Hornbach Holding: Mit Rückenwind ins neue Geschäftsjahr gestartet
Die Hornbach Holding erfreut sich eines vielversprechenden Starts ins Geschäftsjahr 2025/26. Dank günstiger Wetterbedingungen und einer kräftigen Nachfrage im Gartensegment verzeichnete der Baumarkt- und Baustoffriese ein Umsatzplus von 5,7 Prozent, das einem Anstieg auf 1,9 Milliarden Euro entspricht. Parallel dazu kletterte das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) um 10,4 Prozent auf etwa 162 Millionen Euro.
Der Nettogewinn belief sich auf 110,5 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Erich Harsch, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Baumarkt AG, lobte den gelungenen Auftakt ins neue Jahr und verwies auf die zunehmende Kundenfrequenz sowie steigende Durchschnittswerte der Warenkörbe.
Allerdings bleibe bei größeren Projekten eine gewisse Zurückhaltung spürbar. Für das Gesamtjahr hält der Konzern an seiner Prognose fest und erwartet einen Umsatz, der das Niveau des Vorjahres von 6,2 Milliarden Euro erreicht oder sogar leicht übertrifft.
Das bereinigte Ebit soll sich innerhalb einer Bandbreite von minus fünf bis plus fünf Prozent um den Vorjahrswert von 270 Millionen Euro bewegen. Aufgrund des erfreulichen ersten Quartals zeigt sich Hornbach zuversichtlich, das obere Ende dieser Spanne zu erreichen.
Dennoch warnt das Unternehmen vor einem unsicheren makroökonomischen und geopolitischen Umfeld, das in Verbindung mit weiteren Kostensteigerungen steht. Diese resultieren maßgeblich aus inflationsgetriebenen Gehaltsanpassungen aus dem Vorjahr.