Journalisten-News acmeo September 2015
5 Tipps für mehr Struktur in Supportprozessen der IT-Dienstleister // Web Protection: Eine einfache Antwort für ein komplexes Problem // Unternehmensentwicklung in IT-Systemhäusern: Es geht nur mit Vision und Strategie

30. September 2015, 11:33 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Hannover, 30.09.2015 - Willkommen in der September-Ausgabe 2015 unserer monatlichen Presse-News aus dem Hause acmeo. Unter anderem zeigen wir auf, wie Systemhäuser mehr Struktur in ihre Supportprozesse bringen, wie sie das komplexe Problem der sicheren Internet-Nutzung beim Kunden einfach lösen und warum eine Vision über die Geschäftsentwicklung und deren Umsetzung wichtig sind.

Inhalt

5 Tipps für mehr Struktur in Supportprozessen der IT-Dienstleister

Web Protection: Eine einfache Antwort für ein komplexes Problem

Unternehmensentwicklung in IT-Systemhäusern: Es geht nur mit Vision und Strategie

___________________________________________________________

5 Tipps für mehr Struktur in Supportprozessen der IT-Dienstleister

Jeder IT-Nutzer kennt die Probleme: Der PC startet nicht, der Drucker streikt oder es lässt sich keine Verbindung zum Internet herstellen. Jetzt ist der IT-Support gefragt, der hoffentlich schnell helfen kann. Strukturierte Supportprozesse bei IT-Dienstleistern machen dies möglich. Hier fünf Tipps, wie Sie Kunden glücklich machen und Ihr Geschäft optimieren.

1. Single Point of Contact (SPoC) am Service Desk

Bei SPoC handelt es sich um eine zentrale Schnittstelle zum Kunden, die alle Anfragen und Störungsmeldungen entgegen nimmt. "Für kleine IT-Dienstleister ist das Modell sicher nicht optimal. Aber Systemhäuser ab etwa sieben Mitarbeitern sind mit SPoC und dezidierten Service-Kräften gut bedient", erklärt Moritz Münzenmaier, Teamleiter Service Management beim Cloud-Distributor acmeo. Der SPoC verfügt auf Knopfdruck über alle System-Informationen beim Kunden, um Probleme analysieren und - auch remote - beheben zu können. Alternativ kann er auch die Kommunikation mit den Herstellern von Komponenten oder mit dem Internet-Provider übernehmen und den Lösungsprozess zentral koordinieren.

2. Ticket-Laufzeiten definieren

"Die Service-Techniker sollten sich die Zeit nehmen und gemeinsam darüber Gedanken machen, was in ihrem Unternehmen im Normalfall mit Tickets passiert", sagt Münzenmaier. Sind Prozedere und Stationen des Ticketlaufs analysiert, wird meist auch Optimierungspotenzial deutlich. Somit lassen sich Ticket-Laufzeiten verkürzen.

3. Die Zeiterfassung muss einfach sein

Service-Techniker müssen die Zeit, die sie für Problemlösungen aufgewendet haben, einfach und komfortabel dokumentieren können. "Das zählt zwar eher zum operativen Geschäft", sagt Münzenmaier, "es vereinfacht die Arbeit der Mitarbeiter, die zentralen Support erbringen, jedoch erheblich und schafft Freiraum für weitere Tätigkeiten.

4. Fokus auf wichtige Tätigkeiten

Es ist nicht effizient, den Service-Mitarbeitern zum Wochenbeginn "einen Stapel von 90 Tickets vorzulegen", weiß Münzenmaier. Er führt aus: "Die Fälle werden zunächst bewertet und dann wird ein Problem gelöst, danach beginnt die (Neu-)Bewertung der anderen Fälle von vorne." Das ist zeitintensiv. Pragmatischer sei die Aufteilung der Tickets in Blöcke - mit jeweils acht bis zehn Problemfällen, die priorisiert und sukzessive abgearbeitet werden.

5. Elementare Bestandteile aus ITIL extrahieren

Ein Standard zur Unterstützung des Supports ist die "IT Infrastructure Library" (ITIL). Das Framework beinhaltet Regelwerke für IT-Prozesse. "ITIL ist jedoch keine Bibel, sondern sie sollte als Orientierungsrahmen aufgefasst werden", erklärt Münzenmaier. Enthalten darin sind beispielsweise auch Erfahrungen aus der Praxis von Unternehmen.

___________________________________________________________

Web Protection: Eine einfache Antwort für ein komplexes Problem

IT-Dienstleister sollten sicherstellen, dass die Daten ihrer Kunden geschützt sind. Web Protection, ein Feature von MAX RemoteManagement, soll dies für die Nutzung des Internets gewährleisten. Das Tool erkennt sicherheitsrelevante Bedrohungen beim Kunden und schließt diese sofort aus, bevor die Bedrohung überhaupt auftreten kann. Hier in Kürze die Highlights von Web Protection.

