypto-Markt mit sich bringen.
Diese Preiskonsolidierung scheint jedoch einen ausgeglichenen Markt widerzuspiegeln, da On-Chain-Metriken weder übermäßige Gewinnmitnahmen noch aggressive Akkumulation anzeigen.
Realisierte Gewinne bleiben verhalten
Der 7-tägige gleitende Durchschnitt der realisierten Gewinne zeigte, dass die Gewinnmitnahmeaktivität verhalten bleibt, mit Zahlen unter 1 Milliarde $, vergleichbar mit den Niveaus, die während der Korrektur im Oktober 2024 beobachtet wurden, gemäß dem neuesten Update von CryptoQuant.
Sogar während des Anstiegs von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch Anfang dieses Jahres erreichten die realisierten Gewinne nicht die Spitzenwerte von Januar 2025. Dies deutet auf einen Mangel an Dringlichkeit bei Investoren hin, auszuzahlen. Ein solcher begrenzter Verkaufsdruck hat zur aktuellen Konsolidierungsphase beigetragen und signalisiert einen vorsichtig optimistischen Markt.
Was jedoch einen stärkeren bullischen Ausbruch verhindert, ist die scheinbare Schwäche der Nachfrage. Das Verhältnis von neu ausgegebenem Angebot zu ruhendem Angebot (länger als ein Jahr inaktiv) zeigt die Nachfrage. Während es noch positiv ist, sinkt es seit dem lokalen Hoch im Mai stetig.
Ein Verhältnis über null spiegelt typischerweise eine gesunde Nachfrage wider, aber der allmähliche Rückgang deutet darauf hin, dass das Kaufinteresse abkühlt. Dennoch bleibt die Nachfrage ausreichend, um den bestehenden Verkaufsdruck zu absorbieren, was den Markt stabil hält.
Insgesamt scheint sich Bitcoin in einem Gleichgewichtszustand zu befinden, in dem moderate realisierte Gewinne und eine langsam nachlassende Nachfrage sich gegenseitig ausgleichen – ein Umfeld, das eine Konsolidierung unterstützt, anstatt eine scharfe Richtungsbewegung in naher Zukunft.
Während die On-Chain-Aktivität einen ausgewogenen Markt widerspiegelt, beginnen Sentiment-Indikatoren bärisch zu kippen.
Ein klassisches konträres Kaufsignal taucht auf
Laut den neuesten Daten von Santiment gibt es einen Anstieg der bearishen Stimmung im Einzelhandel gegenüber Bitcoin. Interessanterweise signalisiert dieser Trend oft einen potenziellen Aufschwung.
Derzeit gibt es nur 1,03 bullische Kommentare für jeden bärischen – Niveaus, die seit dem 6. April nicht mehr gesehen wurden, als die Angst angesichts erster marktbezogener Zollerhöhungen ihren Höhepunkt erreichte. Historisch gesehen hat eine solche negative Stimmung unter Händlern vorausgehende Kursanstiege markiert, da Märkte dazu neigen, entgegen den Erwartungen des Einzelhandels zu agieren.
Ähnliche Ängste im frühen April kennzeichneten eine starke Kaufgelegenheit, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Bedingungen eine Wiederholung für Krypto-Bullen bieten könnten.