Gründer Pitch in Canvas 22: Raum für Startups, Kunst und Kreativität

17. September 2020, 07:11 Uhr · Quelle: Pressebox
Offenburg, 17.09.2020 (PresseBox) - startUp.connect feiert den Auftakt zum Umbau des ehemaligen Schlachthofgeländes in Canvas 22, dem neuen Zentrum für Kreativwirtschaft in Offenburg, mit einem hochklassig besetzten Gründer-Pitch.

“Hier entsteht ein Ort, an dem wir Kunst, Kultur, junges Unternehmertum und Kreativität verbinden”, sagt Oberbürgermeister Marco Steffens zum Auftakt des Gründer-Pitch in Canvas 22 auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofs. “Wir müssen mehr machen und weniger zweifeln. Und wir dürfen auch Fehler machen.” Damit hat der Oberbürgermeister einen wichtigen Aspekt von Startups beschrieben. Nämlich Fehler zu machen, hinzufallen, aufzustehen und weiterzumachen. Dies ist auch die Idee hinter startUp.connect, der Startup-Initiative der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Im schlagkräftigen regionalen Netzwerk der WRO können zahlreiche Akteure verbunden und Brücken geschlagen werden.

Bislang waren das insbesondere die Unternehmen der WRO und junge Gründer, die voneinander profitieren haben. Canvas 22 ergänzt nun die Bereiche Kunst und Kultur. Das verbindende Element ist die Kreativität, ohne die es weder in der Kunst noch bei Geschäftsmodellen und Unternehmen erfolgreiche Entwicklung gibt.

Für ihre regionale Startup-Initiative wurde die WRO jüngst von der Landesregierung ausgezeichnet. WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer betont die Vorteile der regionalen Ausrichtung von Gründeraktivitäten: „Mit startUp.connect ermöglichen wir Gründern schon früh, über den Tellerrand hinaus zu blicken. Unser Ziel ist es, möglichst viele Existenzgründer in der Region zu verorten – auch von außerhalb.“ Dazu verbindet die WRO etablierte Unternehmen mit den frischen Ideen der Gründer. So kann Neues entstehen und bekommt ein solides Fundament.“ Kreativität sei dabei von großer Bedeutung.

Um Kreativität geht es auch an diesem Abend. Elf Startups wurden von der WRO zum Gründer-Pitch eingeladen und präsentierten ihre Geschäftsmodelle und Produkte dem Publikum und der Jury, bestehend aus Swen Laempe, Gründer und Geschäftsführer des WRO-Mitglieds vioma, Maria Bieber von bwcon und Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleiter Digitalisierung und IT bei der Stadt Offenburg.

Drei Minuten hatten die Gründer Zeit, ihre Ideen vorzustellen, zwei Minuten durfte die Jury Fragen stellen. Diese Vorgaben führten zu reichlich Adrenalin bei den Startups, deren Geschäftsideen eine große Bandbreite an Themen abdecken.

Die thematische Mischung der Gründer war groß: happyhotel (Revenue Management für Hotels), Orderino (Bestellservice für die Gastronomie), Craftforce (digitale Angebotserstellung für Handwerker) und Method in the Madness mit myDecoCloud (Software für Innenarchitektur) fokussierten auf Bits und Bytes. Care Frame (Kommunikationslösungen für Senioren) versucht sich im Spagat zwischen Software und Hardware.

KNOT hatte bereits ein Tretroller-System auf den Markt gebracht, heybico einen nachhaltigen Mehrweg-Becher und Dalì Zahnimplantate. We love WC macht sich richtig die Finger schmutzig und bietet saubere Toilettenlösungen für Großveranstaltungen. Die Lösung von „Bestzeit“ beruht auf Schweißmengenmessung bei Sportlern. HelioHeat schließlich erzeugt mit erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind Industriewärme, die für viele verschiedene Anwendungen benötigt wird. Barilla trocknet damit bereits in einem Test seine Nudeln. Nur zwei weitere Startups weltweit arbeiten an diesem Thema in einem großen Markt.

