Hartz IV: Einigung rückt näher

15. Februar 2011, 20:35 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Eine Einigung im Konflikt um die Hartz-IV-Reform rückt näher. «Wir haben eine gute Grundlage geschaffen, um zügig zu einer Lösung zu kommen», sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) am Dienstagabend in Berlin.

Beck traf sich mit seinen Amtskollegen aus Sachsen-Anhalt und Bayern, Wolfgang Böhmer (CDU) und Horst Seehofer. Alle drei Länderchefs sprachen von einem konstruktiven und zielgerichteten Gespräch. Details der Unterredung nannte sie nicht. Ziel der Zusammenkunft in kleiner Runde war, Bewegung in die erstarrten Hartz-IV-Verhandlungen zu bringen.

Nach den Worten Böhmers wurden «alle Knackpunkte» angesprochen, allerdings - mit Blick auf das Treffen in größerer Besetzung an diesem Donnerstag - noch keine Beschlüsse gefasst. Es gebe auch Punkte, bei denen man immer noch auseinanderliege.

Seehofer sagte, es seien nun «finanziell verantwortbare Korridore» für eine einvernehmliche Lösung geschaffen. Es sei Vertraulichkeit vereinbart worden. Alle Beteiligten seien gezwungen, die Gespräche zu einem Erfolg zu führen. Aus Sicht der Länder sei nun eine Einigung möglich, betonte Seehofer.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich zuversichtlich, dass die Verhandlungen zum Erfolg führen. «Die Einigungsmöglichkeiten liegen auf dem Tisch», sagte sie der in Halle erscheinenden «Mitteldeutschen Zeitung» (Mittwoch). Auf den Zeitpunkt einer Einigung wollte sich aber nicht festlegen lassen.

Die bisherigen Verhandlungsführerinnen, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und SPD-Vize Manuela Schwesig, waren nicht dabei. Für die FDP erschien zwar der niedersächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Bode. Er nahm an dem Treffen dann aber doch nicht teil.

Bundespolitiker von Union und FDP zeigten sich verärgert: «Die Fraktionen akzeptieren keine Vorfestlegung, weil es um das Geld des Bundes geht», wurde in Fraktionskreisen gewarnt. Je stärker die Länderseite eine eigene «Bundesratsfront» aufbaue, desto schwieriger werde eine Einigung. Auf Initiative von Beck und Böhmer hatten sich alle 16 Länder am letzten Freitag im Bundesrat dafür ausgesprochen, erneut den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Zunächst sollte ein eng begrenzter Themenkorridor für die weiteren Verhandlungen festgelegt werden. Darüber soll nun nach Böhmers Ankündigung an diesem Donnerstag eine erweiterte Verhandlungsgruppe unter Mitwirkung von Parteien und Fraktionen beraten. Ziel sei eine endgültige Verständigung bis etwa Mitte kommender Woche, hieß es.

Der Vermittlungsausschuss soll dem Ergebnis nach diesem Fahrplan dann ohne längere Debatten zustimmen. Auf einer Sondersitzung des Bundesrats am 25. Februar könnte die Neuregelung endgültig unter Dach und Fach gebracht werden. Die Koalition strebt bisher eine Anhebung des Regelsatzes um 5 auf 364 Euro an.

Ein Sprecher von der Leyens nannte es «sehr unwahrscheinlich», dass sich die Neuregelung noch im März auf dem Konto der rund 4,7 Millionen erwachsenen Hartz-IV-Empfänger auswirkt. Für eine rasche Auszahlung müsste eine Entscheidung der Politik bis Donnerstag fallen. Das zeichnete sich aber nicht ab. Damit bleibt auch offen, wann das Bildungspaket für rund 2,5 Millionen bedürftige Kinder kommt. Fest steht aber, dass die Regelsatzerhöhung rückwirkend zum 1. Januar bezahlt wird.

