Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
News zum künftigen Guide für die MVO

10. April 2025, 08:30 Uhr · Quelle: Pressebox
Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Foto: Pressebox
Leitfaden für die Anwendung der Maschinenverordnung
Der Leitfaden zur Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 befindet sich in der Entwicklung, mit einer geplanten Veröffentlichung frühestens 2026. Fünf Untergruppen konzentrieren sich auf spezifische Themen wie KI-Sicherheit und Cybersicherheit, während die aktuelle Version des Leitfadens bereits angepasste Abschnitte zur Maschinenrichtlinie enthält.

Vils, 10.04.2025 (PresseBox) - Der Leitfaden für die Anwendung derneuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230kommt! Anfang 2025 hat die zuständige Redaktionsgruppe der dafür zuständigen Generaldirektion für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU mit der Erarbeitung des künftigen Begleitdokuments begonnen. In dieser Kurzinformation haben wir den aktuellen Stand der Erstellung des Guide für Sie zusammengefasst.

Hinweis:Dieser Beitrag wird daher laufend aktualisiert. Verpassen Sie keine wichtigen Updates und registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter, demCE-InfoService.

Was ist der aktuelle Stand?
Die erste Sitzung der Redaktionsgruppe für den neuen Leitfaden fand am 28. Januar 2025 statt. Im Rahmen dieses Treffens wurden auch erste Details zur Organisationsstruktur festgelegt: Die Erarbeitung erfolgt im Rahmen einer Haupt-Redaktionsgruppe und 5 Untergruppen für spezifische Themen, wie z.B. KI-basierte Sicherheitsfunktionen, autonome mobile Maschinen oder Cybersicherheit.

Diese Untergruppen werden in weiterer Folge die detaillierten Inhalte (d.h. neue und überarbeitete Inhalte im Vergleich zum MRL-Leitfaden) vorbereiten, nach einer anschließenden Prüfung durch die Hauptredaktion werden diese Inhalte der Expertengruppe der EU-Kommission für Maschinen zur formalen Bestätigung vorgelegt werden.

Diese Aufteilung wurde Ende März 2025 im Rahmen eines Aufrufs zur Interessenbekundung veröffentlicht. Dieser ruft interessierte Kreise zur Mitarbeit am neuen Leitfaden auf, die Frist für Rückmeldungen ist auf den 25. April 2025 festgelegt. Details hierzu finden Sie in der Veröffentlichung der Redaktionsgruppe auf den Seiten der EU-Kommission.

Die nächste Sitzung ist für den4. April 2025 geplant.


Wann kommt der neue Leitfaden für die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230?
Da der Prozess gerade erst begonnen hat, ist mit einer endgültigenVeröffentlichung frühestens 2026 (ein Jahr vor Beginn der Gültigkeit der neuen Maschinenverordnung) zu rechnen. Erste Entwürfe könnten möglicherweise jedoch bereits Ende 2025 vorliegen.

Zum Vergleich:Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde im Juni 2006 im EU-Amtsblatt veröffentlicht, die erste Ausgabe des zugehörigen Guides folgte im Dezember 2009. Wenn der Leitfaden zur Maschinenverordnung einem ähnlichen Zyklus folgt, wäre ein geplanter Veröffentlichungstermin der ersten Ausgabe Dezember 2026.

Was ändert sich am Inhalt?
Detaillierte Einblicke in die inhaltlichen Änderungen des neuen Leitfadens werden wohl erst mit Erscheinen der ersten Entwurfsdokumente (möglicherweise Ende 2025) möglich sein.

In ihrem Aufruf zur Mitarbeit vom 26.3.2025 wurden jedoch erste Details hinsichtlich der Organisationsstruktur veröffentlicht und auf welchen Fokus sich diese sog. Untergruppen spezialisieren sollen:

Gruppe Abefasst sich unter anderem mit der Überprüfung der Eignung desaktuellen Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinieim Hinblick auf die in der MVO geänderten Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (Essential health and safety requirements – EHSRs), dem Thema "Wesentliche Veränderung" sowiemaschinenspezifischen Bestimmungen des New Legislative Framework.

Gruppe Blegt den Fokus auf Funktionale Sicherheit und befasst sich mit den ThemenKI-gestützte Sicherheitsfunktionen sowieSoftware als Sicherheitskomponente. Zu erwarten ist in diesem Kontext eine enge Verflechtung mit derneuen EU-Verordnung über künstliche Intelligenz.

InGruppe Cwerden die Themen autonome mobile Maschinen, Risiko des Kontakts mit Hochspannungsleitungen sowie Sitze (z.B.Sicherheitsgurte) behandelt.

Gruppe Dbefasst sich mit dem in der MVO neu aufgenommenen Thema Cybersecurity. Auch hier sind Überschneidungen mit einer weiteren EU-Vorschrift, nämlich demneuen Cyber Resilience Act, zu erwarten

Gruppe Eist abschließend fürdigitale Betriebsanleitungen und weitere Informationen(z.B. die Konformitätserklärung) zuständig.


Behandelt der aktuelle Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie bereits die Maschinenverordnung?
Nach der Veröffentlichung der Maschinenverordnung im Juni 2023 im EU-Amtsblatt wurde eine Überarbeitung der Version 2.2 des Leitfadens zur MRL auf den Weg gebracht, um bereits frühzeitig Änderungen in Bezug auf die Form der Betriebsanleitung zu kommunizieren.

Daher umfasst die Version 2.3 des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie bereits die geänderten Abschnitte § 255 (Form der Betriebsanleitung),§ 261 (Aufnahme der EG-Konformitätserklärung in die Betriebsanleitung,§ 264 (Montage, Aufbau und Anschluss),§ 382 (Die EG-Konformitätserklärung für eine Maschine),§ 384 (Die Einbauerklärung für eine unvollständige Maschine) sowie§ 390 (Montageanleitung für eine unvollständige Maschine). Für diese Abschnitte bedeutet die Einhaltung der Bestimmungen der Maschinenverordnung bzgl. des neuen Formats der Dokumente ebenso eine Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen der Maschinenrichtlinie.

Details hierzu finden Sie in unseremBeitrag zur neuen Version 2.3 des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie.


Sind die Inhalte des Leitfadens verbindlich anzuwenden?
Der künftige Leitfaden zur Maschinenverordnung sowie weitere Guides spielen in der Interpretation der gesetzlichen Vorgaben der MVO eine wichtige Rolle und sind in der Praxis wertvolle Wissensquellen – diese Begleitdokumente der EU-Kommission haben jedoch keinen Gesetzescharakter wie EU-Verordnungen oder -Richtlinien!

Details zu diesem Thema finden Sie in unseremFachbeitrag zum Thema "rechtliche Bedeutung des Blue Guide und anderen Leitfäden".


Wie unterstützt Safexpert, die CE-Software, bei der Anwendung der Inhalte des Leitfadens zur Maschinenverordnung?
Sobald die EU-Kommission eine finale Ausgabe des Leitfadens veröffentlicht werden wir den PDF-Volltext als Datensatz am Live Server bereitstellen sowie die einzelnen Inhalte des Guides zeitnah für dieSafexpert Knowledge Baseaufbereiten.

Dadurch ergibt sich für Safexpert-Anwender der Vorteil, dass die jeweiligen Erläuterungen parallel zu den entsprechenden Abschnitten der Maschinenverordnung imNormManagerangezeigt werden.

