Wer tut was in der Krise?

Hilfsorganisationen: Große Lücken im Bevölkerungsschutz

24. März 2025, 13:38 Uhr · Quelle: dpa
Bevölkerungsschutz
Foto: Pia Bayer/dpa
Um den Katastrophenschutz kümmern sich in Deutschland die Länder. Hier spielen vor allem Ehrenamtliche eine wichtige Rolle. (Symbolbild)
Gesetzliche Änderungen, mehr Übungen und bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. DRK, ASB und andere Hilfsorganisationen haben Forderungen an die Bundesregierung. Auch die Bürger sollen mehr tun.

Berlin (dpa) - Deutschland ist nach Einschätzung der großen Hilfsorganisationen nicht gut aufgestellt, um die Bevölkerung im Krisenfall effektiv zu schützen. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen herrsche hier dringender Handlungsbedarf, halten das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst in einem gemeinsamen Positionspapier fest. 

Es geht nicht nur um Geld

Neben einer verbesserten finanziellen Ausstattung und einem stärkeren deutschen Engagement in internationalen Netzwerken für die zivile Katastrophenhilfe fordern die fünf Organisationen auch eine Reform des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes sowie eine bundeseinheitliche Regelung zur Freistellung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Für sie sollten aus Sicht der Hilfsorganisationen künftig die gleichen Regelungen zu Freistellung, sozialer Absicherung und finanzieller Entschädigung gelten, die es für Menschen gibt, die sich beim Technischen Hilfswerk (THW) und der freiwilligen Feuerwehr engagieren. Auch darüber hinaus müssten die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt verbessert werden.

Bund, Länder und Kommunen in der Verantwortung

Die Länder sind in Deutschland für den Katastrophenschutz zuständig. Der Bund trägt die Verantwortung für den Zivilschutz im Spannungs- und Verteidigungsfall. Daran wollen die Hilfsorganisationen auch nichts ändern. Sie werben aber für ein einheitliches Krisenmanagement mit gemeinsamen Ausbildungen und regelmäßigen Übungen. 

Wichtig ist den Hilfsorganisationen außerdem, dass Bürgerinnen und Bürger in Selbstschutzmaßnahmen geschult werden, um in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben. Um die Bevölkerung von der Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen zur Stärkung der Krisenresilienz zu überzeugen und zu eigenen Vorsorgemaßnahmen zu motivieren, sei es notwendig, bestehende Risiken «ungeschminkt» darzustellen, sagt General a.D. Martin Schelleis, Bundesbeauftragter der Malteser für Krisenresilienz. 

Die unterschiedlichen Regeln der 16 Bundesländer für den Katastrophenschutz identifizierte ASB-Geschäftsführerin Edith Wallmeier als «Schwachstelle bei bundesweiten Lagen». 

DLRG-Präsidentin Ute Vogt schlug vor, auf Boote, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstung von Helfern in Zukunft keine Mehrwertsteuer zu erheben.

Katastrophenschutz / Konflikte / Bevölkerung / Deutschland
24.03.2025 · 13:38 Uhr
[1 Kommentar]
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Aus einem Ausflug mit der Seilbahn hoch übers Mittelmeer ist eine Fahrt in den Tod geworden: Nach dem Unglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Großstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Damit soll geklärt werden, wie die Gondel am 1.131 Meter hohen Monte Faito kurz vor Erreichen der Bergstation infolge eines gerissenen Kabels in die Tiefe stürzen konnte. Die Todesopfer im Alter zwischen […] (00)
vor 4 Minuten
Kesha
(BANG) - Kesha gibt preis, dass sie zeitweise heimlich verlobt war. Die 38-jährige Sängerin, die in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Partnern in Verbindung gebracht wurde, hat sich von ihrem letzten unbekannten Freund getrennt, nachdem sie durch ihre eigene Musik verstanden hatte, dass sie noch nicht bereit ist sich auf ewig an jemanden zu binden. In der SiriusXM-Radioshow 'The Morning […] (00)
vor 3 Stunden
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird die Reaktionszeit auf 0,125 ms gedrückt, was für Liebhaber schneller Shooter wichtig ist, da damit die Eingabeerkennung schneller und die Bewegungen des Cursors flüssiger werden. Die symmetrische Maus, die für Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen geeignet ist, erhält durch den verbauten PAW3395 […] (00)
vor 4 Stunden
Painkiller: Gameplay Trailer zeigt das Waffenarsenal, das selbst Dämonen zum Schwitzen bringt
Wenn du dachtest, du hättest schon alles in Sachen Action-Shooter gesehen, dann schnall dich lieber an (und vielleicht auch ein bisschen fest): Painkiller ist zurück und bringt ein ganzes Arsenal dämonischer Waffen mit, die selbst den schlimmsten Höllenfürsten das Fürchten lehren! Im neuen Trailer, frisch vom Galaxies Showcase, zeigt 3D Realms zusammen mit Anshar Studios, wie ein moderner Shooter […] (00)
vor 26 Minuten
«ARD Story» zeigt Erdogans Krieg gegen die Kurden
Außerdem geht Das Erste der Übertragung des UEFA-Nations-League-Halbfinales aus dem Weg. Obwohl die UEFA Nations League noch immer einen überschaubaren sportlichen Wert hat, erreichte das Hinspiel zwischen Italien 8,16 Millionen Menschen im Ersten, ehe 8,64 und 10,20 Millionen die zwei Halbzeiten des Rückspiels bei RTL ansahen. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, läuft im ZDF das Halbfinale gegen Portugal. Am 8. Juni 2025 kommt das Finale. Das Erste […] (00)
vor 1 Stunde
Land Norris
Dschidda (dpa) - Zyniker würden sagen: Lando Norris taugt nicht für einen echten Stallzoff. Drei Punkte Vorsprung hat der 25 Jahre alte Brite noch im Formel-1-Klassement auf seinen obercoolen McLaren-Rivalen Oscar Piastri. Gut anderthalb Jahre jünger ist der Australier. Mehr noch trennt beide aber etwas anderes: Piastri wirkt unerschütterlich und als ob nichts ihn wirklich aus der (inneren) Ruhe […] (00)
vor 20 Minuten
Wohnkosten
Berlin (dpa) - Mehr Haushalten mit Bürgergeld-Bezug machen höhere Kosten für Unterkunft und Heizen zu schaffen als amtlich anerkannt. Im Schnitt des vergangenen Jahres betraf dies 339.000 sogenannte Bedarfsgemeinschaften, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Linke-Fraktion hervorgeht. Im Jahr zuvor waren es 320.000 Bürgergeld-Haushalte gewesen. Die durchschnittliche Differenz […] (00)
vor 18 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht
Rochlitz (dpa) - Vor einem Supermarkt in Sachsen sind zwei Menschen bei einem Messerangriff […] (01)
Zwei Tote bei Unfall auf der Autobahn 59
Duisburg/Hasselbach (dpa) - Bei schweren Verkehrsunfällen zum Start in das lange Oster- […] (00)
Nahostkonflikt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über die […] (00)
Ukraine und USA schließen Absichtserklärung
Kiew (dpa) - Das Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA soll am 26. April in […] (02)
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknecht und seine Tochter Snow (3) bauen langsam ein Verhältnis […] (00)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Der hemmungslos weinende Hugo Ekitiké stand als Sinnbild für die […] (02)
Xbox: „Stream Your Own Game“ jetzt für alle Game Pass Ultimate-Nutzer verfügbar
Das bedeutet: Du kannst ab sofort auch Spiele streamen, die du selbst gekauft hast, ohne dass […] (00)
 
 
Suchbegriff