Die SPD-Führung pochte vor dem Treffen erneut darauf, bei den Verhandlungen über Mindestlöhne und Leiharbeit zu sprechen. «Wir wollen dafür sorgen dass die Menschen von ihrer Hände Arbeit leben können», sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel vor rund 700 Betriebsräten in Mannheim. Es gehe nicht an, dass Beschäftigte auf Hartz IV angewiesen seien. Beck warf der FDP vor, sie habe mit ihrer Blockadehaltung einen Kompromiss bislang verhindert.

SPD-Parlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann warnte die schwarz-gelbe Koalition davor, eine Debatte über den Regelsatz auszuschließen. Bode forderte eine Sonderbedarf-Regelung für Hartz-IV-Empfänger. Sie könnten damit über den Regelsatz hinaus Geld für Monatskarten für den Nahverkehr oder Küchengeräte erhalten, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden «Rheinischen Post» (Dienstag).

Soziales / Arbeitsmarkt
15.02.2011 · 20:35 Uhr
[12 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Israel hat in der Nacht mit einem Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem «Präventivschlag», Ministerpräsident Benjamin Netanjahu von einem «erfolgreichem Eröffnungsschlag». In Teheran waren in den frühen Morgenstunden Explosionen zu hören. Was bisher bekannt ist - und was nicht. Was wir […] (00)
vor 25 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 17 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Foto Von Xbox Controller
NIS America gibt bekannt, dass das Strategie-Rollenspiel Disgaea 7 Complete exklusiv für Switch 2 im Herbst 2025 in Europa erscheinen wird. Disgaea 7 Complete enthält das Basisspiel plus alle vorhandenen herunterladbaren Inhalte und Bonusgegenstände sowie eine neue Bonusgeschichte, einen neuen Charakter und neue Post-Game-Elemente enthält. Das Spiel wurde erstmals für PS5, PS4 und Switch in […] (00)
vor 37 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Airbus hebt ab: Flugzeugflotte soll sich bis 2044 verdoppeln
Der Himmel wird eng: 43.400 neue Jets erwartet Kurz vor dem Start der Paris Air Show präsentiert Airbus eine bemerkenswerte Prognose: Die weltweite Nachfrage nach neuen Flugzeugen wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten nahezu verdoppeln. Konkret rechnet der DAX-Konzern mit 43.400 neuen Passagier- und Frachtmaschinen bis 2044 – ein Zuwachs von rund 1.000 Flugzeugen gegenüber der Schätzung des […] (00)
vor 52 Minuten
Handelsstreit zwischen China und den USA beigelegt. Wie belastbar ist der Deal?
Hamburg, 13.06.2025 (PresseBox) - Aufatmen an den internationalen Finanzmärkten, denn die USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst beigelegt und sich auf ein Rahmenabkommen für ihre Handelsbeziehungen geeinigt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping, doch zunächst einmal scheint es, als wäre die Kuh vom Eis. Aber ist dem wirklich so? Haben […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Israel und Iran (Archiv)
Jerusalem/Teheran - Nach dem israelischen Luftschlag auf Ziele im Iran meldet das Regime in […] (00)
US-Außenminister Marco Rubio
Washington (dpa) - Die USA sind Regierungsangaben zufolge nicht an dem israelischen Angriff auf […] (02)
Ukraine-Krieg - Gefangenenaustausch
Moskau/Kiew (dpa) - Mitten im intensiven Krieg will Russland wie die Ukraine Drohnentruppen als […] (01)
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy Hummels muss sich wegen einer angeblich nicht bezahlten Rechnung vor Gericht […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (02)
Meta will 15 Milliarden Dollar in Scale AI investieren – Großangriff auf OpenAI und Google geplant
Meta plant eine Investition von rund 15 Milliarden Dollar in das Datenlabeling-Start-up Scale […] (00)
«Wer isses?» macht mäßig weiter
Unterdessen versuchte der Sender Sat.1 mit einem Atze-Schröder-Programm zu punkten. Vor zwei Wochen […] (00)
 
 
Suchbegriff