Angespielt

«Indiana Jones»: Alles andere als museumsreif

11. Dezember 2024, 00:05 Uhr · Quelle: dpa
Screenshot von «Indiana Jones und der Große Kreis»
Foto: Bethesda /dpa-tmn
Typisch Indy: exotische Schauplätze noch und nöcher.
Der Mann mit dem Hut und der Peitsche ist zurück. Im Action-Abenteuer «Indiana Jones und der Große Kreis» feiert die legendäre Filmfigur ein grandioses Comeback.

Berlin (dpa/tmn) - Wer kennt ihn nicht? Indiana Jones gilt seit Anfang der 1980er Jahre als Filmikone. Erschaffen von George Lucas und Steven Spielberg landete der wagemutige Archäologe mit seinen Kämpfen gegen Nazis und dämonische Kulte mehrere Filmhits.

Zuletzt war es ruhiger um Indy - wie ihn seine Fans auch nennen - geworden. Doch nun haucht das schwedische Entwicklungsstudio MachineGames dem Abenteurer mit dem Action-Adventure «Indiana Jones und der Große Kreis» neues Leben ein.

Ein klassisches Abenteuer um die Welt

Was haben die Pyramiden von Gizeh, die Ruinen von Machu Picchu und Persepolis gemeinsam? Alle liegen angeblich auf dem «Großen Kreis», der die ganze Erdoberfläche umfasst. Das muss natürlich einen göttlichen oder zumindest magischen Ursprung haben - denkt sich zumindest der Nazi-Wissenschaftler Emmerich Voss im Game.

Voss sucht auf der ganzen Welt nach den geheimnisvollen Artefakten des Kreises. Das bleibt Indiana Jones natürlich nicht verborgen. So liefert sich der abenteuerlustige Archäologe ein Wettrennen mit den Nazis - um nicht weniger als die Zukunft der Menschheit.

Exotische Schauplätze und eine Prise Screwball-Comedy

Wo Indy draufsteht, ist auch Indy drin: exotische Schauplätze, böse Nazis und eine treffsichere Peitsche. Die Story bedient die pseudowissenschaftliche Theorie vom «Großen Kreis» ebenso wie Hollywood-typische Elemente: Recht schnell gesellt sich die resolute Journalistin Gina zu Indy. Das bringt genau die Prise Screwball-Comedy, die auch schon die Filme auszeichnete. Spielerisch hat das aber kaum Auswirkungen.

MachineGames schickt in «Indiana Jones und der Große Kreis» den Helden um die halbe Welt, schwingt sich mit ihm über Abgründe und lässt ihn die Bösewichte austricksen. Obwohl das Spiel in der typischen Ego-Shooter-Perspektive daherkommt, ist es kein Actionkracher.

Kämpfen, schleichen und rätseln

Vielmehr muss sich Indy durch feindliche Lager schleichen oder bei vielen Rätseln seine grauen Zellen anstrengen. Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Rätsel und Kämpfe können sich die Spieler ihr Abenteuer leichter oder schwieriger machen.

In Vatikanstadt verkleidet sich Indy als Priester und durchsucht die Katakomben, bei den Pyramiden von Gizeh erkundet er alte Grabmäler oder durchsucht in Südostasien den Dschungel nach verborgenen Tempeln. Neben Kletteraufgaben warten dort immer Rätsel auf ihn.

Action-Abenteuer langsamer Machart

Einmal eine Art Schachspiel lösen, ein anderes Mal Schalter in einer bestimmten Reihenfolge aktivieren. Das kann schon mal knifflig werden, endet aber nie in Frust. Oft holt Indy seine Kamera aus der Tasche und sammelt mit Fotos Hinweise auf die Lösung.

Anders als in anderen populären Action-Abenteuern wie «Uncharted» oder «Tomb Raider» ist das Spieltempo langsam. Sobald Indy in ein feindliches Lager kommt, muss er sich verstecken und seine Gegner aus dem Hinterhalt bewusstlos schlagen. Schusswaffen und Munition sind Mangelware.

Legenden, Bücher, Karten: Überall Geheimnisse

Stattdessen benutzt Indy auch mal einen Werkzeughammer oder Stöcke. Im Faustkampf kann er mit seiner Peitsche die Gegner entwaffnen, bevor er sie k.o. schlägt. Die Gegner sind vor allem in der Masse eine Gefahr. Allein sind sie leicht auszutricksen. Indy kann sich bei seinem Abenteuer auf den Wettlauf gegen die Nazis konzentrieren oder ein paar Nebenaufgaben erfüllen.

Überall finden sich wertvolle Artefakte oder er sucht nach den Geheimnissen alter Legenden. Das bringt ihm vor allem ein wenig Geld ein, mit dem er sich «Abenteuerbücher» kauft, die ihn ein paar neue Kampftricks lehren. Oder er kauft Karten, die noch mehr Geheimnisse enthüllen. Wer alles sehen will, sollte sich ungefähr 15 bis 20 Stunden Zeit für das Abenteuer nehmen.

Ein spektakulärer Moment nach dem nächsten

Das Spielkonzept funktioniert nach einem schwachen Start im Vatikan immer besser. Visuell reiht sich später ein spektakulärer Moment an den nächsten. Kurze, knackige Actionszenen und Landschaften beeindrucken durch Details und Lichteffekte.

Auch Gestik und Mimik des Film-Hauptdarstellers Harrison Ford sind hervorragend getroffen. Die Grafikpracht hat zumindest auf dem PC ihren Preis: Nur wer eine leistungsstarke Grafikkarte hat, kann das Abenteuer in allen Details genießen.

Fazit: Ein großer Spaß, der Grips fordert

Trotz dieser technischen Einschränkungen ist «Indiana Jones und der große Kreis» ein großer Spaß für alte und neue Fans des bekannten Filmhelden. Das Spieltempo ist langsam und setzt mehr auf Grips als auf schnelle Reflexe.

Nach den letzten beiden eher enttäuschenden Indy-Filmen ist das Action-Abenteuer «Indiana Jones und der Große Kreis» der gelungene Beweis, dass Indiana Jones auch nach Jahrzehnten noch längst nicht ins Popkultur-Museum gehört.

«Indiana Jones und der Große Kreis» von MachineGames/Bethesda ist ab 16 Jahren (USK) freigegeben. Verfügbar ist es für Windows und Xbox Series, kostet etwa 70 bis 80 Euro und ist in Microsofts Game-Pass-Abo enthalten. Eine PS5-Version soll 2025 erscheinen.

