Hitzige Debatte im Bundestag über Sondersitzungen

13. März 2025, 12:34 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Thorsten Frei am 13.03.2025
via dts Nachrichtenagentur
Thorsten Frei am 13.03.2025
Im Bundestag entbrannte eine hitzige Debatte über die Sondersitzungen zum Finanzpaket von Union und SPD, wobei AfD und Linke gegen die Entscheidung klagten. SPD und Union betonten die Notwendigkeit zügiger Entscheidungen angesichts internationaler Sicherheitslagen, während Grüne und FDP das Verfahren als riskant kritisierten.

Berlin - Zum Beginn der Bundestagssondersitzung zum geplanten Finanzpaket von Union und SPD haben sich Vertreter aller Parteien eine hitzige Geschäftsordnungsdebatte geliefert.

So sagte etwa AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann, dass es keinen Grund gebe, das Finanzpaket von Union und SPD in Sondersitzungen "durchzupeitschen". Mehr "Verachtung für Wähler und Demokratie" könne man überhaupt nicht zeigen. "Mehr Missbrauch von Parlament und Verfassung geht nicht", so Baumann.

SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast entgegnete, dass der alte Bundestag vor der Konstituierung des neuen Bundestags weiterhin voll handlungs- und beschlussfähig sei. Man stehe vor "fundamentalen Veränderungen der internationalen Sicherheitslage". Deshalb sei ein zügiges Verfahren nötig.

Ähnlich äußerte sich Union-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei. Er sagte, dass man "schnell und entschlossen" agieren müsse. "Wir halten uns an alle Vorschriften der Geschäftsordnung unseres Hauses." Es würden keine Fristen verkürzt und es gebe die zumutbare Möglichkeit, sich mit diesen Vorlagen auseinanderzusetzen.

Kritischer äußerten sich Vertreter von Grünen und FDP. Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic warf Union und SPD "Ignoranz gegenüber der Realität" vor. Das gewählte parlamentarische Verfahren sei von "erheblichen Risiken" behaftet. Union und SPD trügen die volle Verantwortung dafür. Der FDP-Abgeordnete Johannes Vogel warf CDU-Chef Friedrich Merz derweil drei Fehler vor: Dieser mache das Gegenteil von dem, was er vor der Wahl gesagt habe, wiederholen einen "Geburtsfehler der Ampel" und folge dem "Politikmodus von Angela Merkel", so Vogel. Die Linke zeigte sich unterdessen "empört" über die Sondersitzungen, und das BSW zog einen historischen Vergleich zur Situation rund um Kriegskredite im Jahr 1914.

Für scharfe Kritik vor allem von der AfD und den Linken sorgt vor allem die Entscheidung, den gesamten Komplex noch im "alten" Bundestag zu behandeln, obwohl die Zusammensetzung des neuen bereits feststeht und Union, SPD und Grüne dann nicht mehr über eine Zweidrittelmehrheit verfügen. AfD und Linke klagen deshalb in Karlsruhe gegen die Sondersitzungen.

Politik / Deutschland
13.03.2025 · 12:34 Uhr
[0 Kommentare]
Plenarsaal des Deutschen Bundestags am 17.03.2025
Berlin - Mehrere kommunale Spitzenverbände haben zur Zustimmung für das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur in Bundestag und Bundesrat aufgerufen. "Allen Beteiligten muss bewusst sein, dass jetzt nicht mehr die Zeit für irgendwelche parteipolitischen Spielchen ist", sagte der Präsident des Landkreistags, Achim Brötel, dem "Handelsblatt". "Jetzt ist vielmehr staatspolitische […] (00)
vor 12 Minuten
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Bestimmungen für 2025 zusammen, gibt praktische Tipps für den sicheren Transport und zeigt, welche Länder Einschränkungen oder Verbote haben. So lassen sich unangenehme Überraschungen auf Reisen vermeiden. E-Zigaretten in anderen Ländern: Was ist erlaubt? Die Regelungen zu E-Zigaretten unterscheiden sich weltweit erheblich. In einigen Ländern ist das Dampfen […] (00)
vor 28 Minuten
AVM FRITZ!Box 4690 – Latenzfreies Gaming und performantes Home Office
Mit der FRITZ! Box 4690 präsentiert AVM einen leistungsstarken WLAN-Router. Die FRITZ! Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router anschließen und ermöglicht Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Das Topmodell der 4er-FRITZ! Box-Reihe unterstützt Wi-Fi 7 sowie Wi-Fi 6 und erreicht als Dualband-Gerät drahtlos bis zu 6,9 GBit/s. Ein 10-Gigabit-WAN-Port sowie ein […] (00)
vor 1 Stunde
So revolutioniert KI unseren Alltag und die Unterhaltung
Die neuesten Modelle unserer Smartphones oder Autos verfügen mittlerweile über eine integrierte Künstliche Intelligenz. KI ist zu unserem stetigen Begleiter geworden. Ohne dass wir diese Revolution wirklich bemerkt haben, hat sich die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, von Grund auf verändert. KI (Künstliche Intelligenz) ist schon seit einiger Zeit in unserem alltäglichen Leben angekommen […] (00)
vor 1 Stunde
Upfronts: NBCU verlegt Telemundo-Veranstaltung
Amazon drängt sich mit seiner Upfront-Veranstaltung auf den Montag. Der Streamingdienst Prime Video hat seine Programmpräsentation in der Upfront-Woche auf den Montagabend gelegt. Dort hatte eigentlich der spanischsprachige Sender Telemundo seinen Platz, weshalb sich NBCUniversal nach einem neuen Abend umsehen wird. Seit Jahren veranstaltet der Sender seine Werbeveranstaltung am ersten Abend. NBCUniversal und Fox sind seit Jahren am Montagabend […] (00)
vor 1 Stunde
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 13 Stunden
Operationsplan Deutschland: Die Bundeswehr und die Wirtschaft im Ernstfall
Deutschland rüstet sich für den Ernstfall. Nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich. Im Kriegsfall soll das Land als logistisches Zentrum der NATO dienen – mit einer gewaltigen Aufgabe: Hunderttausende Soldaten, Waffen und Ausrüstung schnell Richtung Osten bewegen. ie Bundeswehr kann das nicht allein stemmen. Sie braucht die Wirtschaft. Airlines, Bahnunternehmen, Speditionen, […] (00)
vor 37 Minuten
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 13 Stunden
 
Baustelle (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu […] (02)
Nasa-Astronauten
Washington (dpa) - Mehr als neun Monate mussten zwei US-Astronauten wegen einer technischen […] (00)
Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Ein Urteil, das Europas Rechtslandschaft verändert Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein […] (01)
Finnlands radikaler Sozialabbau – ein Vorbild für Deutschland?
Ein Land im Reformmodus – Finnland kürzt radikal Finnland galt lange als Vorzeigemodell des […] (15)
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (01)
Klarna plant milliardenschweres Börsendebüt in New York
Klarna hat offiziell die Zulassung für ein Initial Public Offering (IPO) in den USA beantragt. […] (00)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
Amira Aly
(BANG) - Amira Aly hat eine Rolle im Kinofilm 'Im Zeichen des Drachen' ergattert. Die 32- […] (00)
 
 
Suchbegriff