KI für professionelle Aufgabenplanung im Projektmanagement
InLoox baut die KI-Funktionalität in seiner Projektmanagement-Software mit den Aufgaben-Assistenten weiter aus
München, 27.03.2025 (PresseBox) - Die komfortable und professionelle Aufgabenplanung mit dem innovativen KI-Assistenten, der automatisch passende Aufgaben für Projekte generiert, steht im Fokus von InLoox 11.17. Daneben gibt es Verbesserungen bei der Synchronisierung der Projektdokumente mit Microsoft SharePoint und der sicheren Authentifizierung über persönliche Zugriffstoken (PATs).
InLoox Anwender erhalten mit dem neuen Update eine Funktion, die nicht nur den Routineprozess der Aufgabenplanung automatisiert, sondern die Qualität durch intelligente Vorschläge optimiert. “Mit der Einführung unseres KI-Aufgabenassistenten setzen wir neue Maßstäbe, was den Komfort im digitalen Projektmanagement angeht”, erklärt Dr. Andreas Tremel, Mitgründer und Geschäftsführer InLoox GmbH, und fügt hinzu: ”Diese Funktion erleichtert den Arbeitsalltag erheblich, indem sie die zeitintensive Projektplanung über Aufgaben beschleunigt.”
Dank dieser neuen Funktion können Projektteams die Aufgaben in Projekten schneller anlegen und zuverlässiger den Projektumfang planen, da der KI-Assistent sowohl die logische Strukturierung des Projekts über die Aufgaben erledigt als auch den Aufwand schätzt und das Fälligkeitsdatum vorschlägt.
Dem InLoox KI-Aufgabenassistenten liegt das GPT Modell 4o von OpenAI zugrunde. "Selbstverständlich legen wir auch hier auf höchste Sicherheit wert,” erklärt Dr. Tiziano Panico, Mitgründer und Geschäftsführer InLoox. “Es werden keine Daten zu Trainingszwecken an das Modell übermittelt, wodurch die Vertraulichkeit aller Eingaben sichergestellt ist.”
Die Verarbeitung erfolgt auf DSGVO-konformen Servern mit Standort in Amsterdam, was den Schutz sensibler Informationen nach europäischen Datenschutzrichtlinien garantiert. So bietet die Lösung eine sichere und datenschutzkonforme Nutzung.
Synchronisierung der Projektdokumente mit Microsoft SharePoint
InLoox gleicht bei jeder Synchronisation mit dem verknüpften Microsoft SharePoint Online Ordner sämtliche Dateien und Ordner rekursiv ab. Mit dieser optimierten Synchronisation identifiziert InLoox neu hinzugefügte Ordner und Dokumente, sowie Dokumente und Ordner, die verschoben, umbenannt oder gelöscht wurden. Dabei wird die jeweils eindeutige ID des Elements in SharePoint zur Erkennung der in InLoox bereits bekannten Ordner und Dateien verwendet. Dateien und Ordner, die im SharePoint gelöscht wurden, werden in InLoox mit einem Warndreieck gekennzeichnet und können dann einfach vom Nutzer in InLoox ersetzt oder entfernt werden.
“Projektmanagement bedeutet immer auch Dokumentenmanagement und nichts kann so zeitraubend sein, wie das richtige Dokument in der aktuellen Version zu suchen”, weiß Dr. Tiziano Panico, Mitgründer und Geschäftsführer InLoox GmbH, aus der Praxis zu berichten. “Die Synchronisierung stellt sicher, dass den Projektteams stets die aktuellen Dokumente in Echtzeit in InLoox zur Verfügung stehen, und über den zugewiesenen Pfad in der spezifischen SharePoint-Seite bzw. -Bibliothek aktuell gehalten werden.”
Neue Berechtigung für persönliche Zugriffstokens (PATs)
Administratoren von InLoox Accounts können über die Nutzerberechtigung genau steuern, wer PATs zur Authentifizierung verwenden darf. PATs bieten eine sichere Alternative zur passwortbasierten Anmeldung und erlauben den API-basierten Zugriff auf InLoox-Daten, etwas für Excel-Integrationen über OData. Dieser Zugriff kann nun gezielt auf bestimmte Nutzer beschränkt werden und Unternehmen können so den Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten besser absichern.
Alle weiteren neuen Funktionen und Verbesserungen können auf der InLoox-Webseite nachgelesen werden. Im Blick ins Produkt, dem live-Webinar zu InLoox Updates, zeigt Konrad Haenel, Leiter Entwicklung bei InLoox die Highlights des Updates.