Eulerpool News

Hedgefonds im Wechselbad: Diskretionäre Strategien glänzen, Algorithmen stolpern

13. Juni 2025, 07:58 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Hedgefonds erlebten in diesem Jahr unterschiedliche Ergebnisse: Diskretionäres Management erzielte Gewinne, während algorithmische Trendfonds erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Makro-Hedgefonds wie Rokos Capital und EDL Capital konnten positive Renditen erzielen und sind als defensive Strategien gefragt.

Hedgefonds blicken auf ein durchwachsenes Jahr, in dem sich die Spreu dramatisch vom Weizen trennt. Während diskretionäre Fonds, die flexibel auf Marktentwicklungen reagieren können, einen Höhenflug verzeichneten, kämpfen systematische Fonds mit algorithmischen Ansätzen mit erheblichen Verlusten.

Systematische Hedgefonds, bekannt für ihre Taktik, Markttrends zu verfolgen, bis diese an Schwung verlieren, haben in diesem Jahr bis Ende Mai über 11% eingebüßt, wie ein Bericht der Société Générale aufzeigt. Global operierende Fonds wie Systematica, Transtrend und Aspect Capital, die insgesamt fast 30 Milliarden Dollar verwalten, mussten Verluste von 18,5%, 16,3% und 15% hinnehmen.

Im Gegensatz dazu erzielten Hedgefonds, die ihre Handelsentscheidungen selbst bestimmen, bis Ende Mai ein Plus von fast 7%, so die Daten des Forschungsunternehmens PivotalPath. Laut Gwyn Roberts von PivotalPath hatten Trendfonds Schwierigkeiten, sich an konsistente Marktbewegungen anzupassen.

Der europäische Aktienindex zeigte zu Beginn des Jahres einen Zuwachs von etwa 10%, fiel jedoch Ende März nach einer Ankündigung von Präsident Donald Trump um 20%. Auch US-amerikanische Aktien folgten diesem unruhigen Pfad.

Problematische Positionen für Trendfonds umfassten u.a. US-Staatsanleihen, den australischen Dollar sowie japanische Staatsanleihen. Seit April hat sich die Differenz zwischen den beiden Hedgefonds-Typen wieder etwas verringert, da die Märkte erneut Schwankungen durchliefen.

Diskretionäre Makro-Hedgefonds erzielten im selben Zeitraum insgesamt positive Renditen. Beispiele dafür sind Rokos Capital Management mit 9,5%, EDL Capital mit 24% und Brevan Howard mit 4,32% Gewinn seit Jahresbeginn.

Allgemein erzielten Makro-Händler eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,5% seit 1998. Besonders beliebt sind sie als defensive Portfoliostrategien, die in schwierigen Zeiten oft gut abschneiden.

Einige große Hedgefonds wie Man Group kombinieren Makro- und Trendfonds, wodurch sich Schwankungen ausgleichen lassen. Man Groups AHL Alpha Programme verzeichnete beispielsweise ein Minus von 10,6%, während sein Multi-Strategie-Fonds etwa 5,4% zulegen konnte.

AQR Capital Management erreichte in seinem Multi-Strategie Apex Fund bis Ende Mai eine Rendite von 10,6%, trotz eines zuletzt durchwachsenen Monats für die Helix-Strategie. Graham Capital Management erzielte mit dem Multi-Alpha Opportunity Fund fast 9%, was Verluste in einem anderen seiner Fonds kompensierte.

Finanzen / Wealth
[Eulerpool News] · 13.06.2025 · 07:58 Uhr
[0 Kommentare]
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne diplomatische Feinfühligkeit: Mitten in der Woche veröffentlicht Donald Trump einen neuen „Zollbrief“, der es in sich hat. 50 Prozent Einfuhrzoll auf Waren aus Brasilien, in Kraft ab 1. August. Damit trifft Trump nicht nur die größte Volkswirtschaft Südamerikas – sondern auch einen der wenigen verbliebenen […] (00)
vor 42 Minuten
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen Regierung über die in Ungarn inhaftierte Maja T. angekündigt. "Wir werden in dieser Sache kommende Woche erneut in Ungarn vorstellig werden", sagte Wadephul dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zunächst gehe es darum, Haftverbesserungen zu erreichen. "Unsere Bemühungen setzen wir intensiv fort", so […] (00)
vor 20 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 14 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 3 Stunden
Final Fantasy 17: Kommt nach dem Clair Obscur-Hype die große Kampf-Revolution?
Square Enix hat mit Final Fantasy 16 zuletzt auf Action gesetzt – und dabei nicht nur Lob geerntet. Viele Fans sehnen sich nach der klassischen rundenbasierten Formel zurück. Ein Hoffnungsschimmer? Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33, das auf genau diesen Retro-Charme setzt. Nun hat sich Serien-Produzent Naoki Yoshida zu Wort gemeldet und liefert interessante Einblicke in die Ausrichtung […] (00)
vor 26 Minuten
Nächster «One Piece»-Film läuft schlecht
Im Anschluss wurde die Anime-Serie «Frieren» ausgestrahlt, die ebenfalls keine Bäume ausriss. Der Fernsehsender ProSieben Maxx sendete am Freitagabend Anime-Filme. Seit Mitte April werden die zahlreichen «One Piece»-Filme ausgestrahlt, von den zehn Spielfilmen liefen drei bei den Umworbenen über dem Senderschnitt. Jetzt wiederholte der Sender One Piece: Heart of Gold von Regisseur Tatsuya Nagamine und Autor Tsutomu Kuroiwa. Auf dem 20.15-Uhr- […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 1 Stunde
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 15 Stunden
 
OpenAI verschärft Sicherheitsregime nach Spionagevorwürfen gegen chinesische Rivalen
Der US-amerikanische KI-Pionier OpenAI hat seine Sicherheitsvorkehrungen deutlich verschärft, […] (00)
Lager Online
Krypto-Hacker nimmt 42 Millionen $ von GMX Am Freitag endete der jüngste GMX V1-Exploit […] (00)
Teures Abheben: Warum Fliegen in Deutschland zum Luxus wird
Wer diesen Sommer vom Flughafen Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg startet, dürfte sich nicht […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (01)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Marvel’s Blade: Release erst 2027? Enttäuschendes Update zur Entwicklung
Inmitten der jüngsten, turbulenten Umwälzungen bei den Microsoft-Studios, die von […] (00)
Herzklappenersatz ohne große Operation: Zwei neue Ventile als Ersatz
Der Patient war 90 Jahre alt. Fast rund um die Uhr lag er im Bett, weil ihn jede kleine -Anstrengung […] (00)
Warum Start-ups ohne Militärbezug kaum noch Geld sehen
Verteidigung statt Klimarettung Im deutschen Start-up-Sektor hat sich die Stimmung fundamental […] (00)
 
 
Suchbegriff