Grimm: Union und SPD sollten Soli freiwillig abschaffen

26. März 2025, 11:36 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Veronika Grimm (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Veronika Grimm (Archiv)
Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert die Union und SPD auf, den Solidaritätszuschlag freiwillig abzuschaffen, um Unternehmen zu entlasten. Die Grünen hingegen drängen darauf, die Pläne zur Abschaffung des Solis aufzugeben und fordern mehr Gerechtigkeit in der Steuerpolitik.

Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm die möglichen Koalitionspartner Union und SPD aufgefordert, den Solidaritätszuschlag aus freien Stücken abzuschaffen.

Dies wäre "sinnvoll", sagte die Nürnberger Ökonomieprofessorin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Wir brauchen eine Entlastung der Unternehmen, die in großen Teilen durch den Soli belastet werden." Der Standort müsse attraktiver werden.

Das Gericht habe der Verhandlern die Aufgabe nicht abgenommen, stellte Grimm fest. "Sie müssen nun aushandeln, ob der Soli bleiben oder entfallen soll."

Die Union will in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD ungeachtet des Verfassungsgerichtsurteils zum Solidaritätszuschlag an der steuerlichen Entlastung von Unternehmen festhalten und schließt dabei auch die Abschaffung des Solis weiterhin nicht aus.

"Der Solidaritätszuschlag wurde heute für rechtlich noch zulässig erklärt. Politisch brauchen wir aber dringend eine steuerliche Entlastung von Unternehmen und Mittelstand, damit unsere Wirtschaft wieder in Schwung kommt", sagte Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Ob dies über eine Abschaffung des Solis und/oder eine Unternehmenssteuerreform geschieht, ist Gegenstand der Koalitionsverhandlungen", sagte Middelberg.

Die Grünen forderten die Union dagegen auf, ihre Pläne zur Abschaffung des Zuschlags aufzugeben. "Friedrich Merz sollte jetzt einen Schritt auf die Realität zugehen, die Steuerpläne der Union einstampfen und für eine gerechte Finanzierung unseres Gemeinwesens sorgen", sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der "Rheinischen Post".

"Die SPD darf sich nicht mit Formel-Kompromissen abspeisen lassen. Ich erwarte von Union und SPD mehr Gerechtigkeit in der Steuerpolitik. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von heute ist dafür eine gute Grundlage", sagte der Grünen-Politiker. "Friedrich Merz hat im Wahlkampf immer wieder gefordert, den Soli ersatzlos zu streichen. Man kann nicht einerseits hohe Schulden aufnehmen und andererseits daran arbeiten den Reichsten im Land Steuergeschenke zu machen", sagte er.

"Die Reichsten des Landes werden auch weiterhin einen Beitrag zur Finanzierung unseres Gemeinwesens leisten müssen. Über zwölf Milliarden Euro jährlich standen auf dem Spiel. Die Kläger der FDP hatten vor, ausgerechnet in diesen Zeiten Steuern für die Reichsten des Landes zu senken, das wäre absurd und hätte für zusätzlichen Sprengstoff in der Gesellschaft gesorgt. Ein wichtiges Urteil im Sinne der Gerechtigkeit", sagte Audretsch.

