Eulerpool News

Kräfte der Globalen Gesundheit: WHO vor Finanzpolster und Strukturwandel

19. Mai 2025, 18:16 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die WHO kämpft mit einer Finanzlücke von 1,7 Milliarden Dollar und plant Budgetkürzungen sowie eine Straffung der Organisationsstruktur. Deutschland zeigt Unterstützung mit 10 Millionen Euro und betont die Notwendigkeit internationaler Maßnahmen zur Vorbereitung auf zukünftige Pandemien.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht sich in den kommenden zwei Jahren mit einer finanziellen Lücke von etwa 1,7 Milliarden Dollar konfrontiert. Dies erklärte ihr Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus während der Eröffnung der jährlichen Versammlung der 194 Mitgliedsländer in Genf. Während die USA bislang rund zwanzig Prozent des Budgets getragen haben, hat Argentinien die Organisation, die 1948 gegründet wurde, verlassen. Das Treffen in Genf fokussiert auf die finanzielle Notlage der WHO und den angestrebten Pandemievertrag.

Um auf die finanzielle Herausforderung zu reagieren, hat die WHO ihr geplantes Budget für 2026/27 um etwa 20 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar jährlich verkleinert. Tedros hob hervor, dass der Betrag, der jährlich für diese internationalen Aufgaben bereitgestellt wird, im Vergleich zu weltweiten Rüstungsausgaben unzureichend sei. Parallel dazu plant die WHO, ihre Organisationsstruktur zu straffen: Die Führungsebene wird von 14 auf 7 Positionen reduziert und die Anzahl der Abteilungen von 76 auf 34 gesenkt. Der international bekannte Nothilfe-Koordinator Mike Ryan wird die Organisation im Zuge dieser Umstellungen verlassen. Auch die Gesamtzahl der Beschäftigten soll um 20 Prozent verringert werden.

Inmitten dieser Herausforderungen zeigt sich Deutschland als verlässlicher Partner: Gesundheitsministerin Nina Warken kündigte zusätzliche zehn Millionen Euro zur Unterstützung der WHO an. Die neue Bundesregierung unterstreicht damit ihre Verpflichtung zu einer starken globalen Gesundheitsorganisation. Warken betonte die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Vorbereitung auf zukünftige Pandemien und die Notwendigkeit international koordinierter Maßnahmen.

Die Versammlung steht zudem vor der Annahme eines Pandemievertrags, der in künftigen globalen Gesundheitskrisen wie der Corona-Pandemie Unsicherheiten bei der Versorgung mit Schutzmaterial verhindern soll. Warken mahnte, dass die nächste Pandemie nicht unvorbereitet kommen dürfe und verwies auf die Rolle der WHO, den Mitgliedsstaaten Richtlinien für den Umgang mit Gesundheitskrisen zu geben. Während die Vereinbarungen des Pandemievertrags zu begrüßen sind, stehen noch weitere Verhandlungen aus, insbesondere im Hinblick auf die Bedingungen für die Bereitstellung von biologischen Ressourcen durch die Länder an Impfstoffhersteller.

Pharma
[Eulerpool News] · 19.05.2025 · 18:16 Uhr
[0 Kommentare]
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Nürnberg - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit fordert neue Instrumente, um mehr Arbeitskräfte im Arbeitsmarkt zu halten und sie nicht in Rente zu schicken. "Die alten Instrumente der Arbeitsmarktpolitik reichen nicht aus - schließlich stehen wir vor der größten Transformation der Wirtschaft seit dem Krieg", sagte Enzo Weber, IAB-Bereichsleiter für […] (00)
vor 6 Minuten
Kevin Costner
(BANG) - Kevin Costners größte Herausforderung als siebenfacher Vater ist es, all seine Kinder gleichzeitig an einem Ort zu versammeln. Der Hollywood-Star ist Vater von drei erwachsenen Kindern – Joe, Annie und Lily – aus seiner ersten Ehe mit Cindy Silva sowie von Sohn Liam aus seiner Beziehung mit Bridget Rooney. Außerdem hat er drei Teenager – Grace, Cayden und Hayes – mit seiner zweiten […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an. Konzernchef Satya Nadella stellte in Amsterdam ein Konzept vor, mit dem Kunden in Europa Cloud-Lösungen von Microsoft betreiben können, bei denen die Kundendaten in Europa bleiben. Dabei soll […] (00)
vor 33 Minuten
game Sales Award im Mai – der Gold Award geht an…
„Elden Ring Nightreign“ darf sich im Mai über einen game Sales Award des game – Verband der deutschen Games-Branche freuen. Das Action-Rollenspiel hat sich innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung bereits über 100.000 Mal in Deutschland verkauft und wird dafür mit einem Award in Gold ausgezeichnet. Im neuen Titel aus dem „Elden Ring“-Universum tauchen Spielerinnen und Spieler in die […] (00)
vor 26 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 4 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (00)
vor 47 Minuten
Nicht alle Coins eignen sich für Zahlungen im Alltag Als bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin natürlich an vorderster Front zu finden, wenn es um die Einbindung digitaler Coins in den Alltag geht. Doch aufgrund der Erfolgsgeschichte der Kryptowährung ist Bitcoin gar nicht einmal so gut geeignet. Der Einkauf im Supermarkt kostet dann umgerechnet 0,0008. Nicht wirklich übersichtlich und bereits […] (00)
vor 9 Minuten
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
Quickborn, 16.06.2025 (PresseBox) - Wie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke in die Energiezentrale des Wohnquartiers „Stellinger Linse“. Dort haben HanseWerk Natur, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, und die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Blitz zuckt über den bayerischen Voralpen
Flirsch (dpa) - In Österreich sind drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. Ein […] (00)
Skyline von Frankfurt / Main (Archiv)
Paris - Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma macht sich für einen systemweiten Stresstest des […] (00)
Fahne von Dänemark (Archiv)
Nuuk - Der grönländische Premierminister Jens-Frederik Nielsen hat bekräftigt, dass Grönland […] (00)
Ukraine-Krieg - Russland
Kiew/Moskau (dpa) - Nach der Übergabe von mehr als 6.000 ukrainischen Soldatenleichen an Kiew […] (00)
Kevin Jonas und seine Frau Danielle
(BANG) - Kevin Jonas gesteht, dass er ohne seine Frau aufgeschmissen wäre, was die Erziehung […] (00)
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten […] (01)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat den Erwerb von zusätzlichen 1.112 BTC bekannt […] (00)
Kommt das RDR2-Upgrade für PS5, Xbox Series & Switch 2 bereits nächste Woche?
Was könnte das bedeuten? Eine neue Rolle? Wohl kaum. Ein neues Red Dead? Unwahrscheinlich. Viel […] (00)
 
 
Suchbegriff