"Web Protection von Max RemoteManagement ist ein Plus für Dienstleister und Kunde", weiß Sebastian-Nicolae Matei, technischer Consultant bei acmeo. Die Online-Sicherheitsfunktion basiert auf der Integration der preisgekrönten WebMonitor-Technologie von MAXfocus und ermöglicht Online-Sicherheit, Webfilterung und Prüfung der genutzten Bandbreite direkt vom MAX RemoteManagement-Dashboard aus.

Damit können IT-Systemhäuser einen Managed Service anbieten, der auch die Nutzung des Internetzugangs sicherer gestaltet.

Sebastian-Nicolae Matei’s Highlights:

Web Protection, kombiniert mit Managed Antivirus und Patch-Management, schafft ein komplettes Sicherheitspaket, das Kunden einen Managed-Security-Service der Extraklasse zu einem bezahlbaren Preis ermöglicht.

Von einem webbasierten Dashboard aus lässt sich die Online-Sicherheit bei sämtlichen Kunden kontrollieren.

Das versehentliche Aufrufen von infizierten Websites durch Anwender wird mit Filterung über Webseitenkategorien und Black- und White-Lists verhindert. Damit wird vor Malware, Phishing, Proxys, Spyware, Adware oder Botnets geschützt.

Es können Nutzungsrichtlinien definiert werden, die global oder bis runter auf den einzelnen Arbeitsplatz verteilt werden können.

Mit der Bandbreitenüberwachung wird der Dienstleister automatisch bei übermäßiger Bandbreitennutzung im Netzwerk gewarnt. Damit kann ein mögliches Problem sogar proaktiv verhindert werden. Der gesteigerte Schutz des Kunden, durch Sicherung der Internetnutzung, ist nicht der einzige Vorteil von Web Protection. Auch der IT-Dienstleister hat einen Mehrwert vom Service. Sebastian-Nicolae Matei: "Er spart nicht nur Zeit und Geld beim Support. Die über den Dienst ermittelten Daten können zur Dokumentation der IT-Nutzung im Unternehmen verwendet/hinzugefügt werden. Dies erweitert das gesamte Berichtswesen von MAX RremoteManagement und komplettiert es."

___________________________________________________________

Unternehmensentwicklung in IT-Systemhäusern: Es geht nur mit Vision und Strategie

Geschäftsführer von Systemhäusern bewegen sich in einem Markt, der sich stark verändert. Entscheidend ist jetzt, wie sich das Unternehmen positioniert und wie das Geschäftsmodell aussehen soll, um künftig erfolgreich zu sein. Ein zweitägiges Seminar von Cloud-Dienstleister acmeo gibt Tipps für die Business-Planung.

"Der Kompass eines Systemhauses muss die Vision und die Strategie aufzeigen", erklärt Referent Andreas Barthel. Er ist Geschäftsführer der connexxa Services Europe Ltd. mit Sitz in Frankfurt am Main.

Seine Tipps:

Geschäftsmodelle und Prozesse gehören auf den Prüfstand. Denn Systemhäuser müssen umdenken. Auch sie können sich der digitalen Transformation nicht verschließen. "Die Cloud und Managed Services verändern das Geschäft und die Wertschöpfungskette von IT-Dienstleistern und ihren Kunden.

Danach müssen Ziele definiert werden.

Und schließlich müssen Organisationsmodelle und Maßnahmen festgelegt werden, die sicherstellen, dass die Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden.

"Das alles erfordert eine sehr systematische Herangehensweise", erklärt Barthel. Die Planung sollte realistisch sein - und Etappenziele beinhalten. Denn dann könne auch noch korrigiert werden, falls Ziele zu hoch gesteckt wurden oder sich marktbedingt ändern.

Ein Businessplan ermöglicht die Anforderungen an die Mitarbeiter und zukünftigen Mitarbeiter rechtzeitig zu formulieren und Entwicklungschancen aufzuzeigen, was die Mitarbeiterbindung erhöht.

Die Vision sollte aufzeigen: "Wo will ich in fünf Jahren stehen und wie sieht mein Unternehmen in fünf Jahren aus", fasst der Experte zusammen.

Ein Highlight am zweiten Seminartag: "Anhand eines Beispieles, das auch aus den Reihen der Seminarteilnehmer kommen kann, erklären wir ganz genau, wie strategische Planung und Umsetzung aussehen können."

Das Seminar findet vom 3. bis 4. November 2016 in Düsseldorf statt. Hier geht es zur Anmeldung.

