Nahost

Israelische Schüsse gegen Diplomaten sorgen für Empörung

21. Mai 2025, 19:07 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Dschenin
Foto: Majdi Mohammed/AP/dpa
Israelische Soldaten gaben Schüsse in der Nähe einer Gruppe ausländischer Diplomaten ab – die EU verlangt eine Untersuchung. (Archivbild)
Die Lage im besetzten Westjordanland ist extrem angespannt. Das bekommen ausländische Diplomaten zu spüren, die sich ein Bild machen wollen: Israelische Soldaten schießen. Gibt es Konsequenzen?

Ramallah/Berlin/Brüssel (dpa) - Schüsse israelischer Streitkräfte in Richtung einer angemeldeten Delegation ausländischer Diplomaten im besetzten Westjordanland sorgen in der Europäischen Union für Empörung. Die Bundesregierung verlangte von der israelischen Regierung Aufklärung, wie es dazu kommen konnte: «Diesen unprovozierten Beschuss verurteilt das Auswärtige Amt scharf. Wir können von Glück reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist», sagte eine Sprecherin laut einer Mitteilung. 

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hatte zuvor mitgeteilt, dass bei dem Diplomatenbesuch die israelische Armee Schüsse in der Nähe der Delegation abgefeuert hatte. Das Außenministerium der PA verurteilte den Vorfall in der Stadt im Norden des Westjordanlands aufs Schärfste. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte. Israels Militär sprach nach dem Vorfall von Warnschüssen und kündigte eine Untersuchung an.

Frankreich kündigt Einbestellung des Botschafters an

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas forderte Israel nachdrücklich auf, den Vorfall zu untersuchen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. «Jegliche Bedrohung des Lebens von Diplomaten ist inakzeptabel», sagte sie.

Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot bezeichnete das Geschehen als «nicht hinnehmbar» und kündigte die Einbestellung des israelischen Botschafters in Frankreich an. Ähnliche Reaktionen kamen aus Ländern wie Italien, Spanien und Belgien.

Das Auswärtige Amt antwortete auf die Frage der dpa, ob wie in anderen Ländern der israelische Botschafter einbestellt worden sei: «Außenminister Wadephul hat heute direkt mit dem israelischen Außenminister telefoniert.»

Extrem angespannte Lage im Westjordanland

Der Vorfall in Dschenin verdeutlicht, wie gefährlich die Lage im von Israel besetzten Westjordanland ist. Angespannt ist sie seit langem – seit dem Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 hat sie sich noch verschärft. Seitdem wurden dort nach Angaben des Gesundheitsministeriums bei israelischen Militäreinsätzen, bewaffneten Auseinandersetzungen und Anschlägen von Extremisten mehr als 900 Palästinenser getötet. Zugleich gibt es verstärkt Gewalt radikaler israelischer Siedler gegen palästinensische Zivilisten.

Dschenin gilt als Hochburg militanter Palästinenser. Israel hatte dort im Januar die größte Militäroffensive gegen bewaffnete Gruppierungen seit langem im Westjordanland begonnen. UN-Angaben zufolge mussten Zehntausende Menschen ihre Häuser in den betroffenen Gebieten verlassen. 

Belgien: Fahrzeuge der Delegation waren klar zu erkennen

In der Stadt gibt es auch ein Flüchtlingslager – nach Medienberichten waren die ausländischen Diplomaten in Dschenin, um es zu besichtigen und sich über die humanitäre Lage vor Ort zu informieren. 

Auch ein deutscher Diplomat und ein Fahrer aus dem Vertretungsbüro Ramallah seien Teil der Delegation gewesen, teilte das Auswärtige Amt mit. Die Gruppe sei in Koordinierung mit der Palästinensischen Autonomiebehörde und der israelischen Armee unterwegs gewesen. 

Nach Angaben des belgischen Außenministers Maxime Prévot war die Delegation aus rund 20 Diplomaten in einem Konvoi von etwa 20 deutlich erkennbaren Fahrzeugen unterwegs.

Israel: Diplomaten-Konvoi wich von Route ab

Israels Militär teilte mit, die Delegation sei von einer zuvor genehmigten Route für den Besuch von Dschenin abgewichen und habe ein Gebiet betreten, in dem sie sich nicht hätten aufhalten dürfen. Israelische Soldaten hätten Warnschüsse abgegeben, um die Menschengruppe auf Distanz zu halten, hieß es weiter.

Nachdem sich herausgestellt habe, dass es sich um die Diplomaten handelte, habe die Armee eine Untersuchung eingeleitet. Es solle mit Vertretern der von dem Vorfall betroffenen Länder gesprochen werden. Sie sollen über die Ergebnisse der Untersuchung informiert werden. Die Armee betonte in der Mitteilung, die «entstandenen Unannehmlichkeiten» zu bedauern.

Auswärtiges Amt: Diplomaten als unabhängige Beobachter unverzichtbar

Das Außenministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) bezeichnete den Vorfall als einen «eklatanten und schwerwiegenden Verstoß gegen das Völkerrecht».

Die Sprecherin des Auswärtigen Amtes betonte: «Die unabhängige Beobachterrolle der Diplomatinnen und Diplomaten vor Ort ist unverzichtbar und stellt in keinster Weise eine Bedrohung für israelische Sicherheitsinteressen dar.» Die israelische Regierung müsse die Unverletzlichkeit von Diplomatinnen und Diplomaten respektieren.

Konflikte / Militär / EU / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete / Deutschland / International
21.05.2025 · 19:07 Uhr
[28 Kommentare]
Johann Wadephul am 09.07.2025
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) will den Druck auf Russland weiter erhöhen. Das sagte er am Donnerstag vor einer Reise nach Wien. "Österreich ist für uns weit mehr als ein Nachbar, mit dem uns Sprache, Geschichte, Familienbande und Freundschaften zusammenschweißen", so Wadephul. "Uns eint die Verantwortung, die wir für ein starkes und geeintes Europa übernehmen." Gemeinsam arbeite man […] (00)
vor 16 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 14 Stunden
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine mysteriöse Ressource finden, das Rapidium. Es kann die Zeit beeinflussen und beispielsweise Pflanzen sehr schnell wachsen lassen. Doch Jan hat im Survival-Game «The Alters» auch ein gewaltiges Problem: Bei der Landung ist seine komplette Crew gestorben. Deshalb muss Jan sich selbst helfen – in einem anderen […] (00)
vor 7 Stunden
Jetzt 50 % günstiger: Dieses PS5-Meisterwerk darfst du nicht verpassen!
Im Rahmen der großen Juli-Rabattaktion des PlayStation Store gibt es aktuell viele Top-Titel deutlich günstiger. Doch ein Angebot sticht besonders hervor: Returnal von Entwickler Housemarque kostet derzeit nur 39,99 Euro statt 79,99 Euro. Der Deal läuft noch bis 17. Juli um 00: 59 Uhr morgens (MEZ). Was macht Returnal so besonders? In Returnal spielst du Selene, eine Astronautin, die auf […] (00)
vor 27 Minuten
«Big Brother» USA startet in einen mysteriösen Sommer
Eine Aura-Malerin ist unter anderem angekündigt. Es können 750.000 US-Dollar gewonnen werden. Die neue Staffel der US-Version von Big Brother startet am 10. Juli 2025 mit einer 90-minütigen Auftaktfolge auf CBS – und verspricht eine der ungewöhnlichsten Spielzeiten der letzten Jahre. Unter dem Motto „Hotel Mystère“ ziehen 16 Kandidatinnen und Kandidaten in das berühmte Kamera-Haus ein, darunter eine Aura-Malerin, ein professioneller […] (00)
vor 7 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Die erste Niederlage als Trainer von Real Madrid war für den erfolgsverwöhnten Xabi Alonso ein Wirkungstreffer der heftigen Art. 0: 4 gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain, absolut chancenlos und fußballerisch vorgeführt vor 77.542 Zuschauern im Halbfinale der Club-WM, die der 43-Jährige in den USA zum Einstand nur zu gerne gewonnen hätte. «Es ist eine schmerzhafte Niederlage», gestand […] (00)
vor 1 Stunde
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & Völkers Digital Invest (EVDI), einst ein Hoffnungsträger der digitalen Immobilienfinanzierung, hat beim Amtsgericht Charlottenburg Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Grund: Eine ausbleibende Auszahlung seitens des eigenen Hauptgesellschafters, dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin […] (00)
vor 27 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 11 Stunden
 
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat den 1. August als Start für Kupferzölle in […] (01)
Martin Werding (Archiv)
Bochum - Der Wirtschaftsweise Martin Werding rechnet damit, dass die Sozialbeiträge auf 50 […] (01)
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
Berlin - Der FDP-Parteivorsitzende Christian Dürr fordert, junge Menschen mit geringem […] (03)
Coronavirus
Berlin (dpa) - Gut zwei Jahre nach dem Ende der letzten bundesweiten Alltagsauflagen soll die […] (01)
iPhone 17e soll im Frühjahr 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht aus der Lieferkette soll das iPhone 17e im Frühjahr 2026 gelauncht […] (00)
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem […] (00)
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film […] (00)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (01)
 
 
Suchbegriff