HelioHeat konnte nach Entscheidung durch die Jury den Pitch für sich entscheiden. Das Gesamtkonzept hatte die Jury am meisten überzeugt, wobei die Entscheidung zwischen vielen hochklassigen Teilnehmern nicht einfach war.

Bereits im Oktober steht bei startUp.connect das nächste Event an, um neue Geschäftsideen zu generieren. Beim Black Forest Hackathon vom 16.-18. Oktober wird das Thema Smart Living im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung findet im Technologiepark Offenburg und auf dessen Außengelände statt.

Links:
https://www.bwcon.de/
https://www.offenburg.de/
https://happyhotel.io/
https://orderino.de/
https://www.craftsforce.com/
https://www.methodinthemadness.eu/de/industry/myDecoCloud
https://www.knotcity.com/en/
https://www.heybico.com/
https://bestzeit.de/
https://www.welovewc.de/
http://helioheat.de/
https://blackforest-hackathon.com/
https://www.vioma.de/
www.startupconnect.rocks
www.wro.de
Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 17.09.2020 · 07:11 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 6 Stunden
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des Bösen»: Als Lucy Letby im August 2023 von einer Jury wegen des Mordes an sieben Babys und des versuchten Mordes weiterer verurteilt wird, überbieten sich die Blätter mit Schlagzeilen. Die inzwischen 35 Jahre alte Kinderkrankenschwester wird zu fünfzehnfach lebenslanger Haft verurteilt, eine Entlassung ist ausgeschlossen. Doch eineinhalb Jahre nach […] (00)
vor 6 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 3 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den Vorverkauf gestartet und bringt uns eine epische Collector’s Edition, die Fans begeistert, Sammlerherzen höherschlagen lässt und sicher nicht vor Gruselfaktor zurückschreckt. Hideo Kojima hat mal wieder alles gegeben – natürlich zu einem saftigen Preis von 229,99 Dollar. Das Herzstück: Eine Statue direkt […] (00)
vor 9 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Ski-Weltcup in Hajfell
Hafjell (dpa) - Ski-Star Marco Odermatt hat sich nun auch rechnerisch den Triumph im Gesamtweltcup gesichert. Der beste Alpin-Sportler der Gegenwart wurde beim Riesenslalom von Hafjell Zweiter hinter Landsmann Loic Meillard. Dadurch baute er den Vorsprung in der Gesamtwertung auf 635 Punkte aus - bei noch ausstehenden fünf Rennen ist ihm die vierte große Kristallkugel in Serie nicht mehr zu […] (00)
vor 33 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 25 Minuten
 
Stets einen Schritt voraus
Pinneberg, 14.03.2025 (PresseBox) - Die Innovationskraft ROMIRAs zeigt sich einmal mehr in einer […] (00)
Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können
Worms, 14.03.2025 (lifePR) - Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) […] (00)
abel & käufl unterstützt Landshuter Tafel
Landshut, 14.03.2025 (PresseBox) - Landshut: Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums hat die […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - In der Diskussion um neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland hat sich IG- […] (04)
JBL & HARMAN – Neue Maßstäbe in Sachen Sound, Konnektivität und Design
Mit der zweiten Ausgabe des CLUB JBL in London präsentiert HARMAN heute die neuesten Produkte […] (00)
Silent Hill f: Neuer Trailer verrät mehr zur Story
Für den Plot zeigt sich Ryukishi07 verantwortlich, der manchen Japano-Fans durch Horror-Visual- […] (00)
Bob-WM in Lake Placid
Lake Placid (dpa) - Blanker Beton im Eiskanal von Lake Placid hat zu einem Rennabbruch bei der […] (01)
Prinz William
(BANG) - Wenn Prinz William Fußball schaut, muss er aus Aberglauben einen ganz bestimmten Platz […] (01)
 
 
Suchbegriff