Größte Molkerei rechnet mit sinkenden Butterpreisen

06. Januar 2018, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Zeven (dts) - Butter wird in den kommenden Wochen wohl wieder deutlich billiger für die Verbraucher in Deutschland. Das prognostiziert Ingo Müller, Geschäftsführer des Deutschen Milchkontors (DMK), der mit Abstand größten Molkerei in Deutschland. "Auf dem Spotmarkt ist der Kilopreis für Butter zuletzt massiv unter Druck geraten und um mehrere Euro gesunken. Mit etwas Verzögerung wird das auch im Kühlregal von Supermärkten und Discountern und damit beim Verbraucher ankommen", sagte Müller der "Welt" (Samstagausgabe).

"Der Zeitpunkt hängt an den Vertragslaufzeiten, die Handel und Industrie vereinbart haben." Den Milchbauern sagt der Konzernchef daher erneut schwere Zeiten voraus. "Der Markt bricht derzeit wieder ein. Wir befinden uns mitten in einem Abschwung." Die ersten Molkereien haben bereits die Auszahlungspreise gesenkt, darunter auch das DMK: Die Bremer zahlen im Januar nur noch 35 Cent pro Kilogramm statt wie zuletzt von Oktober bis Dezember 40 Cent. "Das ist der übliche Teufelskreis: Die Bauern bekommen mehr Geld für ihre Milch, also erhöhen sie die Produktion. Mit steigenden Mengen aber geraten die Preise unter Druck. Das ist Marktwirtschaft. Gleichzeitig erschwert der zunehmend starke Euro den Export", erklärte Müller. Sein Unternehmen kämpft derzeit mit Kündigungen von Milchlieferanten, weil das DMK in den vergangenen beiden Jahren für die Rohware oft deutlich weniger bezahlt hat als den Marktdurchschnitt. Zum Jahreswechsel hat das DMK daher rund 450 Millionen Kilogramm Milch verloren, was beim Branchenführer ungefähr sechs Prozent der bisherigen Verarbeitungsmenge ausmacht. Zum 1. Januar 2019 stehen dann nochmal Lieferungen mit einem Volumen in dreistelliger Millionenhöhe in Kündigung, wie Müller zugab Müller hat das DMK, das 2010 aus der Fusion der Molkereiriesen Humana und Nordmilch entstanden ist, zuletzt umstrukturiert. "Wir sind durch eine Vielzahl von Übernahmen und Fusionen sehr schnell sehr groß geworden. Und bis zuletzt haben wir es nicht geschafft, die Strukturen entsprechend anzupassen und damit sowohl in der Verwaltung als auch in der Produktion die Kosten zu senken. Denn die Integration und Verzahnung verschiedener Kulturen ist nicht so verlaufen, wie es hätte sein sollen", gab der Manager zu. Zudem produziere und handele DMK zu viel Standardware wie Milchpulver, Käse oder klassischen Joghurt anstatt in Marken zu investieren. Müller zeigte sich daher offen für Übernahmen. "Fakt ist, dass wir mit Milram und Humana starke Marken und damit auch eine gute Basis haben. Wobei das natürlich nicht heißt, dass nicht noch weitere Marken Platz hätten in unserem Portfolio." Dabei geht es Müller zufolge aber allein um eine Übernahme. "Fusionen wird es auf absehbare Zeit nicht geben", sagte der Konzernchef, schließlich habe sein Unternehmen noch heute mit den Nachwirkungen des Zusammenschlusses vor sieben Jahren zu kämpfen. Zurückziehen will sich die DMK Group dagegen aus etlichen Auslandsmärkten. "Im Ausland werden wir uns fokussieren und die Zahl der Märkte, in denen wir tätig sind, von aktuell gut 100 auf vielleicht noch 30 reduzieren", sagte Müller. Der künftige Fokus liege auf Europa, Russland, der Mena-Region sowie Asien und dort insbesondere Südostasien. "Dabei können wir uns auch gut vorstellen, mit Partnern in neue Strukturen zu investieren." Bei den Verbrauchern sieht Müller ein steigendes Interesse an gentechnikfreier Milch. Das DMK habe deswegen zuletzt eine eigene Produktionsstraße dafür aufgebaut. "Und wir merken wieder ein vermehrtes Interesse der Verbraucher beim Thema Geschmack, also weg von Light-Produkten."
Wirtschaft / DEU / Nahrungsmittel
06.01.2018 · 00:00 Uhr
[2 Kommentare]
Rettungswagen in Großbritannien
London (dpa) - Auf einem Flughafen nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei von Essex teilte laut der britischen Nachrichtenagentur PA mit, dass es sich um einen «ernsten Vorfall» auf dem Southend Airport handle. «Wir wurden kurz vor 16 Uhr alarmiert, weil uns eine Kollision mit einem 12-Meter-Flugzeug gemeldet wurde», hieß es demnach. Mehrere Medien berichten über den Vorfall. […] (00)
vor 21 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 14 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 6 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Attentat auf Trump
Washington (dpa) - Ein Jahr nach dem Attentat auf Donald Trump kommen aus dem US-Senat heftige […] (02)
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes […] (00)
Bundestagssitzung am 09.07.2025
Berlin - Nach dem Eklat um die abgesetzten Wahlen dreier neuer Richter für das […] (01)
Nahostkonflikt - Deir al-Balah
Doha/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine 60 […] (00)
Grünes Licht für «Girl in the Cellar»
Kyla Pratt und Kelcey Mawema spielen die Hauptrollen. Lifetime baut seine erfolgreiche „Girl In”-Reihe […] (01)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (02)
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Bitcoin hat in den letzten sieben Tagen einen beeindruckenden Preisanstieg von fast 9 % […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff