Kampf gegen gefährlichen Keim in Kiel nun mit externer Hilfe

26. Januar 2015, 15:37 Uhr · Quelle: dpa

Kiel (dpa) - Mit Hilfe von Fachleuten aus Frankfurt am Main hat das Universitätsklinikum Kiel den Kampf gegen einen gefährlichen multiresistenten Keim fortgesetzt. Die beiden Spezialisten für den MRGN-Keim, gegen den vier Antibiotika-Gruppen wirkungslos sind, haben bereits die Arbeit aufgenommen.

Die Gewerkschaft Verdi warf dem Klinikum unterdessen Hygieneverstöße infolge von Personalmangel vor. Der Krankenhausgesellschaft liegen dagegen keine Hinweise auf Hygienefehler oder andere Defizite in diesem Bereich vor. Der Bundesgesundheitsminister will die Meldepflicht verschärfen.

Nach derzeitigem Stand trugen elf gestorbene Patienten zusätzlich zu teils schweren Erkrankungen den Keim. Bei neun wurde das Bakterium als Todesursache ausgeschlossen. Bei zwei Patienten war die Ursache zunächst nicht zweifelsfrei geklärt.

Bis Samstagabend wurden 27 Patienten positiv auf das gegen fast alle Antibiotika resistente Bakterium Acinetobacter baumannii getestet. Nicht alle erkrankten daran.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) brachte eine Verschärfung der Meldepflichten auf den Weg. Damit sollen derartige resistente Erreger nicht erst bei Krankheitsausbruch, sondern beim ersten Nachweis des Erregers gemeldet werden. Die Verordnung soll im Sommer in Kraft treten. Es sollen Verfahren erprobt werden, mit denen Patienten schon vor Klinikaufenthalten auf gefährliche Keime untersucht werden.

Aus Sicht der Gewerkschaft Verdi sind die tragischen Umstände in Kiel nicht so überraschend, wie es die Klinikleitung darstelle. 2013 seien vom Pflegepersonal 1864 sogenannte Gefährdungsanzeigen aus der Pflege gestellt worden. Das seien bundesweite Spitzenwerte.

Auf Personalversammlungen, zuletzt am 12. Januar, sei auf eine dramatische Arbeitsverdichtung gerade auf den betroffenen Stationen hingewiesen worden. Personal- und Zeitmangel führten zu Verstößen gegen Hygiene- Vorschriften.

Auch der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Hygieniker, Klaus-Dieter Zastrow sprach von Hygienemängeln als Ursache. «Wie soll sich so ein Keim sonst weiterverbreiten?» Schleswig-Holsteins Krankenhausgesellschaft hat dagegen keine Hinweise auf Hygienefehler oder andere Defizite in diesem Bereich am Klinikum.

Verdi forderte sofortige Konsequenzen. Der Sparkurs müsse beendet werden, der geplante Personalabbau sei unverantwortlich, das Klinikum brauche mehr qualifiziertes Personal. Das gelte nicht nur für die Pflege, sondern auch für Reinigungspersonal.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kristin Alheit (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur, oberste Priorität habe jetzt die Bekämpfung des Keims sowie die Information von Patienten und Angehörigen. «Im Anschluss steht eine Aufarbeitung im Fokus. Dazu gehört auch die Frage, ob und wie wir in Deutschland beim Patienten-Screening Verbesserungen erzielen können.»

Einen Hygiene-Aktionsplan von Bund und Ländern forderte die Deutsche Stiftung Patientenschutz. «Es ist nicht akzeptabel, dass wir jedes Jahr 40 000 Tote durch Krankenhausinfektionen beklagen, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch. Gröhe müsse rasch handeln.

Krankenhäuser / Infektionen / Wissenschaft / Gesundheit
26.01.2015 · 15:37 Uhr
[0 Kommentare]
Erdbeben erschüttert Istanbul
Istanbul (dpa) - Die türkische Millionenmetropole Istanbul ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Um 12.49 Uhr registrierte der Katastrophendienst Afad das bislang stärkste Beben der Stärke 6,2 mit Epizentrum im vor der Stadt gelegenen Marmarameer. Zahlreiche weitere Erdstöße der Stärken 4 bis 5 folgten. Menschen in der Stadt mit ihren 16 Millionen Einwohnern verließen Häuser und Wohnungen […] (02)
vor 11 Minuten
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, dass dies nicht immer so war, sondern es auf dem roten Planeten eins regnete und schneite. Die Ergebnisse können auch neue Erkenntnisse über die Geschichte der Erde liefern. Regen und Schnee auf dem Mars? Die Debatte, ob es auf dem Mars einst eher warm und nass oder wie heute trocken und kalt war, […] (00)
vor 50 Minuten
Neuer Siri Entwicklungschef nimmt erhebliche interne Anpassungen vor
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman nimmt der neue Siri Chef Mike Rockwell bei Apple deutliche Änderungen in der Struktur und dem Personal vor. Die Anpassungen sollen offenbar die Entwicklung der Sprachassistentin bezüglich KI-Funktionen beschleunigen. Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
Florence Pugh
(BANG) - Florence Pugh sprach darüber, dass sie sich bei den 'Thunderbolts'-Dreharbeiten dafür eingesetzt habe, um einen rekordverdächtigen Stunt machen zu können. Die 29-jährige Schauspielerin spielt die Rolle der Yelena Belova in dem neuen Marvel-Film und hält jetzt einen Guinness-Weltrekord, nachdem sie für die Dreharbeiten verlangte, vom malaysischen Merdeka-118-Turm, der das zweithöchste […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (00)
vor 18 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Angesichts der Markterholung hat Cardano (ADA) einen täglichen Anstieg von 5% verzeichnet, um das $0,66-Niveau erneut zu testen. Die jüngste Kursentwicklung hat die Kryptowährung aus einer bullischen Formation ausbrechen lassen, was ADA in eine wichtige Widerstandszone bringen könnte. Cardano-Ausbruch zielt auf 27% Bewegung Am Dienstag folgte Cardano dem Preissprung von […] (00)
vor 59 Minuten
Fröhliches Kinderlachen in der Grundschule Brüsewitz
Schwerin/Brüsewitz, 23.04.2025 (PresseBox) - Die Grundschule Brüsewitz freut sich über eine großzügige Spende des regionalen Energieversorgers WEMAG, der zwei Pausen-Spielboxen bereitgestellt hat. Diese Initiative wurde durch das Engagement des Bürgermeisters der Gemeinde, Alexander Dutz, ermöglicht, der den Kontakt zur WEMAG hergestellt hat. Die Schule hatte zuvor ihren Bedarf angemeldet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Beginn Prozess gegen einen Staatsanwalt
Hannover (dpa) - Ein Staatsanwalt aus Hannover soll Informationen an eine internationale Bande […] (00)
Häuser (Archiv)
Berlin - Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland […] (05)
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist im Vatikan in den Petersdom […] (02)
Philipp Amthor (Archiv)
Berlin - Der CDU-Politiker Philipp Amthor geht fest davon aus, dass dem nächsten Kabinett auch […] (00)
Doechii
(BANG) - Doechii fand durch das SZA-Album 'Ctrl' die Kraft, sich von ihrem toxischen Ex zu […] (00)
iPhone 17e soll in Entwicklung weit fortgeschritten sein
Nach Informationen eines zuverlässigen Leakers soll die Entwicklung des iPhone 17e bereits […] (00)
«Black Mirror» erobert Platz 1 der englischen TV-Charts
Außerdem: «The Life List» ist (erneut) der meistgesehene englische Film und koreanische Serien dominieren […] (00)
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan […] (00)
 
 
Suchbegriff