Haus des deutschen Botschafters in Athen beschossen

30. Dezember 2013, 18:45 Uhr · Quelle: dpa

Athen/Berlin (dpa) ? Im Euro-Krisenland Griechenland haben Unbekannte Dutzende Schüsse auf die Residenz des deutschen Botschafters abgefeuert.

Bei dem am frühen Montagmorgen mit einem oder mehreren Kalaschnikow-Sturmgewehren verübten Anschlag im Athener Vorort Chalandri wurde niemand verletzt. Eine der Kugeln schlug in einem Kinderzimmer der Familie von Botschafter Wolfgang Dold ein. Die Polizei vermutete die Täter im linksextremen Spektrum. Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geforderte Sparpolitik ist im hoch verschuldeten EU-Mitgliedsland Griechenland äußerst unpopulär.

Die Polizei stellte 60 Patronenhülsen und zahlreiche Projektile sicher, berichteten griechische Medien. Eines davon sei im Schlafzimmer von Dolds Tochter gefunden worden, ein weiteres habe in der Jalousie eines benachbarten Apartmenthauses gesteckt. Auch neben dem Botschafts-Emblem schlug eine Kugel ein. Im Fernsehsender «Mega» sagte ein Augenzeuge, dass vier Männer die Tat begangen hätten. Nur einer habe geschossen. In den Medien war unter Berufung auf Polizeiquellen von mindestens zwei Waffen die Rede.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) verurteilte den Anschlag scharf. «Das ist ein Vorfall, den wir sehr ernst nehmen. Nichts, aber auch gar nichts kann einen solchen Angriff auf einen Vertreter unseres Landes rechtfertigen», teilte er am Montag in Berlin mit. Der Außenminister betonte, es werde den Tätern nicht gelingen, «die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland und zwischen Deutschen und Griechen kaputt zu machen».

Regierungssprecher Steffen Seibert berichtete vor der Bundespressekonferenz, Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras habe wegen des Vorfalls mit Bundeskanzlerin Merkel telefoniert. Die Bundesregierung wünsche Griechenland in den nächsten sechs Monaten eine gute EU-Präsidentschaft. Griechenland könne dabei mit der Unterstützung Deutschlands rechnen.

Die Nachricht von dem Anschlag löste zahlreiche Reaktionen in der griechischen Öffentlichkeit aus. Gleich am Morgen telefonierten Premierminister Samaras und der Minister für öffentliche Ordnung mit Botschafter Dold. Der griechische Außenminister Evangelos Venizelos bedauerte im Telefongespräch mit dem Botschafter den Angriff. Er habe «Abscheu und die absolute Verurteilung dieses feigen Terroraktes durch die griechische Regierung» zum Ausdruck gebracht», teilte das Außenamt in Athen mit.

Der stellvertretende Außenminister Dimitris Kourkoulas eilte zum Tatort. «Es gibt Leute, die nicht wollen, dass Griechenland aus der Krise herauskommt, und die versuchen, diesen Kurs zu torpedieren», sagte er der Nachrichtenagentur dpa.

Diplomatie / Terrorismus / Griechenland / Deutschland
30.12.2013 · 18:45 Uhr
[2 Kommentare]
Polizisten bei Lollapalooza-Festival im Olympiastadion am 12.07.2025
Berlin - Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren Großveranstaltungen ein positives Zwischenfazit gezogen. Der Samstag sei aus Sicht der Polizei ein "sehr zufriedenstellender Tag" gewesen, sagte Polizeisprecher Martin Stralau. Beim Loveparade-Nachfolger "Rave The Planet" seien 100.000 Menschen über die Straße des 17. Juni gezogen und in den umliegenden Bereichen […] (01)
vor 35 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 18 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 1 Stunde
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 7 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 16 Stunden
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (00)
vor 30 Minuten
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 7 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 21 Stunden
 
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (00)
Roboter entfernt per Sprachbefehl Organe mit 100-prozentigem Erfolg
Vor kurzem steckte diese Technik noch in den Kinderschuhen, jetzt scheint sie plötzlich (fast) […] (01)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (00)
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne […] (00)
ntv startet «News-Ereignisse»
Die Produktion aus Tschechien ist ab August bei ntv zu sehen. Der Nachrichtensender ntv hat sich die […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (03)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber hat sein siebtes Studioalbum 'Swag' veröffentlicht. Der 31-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff