Ischinger hält europäische Truppen in der Ukraine für "abwegig"

10. Januar 2025, 06:46 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Wolfgang Ischinger hält europäische Friedenstruppen in der Ukraine für "abwegig" und sieht stattdessen eine mögliche Rolle für Truppen aus Indien oder Indonesien, unterstützt von einem UN-Mandat. Er betont die Notwendigkeit des Dialogs zwischen Moskau und Washington für einen Friedensprozess.

München - Der ehemalige deutsche Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger, hält die Idee von europäischen Friedenstruppen in der Ukraine für "abwegig".

"Zum einen bräuchte man dafür sehr viele Truppen. Zum anderen: Wenn man eine solche Operation startet, muss man überlegen, wie groß die Risiken sind. Was passiert denn, wenn wirklich der nächste russische Angriff beginnt? Sind wir dann imstande, diesen Angriff zurückzuschlagen?", sagte er dem "Stern".

Ischinger, von 2001 bis 2006 Botschafter in Washington, später langjähriger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, glaubt nicht, dass die USA unter Donald Trump sich friedenssichernd engagieren würden, er sieht diese Rolle eher bei anderen Staaten: "Das müssten Truppen sein aus Indien, Pakistan, Brasilien oder Indonesien, vielleicht auch die Chinesen, wenn die wollen. Und es müsste ein Mandat sein, das von der UN abgesegnet ist."

Gegenüber Russland müsse Härte ausgesendet werden, aber auch Verhandlungsbereitschaft hinsichtlich einer möglichen Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato: "Natürlich könnte es sein, dass das am Schluss, wenn alle anderen Dinge geregelt sind, der einzige Punkt ist, der einer Lösung im Wege steht. Dann muss man darüber reden." Für einen Frieden sei in jedem Fall ein Dialog zwischen Moskau und Washington notwendig: "Wenn es diese amerikanisch-russische Gesprächsebene nicht gibt, dann gibt es auch keine Ukraine-Vereinbarung".

Angesichts der Drohungen Donald Trumps gegenüber Kanada oder Grönland rät Ischinger nicht in Panik zu verfallen. "Er ist ein Meister der Ablenkung. Das Thema, bei dem wir eigentlich Action erwarten würden, ist das von ihm vollmundig angekündigte Manöver, mit Putin in 24 Stunden das Ukraine-Problem zu lösen. Es deutet sich an, dass das in 24 Stunden nicht zu machen ist. Da ist es natürlich prima, wenn man über Panama, Grönland und Kanada Dinge sagen kann, über die sich alle Welt aufregt."

Ischinger, von 2001 bis 2006 Botschafter in Washington, sieht allerdings die Gefahr, dass die Polemiken des Trump-Gefährten Elon Musk gegenüber ausländischen Politikern das Vertrauen in die Rolle der USA als "gutmütigen Hegemon" dramatisch sinken lassen. "Die USA riskieren, diese Rolle zu verlieren, wenn sie wie ein Schulhofschläger in der Weltgeschichte operieren."

Auch hier empfiehlt er Gelassenheit: "Wir dürfen uns nicht aus der Ruhe bringen lassen durch einen demokratisch von niemandem legitimierten reichen Amerikaner. Musk ist ein wichtiger Industrieller, der Freude an politischen Einlassungen hat, die große Unkenntnis der Verhältnisse in Deutschland an den Tag legen."

