Investmentweek

Henkel überrascht mit Turbo-Deal

04. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Henkel überrascht mit Turbo-Deal
Foto: InvestmentWeek
Mit dem frühzeitigen Verkauf entlastet Henkel seine Bilanz – über den Preis schweigt der Konzern allerdings beharrlich.
Der Konsumgüterkonzern Henkel stößt sein Handelsmarkengeschäft in den USA deutlich früher ab als erwartet. Die Transaktion stärkt die strategische Neuausrichtung – und zeigt, wie sich deutsche Konzerne aus margenschwachen Segmenten zurückziehen.

Henkel verkauft Nordamerika-Sparte vorzeitig

Ohne große Ankündigung, aber mit präzisem Timing: Der Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel hat den Verkauf seines nordamerikanischen Handelsmarkengeschäfts nicht nur finalisiert, sondern dabei auch das eigene Zeitfenster deutlich unterboten.

Bereits zum 1. April 2025 ging die Transaktion über die Bühne – nur wenige Wochen nach der Unterzeichnung im Februar.

Quelle: Eulerpool

Gekauft hat ein Tochterunternehmen von First Quality Enterprises LLC, einem US-Konglomerat mit Fokus auf Hygiene- und Pflegeprodukte. Der Verkauf ist Teil eines tiefgreifenden Umbaus bei Henkel – und zeigt, wie der Konzern sich konsequent von margenschwachen Aktivitäten verabschiedet.

Strategische Trennung – aus guten Gründen

Hinter der Transaktion steht eine klare Linie. Henkel hatte das Private-Label-Geschäft in Nordamerika in den letzten Jahren immer wieder als Problemzone identifiziert. Preiswettbewerb, hohe Kosten und ein fragmentierter Markt belasteten die Profitabilität – und passten immer weniger zur strategischen Zielsetzung.

Quelle: Eulerpool

Das Portfolio rund um Marken wie Right Guard, Purex oder Dial war zwar bekannt, aber kaum noch relevant für den strategischen Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Premiummarken. Statt auf Volumen, setzt Henkel inzwischen auf Wert.

Dass der Verkauf nun zügiger über die Bühne ging als gedacht, dürfte auch operativ ein Vorteil sein: Kosten werden schneller abgebaut, die Managementkapazitäten können frühzeitig auf Wachstumsbereiche wie Adhesive Technologies oder die Kosmetiksparte umgeschichtet werden.

Finanzielle Details bleiben vertraulich

Über den Kaufpreis wurde – wenig überraschend – Stillschweigen vereinbart. Analysten gehen jedoch davon aus, dass der Deal im hohen dreistelligen Millionenbereich lag.

Trotz des strategischen Fortschritts: Der Kursrückgang zeigt, dass Investoren noch auf klare Wachstumsimpulse warten.

Der Abschluss selbst kam für den Markt etwas schneller als erwartet, was der Aktie am Mittwochmorgen einen leichten Schub verlieh – bevor sie im Tagesverlauf im Tradegate-Handel um 0,9 Prozent auf 65,70 Euro nachgab.

Kein Kursfeuerwerk – aber eine wichtige Weichenstellung. Denn Henkel gelingt mit der Transaktion eine Bereinigung der Bilanz, die dem Konzern neue Freiräume geben dürfte, etwa für gezielte Investitionen in wachstumsstarke Segmente oder mögliche Zukäufe im Kernmarkt.

Aufräumen mit System

Die Trennung vom US-Handelsmarkengeschäft steht nicht isoliert: Bereits 2022 hatte Henkel angekündigt, die ehemals getrennt geführten Beauty- und Haushaltsmarken in einer neuen Consumer-Unit zu bündeln – mit dem erklärten Ziel, das Portfolio zu fokussieren und global effizienter zu steuern.

Dazu passt, dass Henkel nun auch im Heimatmarkt zunehmend auf margenstärkere Innovationen setzt – etwa im Bereich nachhaltiger Verpackungen, personalisierter Kosmetik oder der Expansion digitaler Vertriebskanäle. Die einstige Strategie des „One-size-fits-all“-Massenmarktes scheint endgültig passé.

