KI in der Stahlproduktion mit EMG iCASS®: Auch die Politik zeigt Interesse

18. Juni 2025, 08:25 Uhr · Quelle: Pressebox
KI in der Stahlproduktion mit EMG iCASS®: Auch die Politik zeigt Interesse
Foto: Pressebox
Anno Jordan (Marketing & Sales Strategy EMG), Alexander Heck (CEO EMG Automation GmbH und elexis AG), Marcão da Costa Zuzarte (Chief of Staff NeurologIQ), Hendrik Wüst (Ministerpräsident NRW), Simon Sack (CEO NeurologIQ), Prof. Dr. Bern
EMG iCASS® ist eine innovative Softwareplattform zur Optimierung der Feuerverzinkungsprozesse in der Stahlproduktion mithilfe von KI. Bei einer Vorstellung vor NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wurde das Potenzial solcher Anwendungen für die industrielle Produktion in Nordrhein-Westfalen hervorgehoben.

Wenden, 18.06.2025 (PresseBox) - Wenn heute in der Öffentlichkeit von KI die Rede ist, dann geht es in der Regel um die Anwendung von ChatGPT und Co. in den verschiedensten Anwendungsfeldern. Im Vordergrund stehen das Verfassen von Texten, das Generieren von Bildern und Videos sowie die Lösung von Alltagsaufgaben. Bei der industriellen Anwendung fallen den Gesprächspartnern oft Themen wie autonome Systeme oder Robotikanwendungen ein. Themenfelder wie Produktionsoptimierung oder gar Echtzeit-Steuerung von Produktionsprozessen bleiben hingegen oft den Experten überlassen.

Umso mehr freut es uns, dass wir am 12. Mai 2025 die Gelegenheit hatten, die wesentlichen Ergebnisse unseres innovativen Kooperationsprojektes mit thyssenkrupp Steel Europe und unserem Entwicklungspartner NeurologIQ GmbH zur KI-basierten Regelung von Feuerverzinkungsprozessen im Rahmen einer Besuchsreise von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum „Summit“ in Siegen vorstellen zu können. MP Hendrik Wüst unterstrich in diesem Zusammenhang das große Potenzial von KI-Anwendungen im Produktionsland Nordrhein-Westfalen.

Worum ging es?
Im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts hat die EMG zusammen mit thyssenkrupp Steel Europe und NeurologiQ innovative KI-gestützte Analyse- und Modellierungsmethoden zur Optimierung von Prozessen in Flachmetall-Produktionslinien entwickelt. Als Pilotanwendung diente der Beschichtungsprozess in einer Feuerverzinkungslinie. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die SoftwareplattformEMG iCASS®(Intelligent Control and Analytical Software Solutions) – eine praxisnahe Lösung für die intelligente Prozesssteuerung in der metallverarbeitenden Industrie.

EMG iCASS® - Ermöglichung einer intelligenten Produktion durch integrierte Steuerung und Analyse
EMG iCASS®ist eine modulare und skalierbare Softwareplattform zur intelligenten Datenanalyse und Prozesssteuerung basierend auf Methoden des Maschinellen Lernens (ML) in industriellen Produktionsumgebungen. Sie lässt sich nahtlos in ein breites Spektrum von Sensoren, Maschinen und übergeordneten Systemen (wie MES oder ERP) integrieren und bietet die notwendige Grundlage für die Überwachung, Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen in Echtzeit.

EMG iCASS®vereint klassische Steuerungslogik mit Künstlicher Intelligenz und ebnet damit den Weg von einer rein reaktiven hin zu einer vorausschauenden und präskriptiven Fertigung. Die präskriptive Analyse stellt dabei den derzeit fortschrittlichsten Ansatz in der Entwicklung datengesteuerter Produktionssysteme dar. Sie geht über beschreibende, diagnostische und sogar prädiktive Verfahren hinaus, indem sie nicht nur prognostiziert, was wahrscheinlich geschehen wird, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen ableitet – oder diese direkt automatisiert umsetzt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Gerade für Echtzeit-Steuerungsansätze mit ML-Modellen innerhalb desEMG iCASS®-Frameworks ist dieser Ansatz von zentraler Bedeutung.

EMG iCASS® - Beispiel Steuerung in Echtzeit mit KI
In der o. g. F&E-Kooperation konnte die Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens für die Echtzeitsteuerung in der Feuerverzinkung erfolgreich demonstriert werden. Bei der kontinuierlichen Galvanisierung von Stahlbändern (Feuerverzinkung) sind eine zielgenaue Beschichtung sowie hohe Prozessstabilität und Anlageneffizienz entscheidend. Die Produktionslinie ist mit einemEMG iCASS®-Bandstabilisierungssystem ausgestattet, das in die DUMA-BANDZINK-Düsenmaschine integriert ist. EMG und NeurologiQ entwickelten ML-Modelle zur Vorhersage der Zinkschichtdicke während der Produktion.

Die Lösung basiert auf derEMG iCASS®-Plattform und erzeugt in Echtzeit Drucksollwertempfehlungen für die Abblasdüse – mit Reaktionszeiten von unter 100 Millisekunden. Die eingesetzten Modelle ermöglichen eine präzise Vorhersage der Zinkschichtdicke über drei Spuren hinweg auf beiden Bandseiten, insbesondere auf den ersten 100 bis 150 Metern des Bandes. So werden frühzeitige und exakte Übergänge der Beschichtung realisierbar – auch in Bereichen, in denen noch keine Dickenmesswerte aus der Kaltschichtmessung vorliegen.

Über die reine Vorhersage hinaus zeigte die Analyse zudem das Potenzial, Sicherheitsaufschläge dynamisch an die aktuelle Prozessstabilität anzupassen – direkt während des laufenden Betriebs. Damit handelt es sich um eine hochentwickelte Form präskriptiver Analytik: Maschinelles Lernen prognostiziert hier nicht nur Prozessverläufe, sondern liefert aktiv Informationen zur Optimierung und Steuerung in Echtzeit.

Ihre Produktionsdaten – der Schlüssel zu höherer Wertschöpfung
Der vorgestellte Anwendungsfall zeigt eindrucksvoll, wie sich konkrete, wertschöpfungsorientierte Ziele in der Produktion von galvanisiertem Stahl durch den gezielten Einsatz von mMaschinellem Lernen realisieren lassen.

Mit der PlattformEMG iCASS®bietet EMG Produktions- und Qualitätsteams die technologische Grundlage und das nötige Know-how, um Prozess- und Qualitätsdaten effektiv nutzbar zu machen – für mehr Transparenz, höhere Effizienz und nachhaltige Qualitätssicherung.

Ganz gleich, ob Sie die Produktionssteuerung verbessern, Nacharbeit reduzieren oder verborgene Muster in Ihren Daten erkennen möchten: EMG bietet Ihnen bewährte Tools und maßgeschneiderte Unterstützung bei der Bewertung und Implementierung von Lösungen auf Basis maschinellen Lernens – kombiniert mit langjähriger Erfahrung bei klassischen Bandlaufregelungs- und Qualitätssichernden Systemen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bietet EMG drei kostenfreie Basisdatenanalysen für Unternehmen aus der Metallproduktion oder -verarbeitung an. So können Sie unverbindlich das Potenzial Ihrer Daten und der EMG iCASS®-Plattform ausloten – gemeinsam mit unseren Experten und ohne Risiko.

Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den ersten Schritt in Richtung datengesteuerter, intelligenter Prozessoptimierung:[email protected]

Mehr zuEMG iCASS®auch unter:Prozessoptimierung für die Metallindustrie mit KI

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 18.06.2025 · 08:25 Uhr
[0 Kommentare]
OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
Lahr, 15.07.2025 (lifePR) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. April 2025 (Az. 6 U 126/24) entschieden, dass ein online gekaufter Tesla rückabgewickelt werden kann. Der Käufer hatte den Kaufvertrag über ein Jahr nach Lieferung widerrufen – und muss dennoch keinen Wertersatz leisten. Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung des Verkäufers verhinderte den Beginn der Widerrufsfrist, […] (00)
vor 1 Stunde
Fahnen von Deutschland, Frankreich und der EU (Archiv)
Berlin/Paris - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür eine Expertenkommission ein. "Wir wollen, dass Europa ein Umfeld schafft, in dem innovative Unternehmen zu globalen Champions heranwachsen können", schreiben die beiden Politiker in einem gemeinsamen Gastbeitrag […] (00)
vor 16 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 59 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 4 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 22 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Die verzögerte Listung von Pi Network auf Binance hat die Debatte neu entfacht. Einige sehen fehlende Prüfungen und andere Faktoren als Gründe für das fehlende Listing. Der Preis von PI ist in letzter Zeit stark gefallen, was Mitglieder der Community glauben lässt, dass die Hausse vorbei ist. PI scheint nicht bereit zu sein Es sind fast fünf Monate vergangen, seit Binance eine […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schauinslandbahn ab 16.7. 2025 wieder in Betrieb
Freiburg im Breisgau, 15.07.2025 (lifePR) - Der durch Baggerschaden entstandene Schaden am […] (00)
Einblicke in die Zukunft der Getränkeproduktion
Heidelberg, 15.07.2025 (PresseBox) - Auf der Drinktec 2025 in München vom 15. bis 19. September […] (00)
Handwerk 4.0: Digitalisierung in der Nähtechnik
Wennigsen, 15.07.2025 (PresseBox) - Die Digitalisierung hat längst das Handwerk erreicht – auch […] (00)
Gewitter über Berlin und Brandenburg
Offenbach (dpa) - Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern, die ab dem Mittag über […] (00)
«Emily in Paris»: Dreh in Venedig
Nicht nur die italienische Stadt Rom steht im Mittelpunkt. Obwohl die Serie Emily in Paris heißt, wird […] (00)
'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa angekündigt.
(BANG) - 'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa im Rahmen […] (00)
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bonk ($BONK) nimmt Fahrt auf und zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden. Der Token hat […] (00)
 
 
Suchbegriff