Politik / Deutschland / Ukraine / Russland / Militär
10.01.2025 · 06:46 Uhr
[4 Kommentare]
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach den verheerenden Bränden in Los Angeles könnte ein Sturmtief mit Regen und kühleren Temperaturen den Einsatzkräften helfen - aber auch Überschwemmungen und Schlammlawinen auslösen. Wasser, das der trockene Boden nicht aufnehmen kann, könne Schlamm und Trümmer mit sich reißen, warnten die Behörden im Süden Kaliforniens. Bis Anfang der Woche könnte es Regen geben, hieß es […] (00)
vor 1 Stunde
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 11 Stunden
Geleaktes Memo zeigt zwei zentrale Prioritäten bei Apple Intelligence
Basierend auf einem geleakten Memo verfolgt Apple bei seiner KI Apple Intelligence für das Jahr 2025 zwei Prioritäten. Die erste KI-Priorität ist der Wiederaufbau der Kerntechnologie hinter Siri und als zweiter Punkt eine Optimierung bestehender KI-Modellen. Apple Intelligence Prioritäten Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman verlegte Apple […] (00)
vor 14 Stunden
Freedom Wars Remastered (PC) – Game Review
Freedom Wars Remastered erschien ursprünglich für die PlayStation Vita und wurde nun als Remaster für PC und moderne Konsolen veröffentlicht. Wie gut der Port gelungen ist, haben wir anhand der PC-Version getestet. Wir übernehmen die Rolle eines Sünders, dessen Aussehen wir individuell anpassen können, auch wenn die Optionen zu Beginn noch etwas mager sind. Während einer Mission im Kampf gegen […] (00)
vor 5 Stunden
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt wird in ‚Heart of the Beast‘ mitspielen. Der 61-jährige Schauspieler wird sich erneut mit dem Regisseur David Ayer zusammentun, zum ersten Mal seit dem gemeinsamen Dreh des Zweiten Weltkriegsdramas ‚Herz aus Stahl‘ von 2014. In dem kommenden Action-Abenteuerfilm von Paramount Pictures wird Pitt mitspielen und den Film auch über seine Produktionsfirma Plan B Entertainment […] (00)
vor 12 Stunden
Deutschland - Tunesien
Herning (dpa) - Späth-Show zum Hauptrunden-Abschluss: Deutschlands Handballer haben sich trotz anhaltender Personalprobleme mit einem Kantersieg für die heiße WM-Phase warm geworfen. Das bereits für das Viertelfinale qualifizierte Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann das bedeutungslose letzte Hauptrundenspiel gegen Tunesien locker mit 31: 19 (18: 8) und schloss die Gruppe I mit 8: 2 Punkten als […] (01)
vor 5 Stunden
Salzgitter unter Druck: Übernahmeangebot bringt Bewegung in die Stahlbranche
Die Nachricht schlug ein wie ein glühender Stahlbarren: Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter AG hat ein Übernahmeangebot vom Großaktionär GP Günter Papenburg bestätigt. Das Konsortium um den Familienunternehmer bietet 18,50 Euro pro Aktie, was einer Bewertung von rund einer Milliarde Euro entspricht. Die Salzgitter-Aktie reagierte prompt und kletterte auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 17,23 Euro. Ein Angebot mit Gewicht Das Angebot kommt […] (00)
vor 5 Stunden
PTA Stellenangebote – Apotheke mit Reinraumlabor sucht pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Hamburg, 25.01.2025 (PresseBox) - Eine stadtbekannte Apotheke in Hannover, die seit mehr als einem Jahrhundert für exzellente pharmazeutische Beratung und ein hervorragendes Qualitätsniveau in der Patientenversorgung steht, sucht aktuell nach pharmazeutisch-technischen Assistent*innen. Bei der Rekrutierung nach geeigneten PTA wird die Apotheke von der Hamburger Headhunter Agentur Kontrast […] (00)
vor 14 Stunden
 
Solaranlage (Archiv)
Berlin - Der Deutschlandchef des schwedischen Energieversorgers Vattenfall, Robert Zurawski, […] (00)
field, trees, frost, hoarfrost, snow, mountains, meadow, winter, frozen, cold, winter magic, wintry, landscape, nature, frost, frost, winter, winter, winter, winter, winter
Heute erwartet Deutschland ein facettenreiches Wetter, das von wechselhaftem Charakter geprägt […] (03)
Vereidigung Pete Hegseth als Verteidigungsminister
Washington (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance hat den neuen Verteidigungsminister Pete Hegseth […] (04)
Südkorea: Forscher entwickeln Feuermelder ohne Batterietausch und Fehlalarm
Feuermelder sind enorm wichtig, im normalen Alltag können sie aber auch nervig sein. Sie […] (03)
Infineon unter Druck: Texas Instruments und die düsteren Vorzeichen für die Chipindustrie
Die Vorzeichen sind alarmierend: Nach einem enttäuschenden Ausblick des US-Chipgiganten Texas […] (00)
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
Wolfsburg (dpa) - Abstiegskandidat Holstein Kiel hat dem Europapokal-Aspiranten VfL Wolfsburg […] (06)
Steven Tyler
(BANG) - Aerosmith werden bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung von Frontmann Steven Tyler […] (00)
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim […] (00)
 
 
Suchbegriff