Investmentweek

Lufthansa und ihre italienische Wette: Fluch oder Chance?

18. Juni 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Lufthansa und ihre italienische Wette: Fluch oder Chance?
Foto: InvestmentWeek
Teurer Zukauf mit wenig Substanz: Für maximal 829 Millionen Euro übernimmt die Lufthansa eine Airline, deren 99 Flugzeuge fast vollständig geleast und die Immobilien gemietet sind – bei 2,4 Milliarden Euro Schulden.
Mit Ita Airways holt sich die Lufthansa-Tochter ein schweres Erbe an Bord. Italiens Luftfahrtmarkt lockt mit Potenzial – doch alte Fehler lauern weiter im System. Was auf den Konzern jetzt zukommt.

Alitalia ist tot – doch ihre Schatten fliegen mit

Rom-Fiumicino, Cockpitsimulator. Zwischen modernster Technik und Relikten der Vergangenheit zeigt sich, worum es bei Lufthansa und Ita Airways letztlich geht: um das schwierige Erbe einer untergegangenen Marke.

Die Alitalia-Nachfolgerin soll Italiens Luftfahrt endlich auf einen stabilen Kurs bringen. Die Lufthansa glaubt: diesmal gelingt es.

Einfach wird das nicht. Ita Airways hat einen schwierigen Start hinter sich. Zwar ist die Airline formal von Altlasten befreit, doch die strukturellen Probleme des italienischen Marktes bestehen unverändert.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat sich auf ein milliardenschweres Projekt eingelassen, das sowohl als Meisterstück wie als Mahnmal in die Firmengeschichte eingehen könnte.

Schneller Deal, langfristige Risiken

Für zunächst 325 Millionen Euro übernimmt Lufthansa 41 Prozent der jungen Fluglinie. Die Komplettübernahme für maximal 829 Millionen Euro ist absehbar.

Viel Geld für eine Airline ohne nennenswerte Substanz: Fast alle 99 Maschinen sind geleast, das Hauptquartier gemietet. In der Bilanz lasten trotzdem 2,4 Milliarden Euro Verbindlichkeiten.

Dennoch gilt: Im Vergleich zum ewigen Alitalia-Desaster, das seit 2001 über 13 Milliarden Euro Verlust einflog, erscheint Ita fast schon gesund. 2024 erzielte die Airline bei 3,1 Milliarden Euro Umsatz immerhin einen kleinen operativen Gewinn von 3 Millionen Euro.

Schwieriges Drehkreuz Rom: Während der Norden Italiens wirtschaftlich dominiert, zwingt Ita Airways Geschäftsreisende weiterhin zum Umweg über Rom-Fiumicino – ein Standortnachteil gegenüber internationalen Hubs.

Politische Rückendeckung statt nationaler Abwehrreflexe

Überraschend für ein Land mit starkem Protektionismus: In Italien regt sich kaum Widerstand gegen den deutschen Einstieg. Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit unterstützen den Deal.

Lufthansa-Manager Jörg Eberhart, selbst längst italienischer Staatsbürger, und Integrationsexpertin Lorenza Maggio gelten als Gesichter dieser neuen, einvernehmlichen Ära.

Auch die EU-Kommission, zunächst skeptisch, hat den Weg freigemacht – nicht zuletzt unter dem Druck europäischer Gewerkschaften, die sich für den Zusammenschluss starkmachten.

Rom bleibt ein wackeliges Drehkreuz

Doch die operative Realität bleibt kompliziert. Dreh- und Angelpunkt ist der Flughafen Rom-Fiumicino, für Geschäftsreisende im Norden Italiens wenig attraktiv. Mailand wäre geografisch günstiger – doch Alitalias frühere Versuche, dort ein Hub aufzubauen, scheiterten an Infrastruktur und Kundengewohnheiten.

Hinzu kommt die Konkurrenz der Billigflieger, allen voran Ryanair. Auf Italiens Inlandsstrecken dominiert der irische Platzhirsch, der mit aggressiven Preisen und dichter Taktung Marktanteile abschöpft. Ita bleibt wenig Spielraum, hohe Ticketpreise durchzusetzen.

Flotte am Limit, EU-Auflagen als Bremsklotz

Aktuell fehlen Ita Airways zudem schlicht Flugzeuge. Triebwerksprobleme bei Pratt & Whitney legen Maschinen lahm. Weitere Flugzeuge sind durch Auflagen der EU für EasyJet-Flüge abgestellt.

Unterm Strich fehlen rund 15 Prozent der eigentlich geplanten Kapazität. Ersatz durch Charteranbieter dürfte frühestens 2026 zur Verfügung stehen.