Technik / Computer / Internet / Games / Freizeit / Lifestyle / PC / Konsolen / TPDS / tmn1100 / Indiana Jones / Indy / Adentures / Deutschland
11.12.2024 · 00:05 Uhr
[0 Kommentare]
Langlebig und Nachhaltig – TCO-zertifizierte Philips Monitore
Philips Monitore wird in Kürze seine erste Business-Serie mit dem Siegel „TCO Certified, generation 10“ launchen und auf deren Modelle fünf Jahre Garantie gewähren. Der Displayanbieter unterstreicht damit sein kontinuierliches Engagement für langlebige Elektronikgeräte und mehr Nachhaltigkeit nach globalen Standards für Umweltverantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Zudem […] (00)
vor 5 Stunden
Abstimmung auf AfD-Parteitag (Archiv)
Berlin - FDP-Chef Christian Lindner lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD ab, will aber verstärkt um Wähler der in Teilen rechtsextremistischen Partei werben. ‚Auf keinen Fall` wolle er die Brandmauer abtragen, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. ‚Ich unterscheide aber die gemäßigten Protestwähler der AfD vom harten Kern und der Partei selbst. Mit der Nazi-Keule wird man keinen Wähler […] (00)
vor 11 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 20 Stunden
GeForce RTX 50er Serie und DLSS 4 – Die Zukunft des Gamings im TechTalk
In der neuesten Episode des „GeForce TechTalk“ wird es technisch, spannend und ein bisschen futuristisch: Jan plaudert mit Lars Weinand, Senior Technical Product Manager bei NVIDIA, über die Highlights der CES, die neue GeForce RTX 50er Serie und die bahnbrechenden Technologien, die uns Gamern bald das Leben versüßen werden. Ein Rückblick auf die CES – und was das mit Gaming zu tun hat Frisch […] (00)
vor 31 Minuten
Patton Oswalt schaut bei «Suits LA» vorbei
Auch andere Schauspieler werden in der Neuauflage der Anwaltsserie zu sehen sein. Das Branchenblatt "Variety" will erfahren haben, dass Patton Oswalt, Brian Baumgartner und Enrico Colantoni in der neuen Serie Suits LA zu sehen sein werden. Zuvor waren bereits Maggie Grace, Matt Letscher, Sofia Pernas und Carson A. Egan in Gastrollen angekündigt worden. Die Hauptbesetzung besteht aus Stephen Amell, Lex Scott Davis, Josh McDermitt und Bryan […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Am Tag vor seiner erhofften Krönung zum Grand-Slam-Champion schonte sich Alexander Zverev nicht. In der Melbourner Nachmittagshitze schlug sich der deutsche Tennisstar mit Trainingspartner Michail Ledowskich intensiv die Bälle zu. Zverevs Stöhnen nach jedem Schlag war bis auf die obersten Ränge der Margaret Court Arena laut zu hören. Finalgegner Jannik Sinner flüchtete dagegen […] (01)
vor 2 Stunden
Nikola vor dem Ende? Finanzkrise trifft Elektro-Lkw-Pionier hart
Der einstige Hoffnungsträger der Elektro-Lkw-Branche Nikola Motors steht am Scheideweg. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, prüft das Unternehmen drastische Maßnahmen, um seine Zukunft zu sichern. Im Raum stehen Partnerschaften, der Verkauf einzelner Geschäftsbereiche oder sogar die vollständige Veräußerung des Unternehmens. Die Nachricht ließ die Aktie des US-Unternehmens am Donnerstag um satte 28 […] (00)
vor 31 Minuten
Aero-Domains: Die ideale Wahl für Flughäfen jeder Größe
Koeln, 25.01.2025 (PresseBox) - Die Luftfahrtbranche ist bekannt für ihre hohen Ansprüche an Effizienz, Sicherheit und Innovationsfähigkeit. In diesem Kontext können Aero-Domains einen wichtigen Beitrag leisten. Sie bieten nicht nur eine professionelle und glaubwürdige Online-Präsenz, sondern sind auch optimal an die Bedürfnisse von Flughäfen und luftfahrtspezifischen Projekten angepasst. Im […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim […] (00)
Apple TV Plus ohne Oscar-Nominierungen für neue Verleihung
Laut den aktuellen Oscar-Nominierungen erhielt Apple TV Plus für seine Filme des Jahres 2024 […] (00)
Apple Mac mini wurde gestern 20 Jahre alt
Der Apple Mac mini feierte am 22. Januar 2005 seine Markteinführung und hatte somit am […] (00)
Südkorea: Forscher entwickeln Feuermelder ohne Batterietausch und Fehlalarm
Feuermelder sind enorm wichtig, im normalen Alltag können sie aber auch nervig sein. Sie […] (03)
iPhone 16 Standardmodell mit großen Umsatzplus
Laut dem aktuellen Bericht der Marktforschungsfirma CIRP verzeichnete das iPhone 16 Standardmodell im […] (00)
Ski alpin Weltcup in Kitzbühel
Kitzbühel (dpa) - Der Jubel von Ski-Star Marco Odermatt über seinen ersten Streif-Sieg ging im […] (04)
IMDB-Gründer Col Needham gibt CEO-Posten auf
COO-Chefin Nikki Santoro wird zur Geschäftsführerin befördert. Nach mehr als 30 Jahren tritt Col […] (00)
Schwarzer Microsoft Xbox Game Controller
Die Xbox Game Studios und Compulsion Games werden South of Midnight (Xbox Series, PC) am […] (00)
 
 
Suchbegriff