Wohin mit dem Erlös?

Was Henkel mit den Einnahmen konkret vorhat, bleibt offen. Insider vermuten, dass ein Teil für Aktienrückkäufe verwendet werden könnte, ein anderer zur Schuldenreduktion. Investoren setzen allerdings auch auf neue Wachstumsfelder – etwa durch den Ausbau des Geschäfts mit Industrieadhesiven, wo Henkel zu den Weltmarktführern zählt.

Denkbar ist auch eine stärkere Internationalisierung in aufstrebenden Märkten wie Südostasien oder Lateinamerika. Dort wächst der Bedarf an qualitativen Markenprodukten, und Henkel hat in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass man bei kluger Steuerung auch in schwierigen Märkten profitabel expandieren kann.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 04.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Changpeng Zhao (CZ), der ehemalige CEO von Binance, hat in einem Interview bestätigt, dass er formell einen Antrag auf präsidiale Begnadigung durch Donald Trump gestellt hat. Er stellte jedoch klar, dass er nicht plant, als Führungskraft zur weltgrößten Krypto-Börse zurückzukehren. Ehemaliger CEO beantragt Gnadenerlass Zhao sagte im Farokh Radio Podcast, dass der Antrag vor zwei Wochen über […] (00)
vor 1 Stunde
Konklave zur Wahl des neuen Papstes
Rom (dpa) - Für die Zehntausenden Menschen auf dem Petersplatz gibt es kein Halten mehr, als um 18.07 Uhr weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt: Die Menge jubelt, Menschen umarmen sich und können sich vor Freude kaum halten. Diejenigen, die den Platz noch nicht erreicht haben, strömen begleitet vom Glockengeläut des Petersdoms im Laufschritt auf den Vorplatz der […] (00)
vor 13 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 3 Stunden
MARSTEK – Zukunftsfähige Energie nach dem Motto: Wohnen mit MARS“TEK“
MARSTEK, ein führender Innovator im Bereich intelligenter Energielösungen, hat heute auf seiner Produkteinführungsveranstaltung in München unter dem Motto „Zukünftiges Wohnen mit MARS“TEK““ drei Heimspeichersysteme und ein Balkonkraftwerk mit Speicher vorgestellt. Entwickelt, um nahtlose Integration, Skalierbarkeit und intelligentes Energiemanagement zu garantieren, ermöglichen diese Systeme […] (00)
vor 31 Minuten
Dead Island 2 – Schlägt euch durch HELL-A über Amazon Luna
Dead Island 2, das wunderbar blutige First-Person-Zombie-Action-Rollenspiel, ist ab sofort auch in der Game-Bibliothek von Amazon Luna verfügbar und das sogar in der vollgepackten Ultimate Edition. Dead Island 2 bei Amazon Luna: https: //luna.amazon.de/game/dead-island-2-ultimate-edition/B0F7CBF7BD?ref=tmp_promo_plaion Mit einem Luna+-Abonnement können Spieler jetzt einfacher denn je in das […] (00)
vor 34 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 4 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (02)
vor 4 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Erste Group kauft sich groß – und bremst die Dividende
Ein großer Schritt – mit spürbaren Konsequenzen Ohne Partner, ohne Fremdkapital, ohne […] (00)
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Die XRP-Preise fanden Unterstützung bei 2,080 $ und begannen einen neuen Anstieg. Der […] (00)
Johann Wadephul am 06.05.2025
Berlin - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Aussagen des russischen Botschafters […] (05)
Buffetts Gewinne brechen ein – doch die Aktie steigt trotzdem
Einbrüche bei den Zahlen, Ruhe an der Börse 12,8 Milliarden Dollar Gewinn waren es vor einem […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
bedroom, interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, work space, study, desk setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf […] (00)
Gabrielle Union
(BANG) - Gabrielle Union hat Schwierigkeiten, "Balance" in ihrem Leben zu finden. Die US- […] (00)
 
 
Suchbegriff