Maschinenbau
[pressebox.de] · 10.04.2025 · 08:30 Uhr
[0 Kommentare]
Das My Empire Casino überzeugt durch modernes Design, übersichtliche Navigation und eine Vielzahl unterschiedlicher Spiele für jeden Geschmack. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Spiele auf der Site verfügbar sind und wie Sie schnell und sicher mit dem Spielen beginnen können. So navigieren Sie durch das Menü von MyEmpire Die Benutzeroberfläche von My Empire Casino ist recht einfach und […] (00)
vor 1 Stunde
Kremlsprecher Peskow
Moskau (dpa) - Russland hat die mit der Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine verbundenen Sanktionsdrohungen gegen Moskau als Ultimatum abgelehnt. «Solch eine Sprache von Ultimaten ist für Russland inakzeptabel, sie geht nicht», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow russischen Nachrichtenagenturen zufolge. Ob Russland zu einer Waffenruhe bereit ist, sagte er dabei nicht. Moskau habe bereits in den vergangenen Tagen Drohungen gehört über die […] (02)
vor 23 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 1 Stunde
Legion Remix bringt World of Warcraft’s düsterstes Kapitel mit explosiver Kraft zurück
Die Gerüchteküche brodelte monatelang, nun ist es offiziell bestätigt: World of Warcraft hat die mit Spannung erwartete „Legion Remix“-Veranstaltung angekündigt, die nicht nur ikonische Inhalte der beliebten Erweiterung zurückbringt, sondern diese mit innovativen Features wie der „Shattered Timeline“ auf ein völlig neues Level hebt. Während ein konkretes Veröffentlichungsdatum noch aussteht, […] (00)
vor 30 Minuten
Dank Superbowl: FOX mit tollen Quartalszahlen
Das Unternehmen machte einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Die Fox Corporation erwirtschaftete im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 4,371 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,447 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank allerdings von 891 auf 856 Millionen US-Dollar. Das Nettoeinkommen betrug 354 Millionen US-Dollar; im Vorjahr wurden noch 704 Millionen US-Dollar erzielt. FOX […] (00)
vor 1 Stunde
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren will, kann auf sichere Plattformen zurückgreifen, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, um die Schweizer Lizenz zu erhalten. Die Wettanbieter Schweiz werden dabei von der ESBK, der Eidgenössischen Spielbankenkommission, lizenziert. Diese Lizenzbehörde vergibt nur Lizenzen an Anbieter, die […] (01)
vor 1 Stunde
Expedia unter Druck – wie der US-Reisemarkt weg bricht
Politik trifft Reisebranche Die Zahlen allein hätten es vielleicht nicht ausgelöst. Doch was Anleger nach der Veröffentlichung der Expedia-Zahlen wirklich aufhorchen ließ, war kein Buchwert – sondern ein Satz im Lagebericht: Die Nachfrage nach Reisen in die USA sei spürbar gesunken. Damit schlägt erstmals durch, was Branchenbeobachter seit Monaten vermuten: Donald Trumps Rückkehr zur […] (00)
vor 29 Minuten
 
Kostenloser Excel-LV-Generator: Der einfache Weg zum GAEB-LV
Walzbachtal, 12.05.2025 (PresseBox) - Mit dem kostenlosen GAEB-Excel-LV-Generator bietet das Unternehmen […] (00)
Separation of samples into single-cell solutions with the Singulator™ System from S2 Genomics
Asbach, 12.05.2025 (PresseBox) - Single-Cell Genomics Single-cell genomics technologies have […] (00)
Vorhang auf für junge Talente! am OSLM
Ratingen, 12.05.2025 (lifePR) - Mit insgesamt drei Angeboten, gefördert vom Kulturrucksack NRW, […] (00)
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas erhoffen sich […] (00)
Lufthansa in Asien immer unwichtiger
Der Asien-Traum wird zum Albtraum Die Strecke von Frankfurt nach Peking war schon vor dem […] (00)
Spanischer Fußball bleibt bei DAZN beheimatet
DAZN hat die Übertragungsrechte für LaLiga bis 2031 verlängert und zeigt die Spiele nicht nur in […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Mark Hoppus
(BANG) - Mark Hoppus dachte, er müsse sterben, nachdem er von seiner Krebserkrankung erfuhr. […] (00)
 
 
Suchbegriff