Krieg gegen die Ukraine

Klitschko-Brüder kämpfen um Kiew

02. März 2022, 11:09 Uhr · Quelle: dpa
Die Klitschko-Brüder begeisterten im Boxen. Nun ist Vitali Bürgermeister der Ukraine-Hauptstadt Kiew. Gegen den von Kremlchef Wladimir Putin angeordneten russischen Angriff kämpfen sie nun gemeinsam.

Kiew (dpa) - Vitali und Wladimir Klitschko kämpfen wieder. Seit Jahren nicht mehr im Boxring, dafür jetzt in Kiew - gegen die russischen Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt.

Seit 2014 ist Vitali Klitschko - der ältere der beiden Brüder - Bürgermeister der Metropole mit ihren 2,8 Millionen Einwohnern. In diesen Tagen hat er die schwierige Aufgabe, die Menschen zugleich vor Luftangriffen zu warnen und ihnen Mut zuzusprechen. «Der Feind will das Herz unseres Landes erobern. Aber wir werden kämpfen und Kiew nicht aufgeben», schreibt der 50-Jährige im sozialen Netzwerk Telegram.

Ständig heulen in Kiew die Luftalarm-Sirenen, Raketen schlagen ein, der Fernsehturm wird angegriffen. Am Dienstag zeigen Satellitenbilder eine gewaltige Kolonne aus Panzern und anderen Militärfahrzeugen, die aus dem Nordosten in Richtung der Stadt rollt. Unterdessen veröffentlicht Vitali Klitschko Videobotschaften, in denen er mal vor der Kiewer Stadtkarte spricht, mal vor der ukrainischen Flagge.

Auch sein fünf Jahre jüngerer Bruder Wladimir, der Vitali fast zum Verwechseln ähnlich sieht, ist nach eigenen Angaben in Kiew. Auch er zeigt sich in Videos in Tarnuniform, auch er spricht mit ernster Miene und müden Gesichtszügen. Das optisch auffälligste Unterscheidungsmerkmal ist, dass Wladimir zwischenzeitlich einen Drei-Tage-Bart hat und Vitali auch im Krieg glatt rasiert ist.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In dieser schweren Zeit komme den Klitschko-Brüdern auch ihre im Profi-Sport jahrelang trainierte Willensstärke zugute, meinen Experten und Wegbegleiter. «Was die beiden Jungs gerade für ihr Land tun, ist unbeschreiblich. Als mehrfache Millionäre könnten sie sich überall ein schönes Leben leisten, aber sie kämpfen im Krieg für ihre Heimat», sagte Thomas Pütz, Präsident des Bundes Deutscher Berufsboxer (BDB).

Vitali und Wladimir seien sehr unterschiedliche Charaktere, meint Pütz: «Wladimir denkt viel nach, wägt ab, ist vorsichtig. Vitali dagegen legt den Schalter um und und lässt sich nicht stoppen. Sein unbedingter Wille, seine mentale Kraft sind herausragend.»  Auch sein einstiger, 2014 verstorbener Trainer und väterlicher Freund Fritz Sdunek sagte einmal über seinen Schützling: «Ich kenne Vitali genau. Wenn er etwas anfängt, bringt er es auch mit 100 Prozent zu Ende.»

Vitali wurde 1971 als Sohn einer eines ukrainischen Luftwaffen-Obersts und einer Lehrerin im sowjetischen Kirgistan geboren, Wladimir 1976 in Kasachstan. Als die beiden Boxer 1996 auf dem Museumsschiff «Rickmer Rickmers» im Hamburger Hafen vorgestellt wurden, ging ein Raunen durch die versammelte Journalisten-Menge. Zwei Hünen - Vitali 2,01 Meter, Wladimir 1,98 Meter - gehörten fortan zum Hamburger Universum-Boxstall von Promoter Klaus-Peter Kohl. Mit ihren K.o.-Siegen und Titeln mischten die Brüder die Schwergewichtsszene auf und dominierten sie viele Jahre.