Software
[pressebox.de] · 30.09.2015 · 11:33 Uhr
[0 Kommentare]
Landrat Mischak: Seniorensport und Großveranstaltungen werden gefördert
Vogelsbergkreis, 19.03.2025 (lifePR) - Körperlich aktiv sein auch im Alter, das kann Wunder wirken - und wird jetzt auch finanziell gefördert vom Vogelsbergkreis: Rückwirkend zum 1. Januar hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung die neuen Sportförder-Richtlinien verabschiedet. Darin neu aufgenommen sind die Förderung von projektbezogener Seniorenarbeit und die Förderung von überregionalen Sport-Großveranstaltungen. „Zudem haben wir die […] (00)
vor 1 Stunde
Außenministerin Annalena Baerbock
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat die Nominierung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) für den Vorsitz der UN-Generalversammlung gegen Kritik verteidigt. Baerbock sei «hoch qualifiziert für diesen Job» und hoch anerkannt, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. Daher habe sich das Kabinett «auch im Einvernehmen mit der künftigen potenziellen Bundesregierung darauf […] (00)
vor 3 Minuten
Individuelle Faktoren wie Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten und Körperhaltung spielen eine entscheidende Rolle bei ihrer Entstehung. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Elementen machen Kopfschmerzen zu einem facettenreichen Phänomen, das einer ganzheitlichen Betrachtung bedarf. Wie immer hilft im Zweifel der behandelnde Arzt weiter. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Ursachen am […] (00)
vor 1 Stunde
Dreame mit neuen unschlagbaren Angeboten
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, läutet pünktlich zum Saisonwechsel den großen Spring Sale ein – mit unglaublichen Rabatten auf eine Vielzahl von Produkten. Das Beste daran: Ab dem 17. März hat bereits die Preheat-Phase begonnen! In dieser ersten Phase gibt es schon jetzt einige fantastische Angebote, bevor der große Spring Sale am 25. März richtig losgeht. Perfekt, um […] (00)
vor 52 Minuten
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole vom 1. Quartal 2025 auf Juli 2025 verschoben. Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo entwickelt wurde. Zu den herausragenden Merkmalen der Analogue 3D gehören die 100-prozentige Kompatibilität in jeder Region - […] (00)
vor 38 Minuten
«Power of Love» startet am Montag
Sarah Bora ist ab nächster Woche in der neuen Sport1-Show zu sehen. Am Montag, den 24. März 2025, strahlt Sport1 eine weitere Sendung aus, die wenig mit dem Namen des Senders zu tun hat: Power of Love. Durch die Show führt Sarah Bora, die Ehefrau von Eko Fresh, die früher auch als Model gearbeitet hat. In der neuen Show suchen Kandidatinnen und Kandidaten nach der großen Liebe. In jeder Woche stimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer für ihre […] (00)
vor 2 Stunden
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Partien gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Der Profi von Atalanta Bergamo kann wegen einer Oberschenkelblessur in den zwei Viertelfinalpartien am Donnerstag und Sonntag nicht auflaufen und ist bereits von der Auswahl abgereist. Das teilten die Italiener nach einer Untersuchung einen Tag vor dem Hinspiel in […] (00)
vor 2 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung Eine beliebte Kryptowährungsbörse mit mehr als 10 Millionen Nutzern hat das native Token von Pi Network aufgenommen. Trotz der Unterstützung bleibt der Preis des Assets tief im Minus. Die neuesten Unternehmen auf dem PI-Zug Pi Network machte vor etwa einem Monat Schlagzeilen, als es endlich sein Open Network startete. Diese Entwicklung ermöglichte es Kryptowährungsbörsen, […] (00)
vor 19 Minuten
 
EASYSTAIRsensor: Das Treppenlicht von DOTLUX jetzt mit Sensorfunktion
Weißenburg i.Bay., 19.03.2025 (lifePR) - Für unser Treppenlicht EASYSTAIR gibt es jetzt eine Variante […] (00)
Start ins Wanderjahr 2025 - Afterwork-Wanderung
Bad Harzburg, 19.03.2025 (lifePR) - Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu […] (00)
Wanderung zum Elfenstein
Bad Harzburg, 19.03.2025 (lifePR) - Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu […] (00)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
GTA 6 mit nur 30 fps? Grafik-Experten erklären, warum wir trotzdem begeistert sein sollten!
GTA 6 steht vor der Tür, zumindest gefühlt – und das Internet vibriert vor Vorfreude. Nach […] (00)
Apple verliert Beschwerde gegen Bundeskartellamt in Deutschland
In Deutschland wurde Apple wegen eines neuen Gesetzes verstärkt kartellrechtlich […] (01)
Ist die britische Neobank Revolut eine Gefahr für etablierte Banken?
Die britische Neobank Revolut startet nun auch in Deutschland mit einem Tagesgeldangebot und […] (00)
 
 
Suchbegriff