Hauch von Zuversicht: Deutsche Anleihen mit zartem Aufwärtstrend
Am Dienstag verzeichneten die Kurse deutscher Bundesanleihen leichte Zuwächse, da der richtungweisende Euro-Bund-Future am Nachmittag um 0,06 Prozent auf 131,34 Punkte zulegte. Zeitgleich lag die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen bei 2,56 Prozent, doch klare Impulse blieben am Markt zunächst aus.
Erstaunlicherweise hellte sich die Stimmung der deutschen Verbraucher etwas auf, obwohl Experten eine Verschlechterung des GfK-Konsumklimas prognostiziert hatten. Laut Rolf Bürkl vom Nürnberger Institut für Marktentscheidungen scheint die neue Handelspolitik der US-Administration, die mit der Ankündigung erheblicher Zollerhöhungen startete, die Konsumentenlaune hierzulande bislang nicht massiv beeinträchtigt zu haben.
Parallel dazu bleibt der Markt nervös, wie die Dekabank betont. Mit dem bevorstehenden Beginn der neuen Bundesregierung und ihren schuldenfinanzierten fiskalpolitischen Zielen rückt die Frage der schnellen Umsetzung dieser Pläne zunehmend in den Fokus der Anleger.
Das schwach ausgefallene US-Verbrauchervertrauen, das im April den fünften Monat in Folge sank und die Erwartungen der Volkswirte übertraf, konnte den Markt kaum nennenswert beeinflussen. Der Rückgang erreichte sogar den niedrigsten Punkt seit Oktober 2011, was jedoch keine großen Bewegungen auf dem Anleihemarkt hervorrief.