Karriere der Brüder

Wladimir kam als Olympiasieger 1996 aus Atlanta zurück und hatte den Erfolg eingeheimst, den ursprünglich Vitali angepeilt hatte. Doch der ältere Klitschko-Bruder war nach nachgewiesenem Anabolika-Missbrauch gesperrt worden. Wladimir sprang ein und holte das Gold für die Familie. Vitali hatte im Vergleich zu seinem jüngeren Bruder nicht dessen elegante Technik, Beweglichkeit und Geschmeidigkeit im Ring. Dafür war er seinem Bruder in der Schlagkraft überlegen. Von seinen 47 Profikämpfen gewann er 45 - und das mit einer sagenhaften K.o.-Quote von 87,23 Prozent.

«Dr. Eisenfaust», wie Vitali Klitschko aufgrund seiner Schlaghärte genannt wurde, war WBO- und später WBC-Weltmeister. Seinen größten Kampf bestritt er gegen den britischen Weltmeister Lennox Lewis im Juni 2003. Zwar verlor er in einem mitreißenden Duell durch technischen K.o. in der sechsten Runde - aber nur, weil der Ringrichter den Kampf wegen eines stark blutenden Risses in Klitschkos Augenbereich abbrach.

2005 konnte der promovierte Sportwissenschaftler wegen einer schweren Verletzung nicht zur Titelverteidigung antreten und wurde zum Champion Emeritus (Weltmeister im Ruhestand) ernannt. Geplagt von zahlreichen Verletzungen und Operationen beendete er seine Karriere im Ring - und gab 2008 sein Comeback. «Wenn er gesund ist, ist er der beste Schwergewichtler», sagte Promoter Kohl damals.

Schon während seiner Zeit als Profisportler träumte Vitali von einem späteren Einstieg in die ukrainische Politik, 2010 gründete er die Partei Udar (Schlag). Nach seinem Kampf im September 2012 gegen Manuel Charr dauerte es nicht mehr lange, bis der dreifache Vater das Boxen aufgab. «Wir haben einen tollen Sportsmann verloren. Aber die Ukraine hat eine super Politiker gewonnen», sagte BDB-Präsident Pütz damals bei Klitschkos Abschied.

Heute sagt Pütz über Klitschko: «Vitali in seinem Amt als Bürgermeister ist für mich zur Zeit ein Übermensch. Es geht um Leben und Tod. Ich bewundere seine Haltung und sein Engagement zutiefst. Das ist viel, viel größer als das, was er im Boxring erreicht hat.»

Konflikte / Krieg / Wladimir Klitschko / Vitali Klitschko / Kiew / Boxer / Ukraine / Russland
02.03.2022 · 11:09 Uhr
[3 Kommentare]
Unfallstelle eines mutmaßlichen Autorennens mit Todesopfern
Ludwigsburg (dpa) - Nach dem mutmaßlichen illegalen Autorennen mit zwei Todesopfern in Ludwigsburg wird weiterhin nach der zweiten gesuchten Person gefahndet. Es gebe keine neuen Erkenntnisse zu dem Fahrer oder der Fahrerin, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Die nach dem tödlichen Autounfall gegründete Ermittlungsgruppe bleibe aber auch am Wochenende aktiv, um die Person zu […] (00)
vor 17 Minuten
Gerade beim Verfassen akademischer Arbeiten sollte man lernen, wie man Schreibblockaden rechtzeitig löst und seine kreativen Superkräfte aktiviert, damit Schreibblockaden den Studienverlauf nicht beeinträchtigt. In diesem Artikel stellen wir einige der effektivsten Methoden vor wie zum Beispiel SCAMPER-Methode, Freewriting, Mindmapping, und Wechsel des Schreiborts. Darüber hinaus erwähnen wir […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Revolution auf der Straße: Die 70mai Dash Cam 4K Omni im Einsatz
Für Autofahrer ist eine Dashcam weit mehr als nur eine Kamera – sie bietet Schutz, dokumentiert wichtige Ereignisse und kann sogar als stilvolles Gadget dienen. Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, gewinnt eine zuverlässige Videoaufzeichnung zunehmend an Bedeutung. Die 70mai Dash Cam 4K Omni setzt hier neue Maßstäbe. Mit ihrer innovativen 360- […] (00)
vor 1 Stunde
Steige ein ins RPG-Abenteuer – Game of Thrones: Kingsroad erscheint nächste Woche im Early Access
Neues Abenteuer, alte Machtkämpfe und ein Hauch von Drachenfeuer. Mit „Game of Thrones: Kingsroad“ bringt Netmarble in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Interactive Entertainment ein actiongeladenes RPG in die Hände der Fans. Am 26. März startet das Spiel auf Steam in den Early Access – und das mit exklusiven Vorteilen durch die brandneuen Founder’s Packs. Aber das ist erst der Anfang: Westeros […] (00)
vor 31 Minuten
Das Erste reicht Dokumentationen nach
Unter anderem wird man sich mit Tibet und Söldner auseinander setzen. In der Programmvorschau von Das Erste fehlten in den vergangenen Wochen zahlreiche Dokumentationen. Jetzt kündigte der Sender für Montag, den 7. April 2025, um 22.20 Uhr den Film 4 Tage in Boliviens Mega-Knast mit Joana Jäschka und Xenia Böttcher nach. Das Werk ist Teil von «Weltspiegel». Wer Geld hat, lebt in Palmasola besser als diejenigen, die keins haben. Geld […] (00)
vor 1 Stunde
Julian Brandt
Dortmund (dpa) - Die Zukunft von Mittelfeldspieler Julian Brandt beim Bundesligisten Borussia Dortmund erscheint zunehmend ungewiss. Sky-Informationen zufolge lotet der 28-Jährige gemeinsam mit seinem Vater und Berater Jürgen bereits Optionen für einen Wechsel im kommenden Sommer aus. Brandts Vertrag beim BVB gilt eigentlich noch bis 2026. Eine Ablöse könnte der Klub somit nur noch in diesem […] (01)
vor 2 Stunden
Steuereinnahmen sprudeln – doch die Wirtschaft bleibt im Stillstand
Trotz steigender Steuereinnahmen bleibt die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland aus. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums stiegen die Steuereinnahmen im Februar um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 69 Milliarden Euro. 8,0 Milliarden Euro Einnahmen aus Grundsteuer im 1. Halbjahr 2024 Im 1. Halbjahr 2024 haben die Gemeinden 8,0 Milliarden Euro Grundsteuer eingenommen. Das […] (00)
vor 30 Minuten
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden Moment auf dem Domainmarkt – denn sie bringt eine der interessantesten und vielseitigsten Domains überhaupt auf den Markt. Hier sind überzeugende Argumente, warum die Free-Domain so besonders ist: Vielfältige Bedeutungen des Begriffs "Free" Der Begriff "free" ist ein echtes Multitalent: Freiheit – etwa in […] (00)
vor 2 Stunden
 
WTA-Tour - US Open - Sonnenuntergang
New York (dpa) - Eine Reihe von Festnahmen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten […] (02)
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, […] (05)
Box-Legende George Foreman gestorben
Houston (dpa) - Das letzte Foto, das George Foreman von sich veröffentlichte, zeigte ihn beim […] (04)
Wasserspeicher für Obst- und Gemüseanbau (Archiv)
Potsdam - Nach Ansicht von Thorsten Wagener, Wasserwissenschaftler an der Universität Potsdam, […] (02)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez scherzte darüber, dass sie Benny Blancos Heiratsantrag beinahe verpasst […] (00)
Miami Open: Alcaraz - Goffin
Miami (dpa) - Mitfavorit Carlos Alcaraz ist beim Masters-1000-Turnier in Miami überraschend […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
XRP-Kurs Langeweile-Phase könnte 27$ Anstieg auslösen Ein Krypto-Analyst hat vorausgesagt, […] (00)
 
 
Suchbegriff