Integration im Eiltempo – mit bekannten Fallstricken

Lufthansa drängt zur schnellen Integration: Bereits 2026 soll Ita vollständig in den Lufthansa-Kosmos eingegliedert sein. Dazu gehören die Migration in die Star Alliance, ein gemeinsames IT-System und abgestimmte Flugpläne. 63 Einzelprojekte sind aktuell aufgesetzt.

Doch gerade die zügige Eingliederung birgt Gefahren. Mehrere Lufthansa-Kenner warnen, dass die Konzernzentrale Gefahr läuft, Ita mit deutschem Regelwerk und Kontrollwut zu überziehen – ein Fehler, der bereits bei früheren Auslandstöchtern kostspielige Anpassungen nötig machte.

Das Namensproblem bleibt offen

Noch ungelöst ist die Markenfrage. Ita besitzt zwar die Rechte am traditionsreichen Namen Alitalia, zögert aber mit einer Entscheidung.

Während Alitalia in Italien für Pleiten, Pech und Pannen steht, genießt die Marke international immer noch einen gewissen Glanz. Bis Jahresende will das Management Klarheit schaffen.

Der Vatikan als kleiner Verbündeter

Eine italienische Besonderheit bleibt auch unter Lufthansa-Regie erhalten: der gute Draht zum Vatikan. Ita Airways fliegt weiterhin päpstliche Delegationen – inklusive Rahmenvertrag mit dem Heiligen Stuhl. Symbolpolitik, aber auch eine subtile Absicherung politischer Sympathien.

Das könnte Sie auhc interessieren:

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.
Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Der Bitcoin-Preis ist unter $117.000 gefallen, da on-chain Daten zeigen, dass das Netzwerk einen der größten Profit-Realization-Tage des Jahres verzeichnet hat. Bitcoin Langzeitinvestoren nahmen den größten Teil der Gewinne mit In einem neuen Beitrag auf X hat das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode über den neuesten Trend im Bitcoin Realized Profit-Indikator für kurzfristige und langfristige […] (00)
vor 29 Minuten
Airbus-Werk in Hamburg
Rom/Peking (dpa) - Auf dem Weg nach Italien ist eine chinesische Passagiermaschine nach Zeitungsberichten beinahe mit einem anderen Flugzeug aus China zusammengestoßen. Der Airbus A 350 der Fluggesellschaft Air China und eine Frachtmaschine der Gesellschaft SF flogen über Russland in einem Abstand von lediglich 90 bis 120 Metern aneinander vorbei, wie die «South China Morning Post» und «La […] (00)
vor 9 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 18 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft erreichen am Dienstagabend 2,76 und 3,48 Millionen, die Marktanteile wurden auf 12,9 und 16,2 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen erreichten die Programme 6,7 und 7,1 Prozent. Mit Fakt und Tagesthemen waren 1,77 und 2,07 Millionen dabei, die Marktanteile beliefen sich auf 9,4 und 13,5 […] (00)
vor 2 Stunden
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat nach Diskussionen über die Wasserqualität bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die Goldmedaille im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich in einem ganz starken Rennen über zehn Kilometer vor Gregorio Paltrinieri aus Italien durch. Für Wellbrock war es in seiner Karriere der sechste WM-Titel im Freiwasser. Oliver Klemet (23) wurde Vierter. […] (01)
vor 37 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 40 Minuten
 
Fraport hebt ab – doch nicht alles fliegt
Passagierzahlen steigen – mit Rückenwind aus den Pfingstferien Frankfurt, Juni 2025: Der […] (00)
OpenAI distanziert sich von Robinhoods „Tokenized Shares“ – keine Beteiligung, kein Equity
OpenAI hat sich klar von Robinhoods jüngst angekündigtem Verkauf sogenannter „OpenAI Tokens“ […] (00)
Bitcoin im Bilanztresor – Warum Konzerne Milliarden in digitales Gold parken
Eine stille Revolution in den Bilanzen Während Notenbanken über Leitzinsen diskutieren, hat sich eine […] (00)
Reinhard Bütikofer
Brüssel (dpa) - China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor vier Jahren […] (00)
Kündigungsangst im Kopf – und was wirklich dagegen hilft
Die Angst, die keiner sieht Die Kollegen lachen, der Chef nickt anerkennend – und trotzdem sitzt die […] (00)
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker weigert sich, 'And Just Like That…' anzuschauen. Die 60-jährige […] (00)
KIKA: Eigene Show für Checkerin Marina
Die neue Produktion wird im September veröffentlicht werden - sowohl im Linearen, als auch online. […] (00)
Die Reifen zum Durchdrehen bringen mit den game Sales Awards im Juni
Einen Titel zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche mit seinem game Sales Award […] (00)
 
 
Suchbegriff