Politik / Deutschland / Steuern
26.03.2025 · 11:36 Uhr
[1 Kommentar]
Papst Franziskus gestorben - Rom
Rom (dpa) - Die Welt nimmt an diesem Samstag Abschied von Papst Franziskus. Der gebürtige Argentinier, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken stand, wird in seiner Lieblingskirche in Rom begraben: der Marienkirche Santa Maria Maggiore. Zuvor zieht auf einer Strecke von sechs Kilometern - erstmals seit mehr als einem Jahrhundert - wieder ein Trauerzug […] (03)
vor 12 Minuten
Gordon Ramsay
(BANG) - Gordon Ramsay erzählte, dass er in seinem gleichnamigen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant nur zweimal gegessen habe, da es ihm "zu vornehm" sei. Der 58-jährige Starkoch habe in 25 Jahren nur zweimal in seinem Restaurant Gordon Ramsay in Chelsea in West London gegessen, das im Jahr 2001 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Der Koch verriet, dass er das Erlebnis […] (00)
vor 4 Stunden
Grundlegende technische Unterschiede 1. Kabellose Headsets (Wireless) Das beliebte Wireless-Headset überträgt Signale per Funktechnologie. Zu den meistgenutzten Standards gehören: Bluetooth: Standard für Mobilgeräte, häufig jedoch mit begrenzter Bandbreite. RF (Funk, zum Beispiel mit 2,4 GHz): Oft bei Gaming-Headsets zu finden (geringere Latenz als Bluetooth). Infrarot: Mittlerweile eher […] (00)
vor 3 Stunden
Flatlay Von Spielgeräten
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den Cosmic Realm Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie erlebten und unheilvollen mittelalterlichen […] (00)
vor 53 Minuten
Sabine Heinrich dokumentiert ihren „Hermann“-Lauf
Die WDR-Moderatorin nimmt am 31 Kilometer langen Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld teil. Ein WDR-Team begleitet sie dabei. Die WDR-Moderatorin Sabine Heinrich erfüllt sich einen Lebenstraum: Am kommenden Sonntag, 27. April, findet erneut der jährliche Volkslauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld statt. Der 31 Kilometer lange Weg ist besser als sogenannter „Herrmannslauf“ bekannt […] (00)
vor 3 Stunden
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich Vincent Kompany noch nicht groß befassen. Auch wenn der Fußball-Lehrer schmunzelte, als die unvermeidliche Frage dazu kam. «Diese ganzen Szenarien sind noch nicht in meinem Kopf», sagte der 39 Jahre alte Trainer des FC Bayern mit einem treuherzigen Blick vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05: «Nur das […] (01)
vor 4 Stunden
Bilanz, Macht und Missverständnisse – Das sind Deutschlands größte Sparkassen
Hamburg ganz oben – aber nicht im Plus Deutschlands größte Sparkasse heißt nach wie vor Hamburger Sparkasse, kurz Haspa. Doch der Spitzenplatz in der Rangliste täuscht über Probleme hinweg. Die Bilanzsumme sinkt um über fünf Prozent – ein herber Dämpfer. Während die Kunden 2,3 Prozent mehr Einlagen bringen (43,07 Milliarden Euro), verliert das Institut auf der Aktivseite Milliarden. […] (00)
vor 37 Minuten
Kleiner Stadtführer für einen Tag
Bad Pyrmont, 25.04.2025 (lifePR) - Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 empfängt Bad Pyrmont jährlich ca. 1,4 Mio. Tagesgäste. Ob als Kurzurlaub für die Seele, inspirierender Familienausflug oder entspannter Tag mit Freundinnen und Freunden – die Kombination aus Natur, Kultur, Wasser und Wohlbefinden macht einen Besuch in Bad Pyrmont zu einem unvergesslichen Erlebnis für Menschen jeden Alters. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Volker Wissing (Archiv)
Berlin - Der geschäftsführende Minister für Verkehr und Justiz, Volker Wissing, hat seiner […] (00)
Polizeiauto mit Blaulicht bei Nacht (Archiv)
Frankfurt - Im Frankfurter Nordend hat ein 50-jähriger Deutscher seine Partnerin schwer […] (02)
Stasi-Unterlagen-Archiv (Archiv)
Koblenz - Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz - ansonsten droht historischen […] (01)
6000 Euro Bürgergeld aber kein Geld für Brücken
Wenn Städte rechnen müssen – und der Bund nicht liefert Eine siebenköpfige Familie bekommt […] (07)
Trumps Friedensplan: Ein Deal, der keiner ist
Ein Plan wie ein Deal – aber kein ehrlicher Donald Trump will Frieden in der Ukraine – zu […] (00)
Nintendo Switch 2: Vorbestellungen befänden sich auf historischem Niveau
Europe first! Seit der vorletzten Nintendo Direct Präsentation kann die Nintendo Switch in […] (00)
 Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur
Berlin (dpa/tmn) - Mit Fake News und gefälschten KI-Bildern rund um dem Tod von Papst […] (00)
Elizabeth Hurley und Billy Ray Cyrus
(BANG) - Billy Ray Cyrus sprach darüber, dass er Elizabeth Hurley als einen "großartigen […] (00)
 
 
Suchbegriff