Katar und Golfnachbarn legen Streit bei

04. Januar 2021, 22:23 Uhr · Quelle: dpa

Riad/Doha (dpa) - Mehr als drei Jahre nach dem Beginn einer Blockade gegen Katar zeichnet sich ein Ende des Konflikts mit Saudi-Arabien und dessen Verbündeten ab.

Kuwaits Außenminister Ahmed al-Sabah erklärte der Staatsagentur Kuna zufolge, dass die Regierungen in Doha und Riad sich auf eine Öffnung ihres Grenzverkehrs geeinigt hätten. Der Verkehr zu Luft, Land und Wasser sollte schon ab Montagabend wieder freigegeben werden.

Die Ankündigung folgte am Abend vor dem jährlichen Gipfeltreffen des Golf-Kooperationsrats (GCC) am Dienstag. Der Konflikt und dessen nahendes Ende dürften bei dem Treffen, wo auch ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden soll, beherrschendes Thema sein. Der Emir von Kuwait, Scheich Nawaf al-Ahmed al-Sabah, hatte die Einigung mit Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman und dem katarischen Emir Tamim bin Hamad al-Thani am Telefon besprochen. Dieser wollte am Dienstag auch zum Gipfel nach Saudi-Arabien reisen.

Saudi-Arabien, Bahrain und die Emirate hatten am 5. Juni 2017 die Grenzen zu dem auf einer Halbinsel liegenden Land geschlossen und eine vollständige Blockade verhängt. Sämtliche diplomatischen sowie Handelsbeziehungen und Transportwege wurden gekappt, Landsleute und Investitionen abgezogen. Ägypten schloss sich der Blockade an. Beobachter sahen auch einen Versuch Saudi-Arabiens, seine Dominanz in der Region auszubauen.

Die USA, die auch bei Annäherungen mehrerer arabischer Staaten mit Israel vermittelten, hatten sich ebenfalls für ein Ende des Konflikts am Golf eingesetzt. Jared Kushner, Berater und Schwiegersohn des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump, flog am Montag nach Saudi-Arabien. Kushner sollte dort am GCC-Treffen teilnehmen, wie ein US-Regierungsvertreter der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Kushner habe die Einigung «gefördert und möglich gemacht». Eine «neue Ära der Zusammenarbeit» breche an, sagte der Regierungsvertreter.

Die Türkei, der wichtigste Verbündete Katars, begrüßte die Einigung und sprach von einem wichtigen Schritt zur Lösung des Konflikts am Golf. Man hoffe, dass dieser dauerhaft gelöst werde, teilte das Außenministerium in Ankara mit. Der emiratische Staatsminister für Auswärtiges, Anwar Gargasch, sagte auf Twitter ein historisches Treffen am Dienstag voraus. Es werde die Einheit am Golf wiederherstellen und für Sicherheit und Stabilität sorgen.

Der saudische Außenminister Faisal bin Farhan hatte Anfang Dezember bereits von einem «bedeutenden Fortschritt» bei der Lösung der Krise gesprochen: «Wir hoffen, dass dieser Fortschritt zu einem abschließenden Abkommen führen kann, das in Reichweite scheint.» Aus katarischen Quellen hieß es, Scheich Mohammed bin Said al-Nahjan, Kronprinz Abu Dhabis und faktischer Herrscher der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), sei gegen die Aussöhnung.

Vor allem Riad und Abu Dhabi war und ist ein Dorn im Auge, dass Katar islamistische Organisationen wie die Muslimbrüder fördert. Die Staaten hatten dem Emirat unter anderem Terrorunterstützung und zu enge Beziehungen zum schiitischen Iran vorgeworfen. Sie hatten gefordert, dass Doha seine Beziehungen zu Teheran beendet und auch den populären Nachrichtensender Al-Dschasira schließt, der Muslimbrüdern und anderen Islamisten nach Ansicht von Kritikern zu viel Raum bietet. Katar hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.

Die Blockade hatte in Katar zunächst zu einem Engpass bei Importwaren geführt. Finanzielle Ausfälle konnte das Emirat aber aus seinem milliardenschweren Staatsfonds ausgleichen. Auch sonst hielt Doha dem Druck dank seiner großen wirtschaftlichen Ressourcen und politischer Allianzen jenseits der Golfregion stand. Diplomatische Bemühungen für eine Lösung der Krise, darunter auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), blieben ohne Erfolg. In Katar sind auch zahlreiche deutsche Unternehmen vertreten.

Katar ist Gastgeber der Fußball-WM 2022 und gerechnet nach dem Pro-Kopf-Einkommen eines der reichsten Länder der Welt. Das Land ist der weltweit größte Exporteur von Flüssiggas und will die Produktion auch noch deutlich steigern. Zugleich steht Katar wegen der Lage der Menschenrechte, insbesondere beim Umgang mit Arbeitsmigranten, in der Kritik. 2 der rund 2,4 Millionen Einwohner sind nach Angaben von Amnesty International Arbeitsmigranten, die vor allem aus armen Ländern wie Bangladesch, Nepal oder Indien kommen.

Konflikte / Diplomatie / Blockade / Grenzverkehr / Öffnung / Saudi-Arabien / Katar / Vereinigte Arabische Emirate / Bahrain
04.01.2021 · 22:23 Uhr
[3 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Wolhynien
Kiew (dpa) - Russland hat Medienberichten zufolge in der Nacht erneut Regionen im Westen der Ukraine angegriffen. Orte weit ab der Frontlinie seien mit Drohnen und Raketen attackiert worden, schrieb «The Kyiv Independent». Unter Berufung auf eigene Reporter hieß es, in den westlichen Städten Lwiw und Czernowitz seien Explosionen zu hören. Ebenso habe der öffentlich-rechtliche Sender Suspline eine […] (00)
vor 1 Stunde
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 12 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 11 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 12 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 10 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu analyse, analysieren, analytik
Bitcoin hat sein bisheriges Allzeithoch übertroffen und erreichte 118.254 $, was einen bemerkenswerten Meilenstein in seinem Preistrajektorium markiert. Dieses jüngste Hoch kommt nach dem vorherigen Hochstand von 111.000 $ im Mai und stellt einen Gewinn von 10 % in der vergangenen Woche und etwa 5,9 % in den letzten 24 Stunden dar. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei etwa […] (00)
vor 1 Stunde
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 12 Stunden
 
Pistorius krempelt um – und sorgt für neue Unruhe im Verteidigungsministerium
Umbau mit Signalwirkung Boris Pistorius hat keine Zeit zu verlieren. Während der Bundestag […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (00)
Dirk Wiese (Archiv)
Berlin - Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der […] (02)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Wenn der Chatbot zur Stimme der Marke wird
Die falsche Stimme Dass Chatbots heute erstaunlich menschenähnlich klingen, ist technisch […] (00)
Marvel’s Venom für PS5: Enthüllung steht offenbar kurz bevor
Die Marvel-Gaming-Welt steht möglicherweise vor einem neuen Highlight: Marvel’s Venom für die […] (00)
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung […] (00)
 
 
Suchbegriff