Investmentweek

Gewinneinbruch bei Bechtle – doch der Vorstand bleibt stoisch

28. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Gewinneinbruch bei Bechtle – doch der Vorstand bleibt stoisch
Foto: InvestmentWeek
Bechtle setzt auf mehr IT-Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen im zweiten Halbjahr – dabei sind viele Digitalprojekte derzeit auf Eis gelegt.
Trotz eines überraschend schwachen ersten Quartals hält der IT-Dienstleister Bechtle an seiner Jahresprognose fest. Anleger fragen sich: Ist das Mut oder bloße Hoffnung?

Der größte deutsche IT-Dienstleister Bechtle hat einen klassischen Fehlstart ins Jahr hingelegt – und will dennoch nicht von seinen Jahreszielen abrücken. Umsatz rückläufig, Gewinn stark eingebrochen, das Sentiment unter Analysten angespannt.

Publications
Find all financial reports of Bechtle AG, along with presentations, and subscribe to our mailing list for IR news.

Doch der Vorstand bleibt unbeirrt und setzt auf ein Anziehen der Nachfrage im weiteren Jahresverlauf – insbesondere aus dem öffentlichen Sektor.

Ein Wagnis, das mehr über die Verfasstheit des Unternehmens und die Marktlage verrät als viele Kennzahlen.

Gewinneinbruch um ein Drittel – Analysten überrascht

Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete Bechtle einen Umsatz von 1,46 Milliarden Euro – drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern sackte sogar von 82 auf nur noch 55 Millionen Euro ab, ein Rückgang um gut 33 Prozent.

Quelle: Eulerpool

Während der Vorstand den Einbruch als „nicht überraschend“ bezeichnete, hatten die meisten Analysten mit stabileren Zahlen gerechnet. Der Konsens lag merklich über dem, was Bechtle am Freitag vorlegte.

Damit schwindet auch ein Stück weit der Nimbus des „bodenständigen, aber soliden Wachstumswerts“, als den viele Investoren Bechtle lange Zeit betrachteten.

Prognose bleibt – aber mit vielen Wenns

Trotz der schwachen Zahlen hält Bechtle an der ursprünglichen Prognose fest: Für das Gesamtjahr soll der Umsatz drei Prozent über oder unter dem Niveau von 2024 liegen, das Vorsteuerergebnis maximal fünf Prozent darunter oder darüber. Eine Zielspanne, die ohnehin wenig Ambition ausstrahlte – nun wirkt sie eher wie ein Wunschzettel.

Quelle: Eulerpool

Das Management begründet den Optimismus mit einer erwarteten Nachfragebelebung im zweiten Halbjahr, vor allem durch öffentliche Auftraggeber. Erste positive Impulse habe es bereits im April gegeben – konkrete Zahlen oder Belege blieb das Unternehmen jedoch schuldig.

Öffentliche Aufträge als Hoffnungsträger –

Dass Bechtle auf den Staat als Rettungsanker setzt, ist strategisch nachvollziehbar: Behörden und öffentliche Einrichtungen zählen traditionell zu den größten Kunden des IT-Systemhauses.

Quelle: Eulerpool

Doch gerade hier bremst aktuell die Haushaltspolitik. Zahlreiche IT-Projekte wurden in den letzten Monaten gestoppt, auf Eis gelegt oder verschoben – auch aufgrund der haushaltspolitischen Unsicherheiten auf Bundes- und Länderebene.

Hinzu kommt: Der Markt ist zunehmend kompetitiver geworden. Unternehmen wie Cancom, Computacenter und internationale Player wie CDW oder Atos ringen ebenfalls um Großaufträge im Behördenumfeld – oft mit aggressiveren Preisen.

Digitalisierung stockt – nicht nur bei Bechtle

Bechtle ist mit dem Marktproblem nicht allein. Die Investitionszurückhaltung vieler Unternehmen, kombiniert mit geopolitischen Unsicherheiten, hat den gesamten IT-Dienstleistungssektor ausgebremst.

Nach Jahren mit doppelstelligen Wachstumsraten trifft die neue Realität besonders jene Anbieter, die auf das Geschäft mit klassischer IT-Infrastruktur setzen – ein Segment, das aktuell eher unter Budgetkürzungen leidet als von der KI-Euphorie profitiert.

Bechtle befindet sich in einer strategischen Zwischenphase: Zu groß für Nischen, zu wenig international für globale Skaleneffekte – und bei Zukunftsthemen wie Cloud-native Services oder KI-Integration noch nicht da, wo Investoren das Unternehmen gerne sähen.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Nach dem Inkrafttreten der von Moskau angekündigten dreitägigen Feuerpause im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Nacht ohne die sonst üblichen massiven Drohnenangriffe verlaufen. Sowohl von ukrainischer als auch von russischer Seite fehlten am Morgen zunächst die Auflistungen der Attacken, nachdem es in der Nacht noch einzelne Berichte zu Luftalarm gegeben […] (04)
vor 37 Minuten
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl gesteht, dass ihr Karriereerfolg ihre Kinder kalt lässt. Die US-Schauspielerin hat in Hollywood großen Erfolg gefeiert und in Filmen wie 'Beim ersten Mal', '27 Dresses' und 'So spielt das Leben' mitgespielt – doch Katharines Kinder sind von ihren Erfolgen wenig beeindruckt. Die blonde Schönheit – die mit ihrem Ehemann Josh Kelley die beiden Töchter Naleigh (16) und […] (00)
vor 1 Stunde
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 2 Stunden
Achilles: Survivor – Ein Vulkan aus Neuerungen – Das steckt im Update 0.6.0
Mit dem Update 0.6.0 zündet das polnische Entwicklerstudio Dark Point Games ein wahres Innovationsfeuerwerk und katapultiert Achilles: Survivor auf ein neues Level. Die größte Content-Welle seit dem Early Access-Start Anfang 2025 rollt an – und die Community kann sich auf eine Flut an frischen Features, neue Feinde und ein brandneues Reich gefasst machen. Die Bergfestung: Ein höllisch […] (00)
vor 29 Minuten
Am Geburtstag: ProSieben verzichtet auf taff
Stattdessen verlängert der werbefinanzierte Privatsender am Vatertag seine Sitcom-Strecke. Aiman Abdallah hingegen darf mit Galileo auf Sendung. ProSieben hat seine Programmpläne für den Feiertag am 29. Mai verkündet. An Christ Himmelfahrt, wenn alljährlich in Deutschland auch Vatertag gefeiert wird, besteht das Programm in weiten Teil aus den üblichen US-Serien. Angefangen mit How I Met Your Mother um 7: 40 Uhr sowie The Middle ab 8: 05 Uhr. […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (01)
vor 2 Stunden
Ecclesia Gruppe setzt zur Modernisierung des Maklerkernsystems  auf Faktor Zehn Software
Detmold, 08.05.2025 (PresseBox) - Im September 2024 hat die Ecclesia Gruppe gemeinsam mit dem Softwarehaus Faktor Zehn ein Digitalisierungsprojekt gestartet, um ihr Maklerkernsystem zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Dieses Projekt mündet nun in das umfassende Erneuerungsprogramm „ecOS“, das darauf abzielt, die Prozesse innerhalb der Ecclesia Gruppe digitaler und intuitiver zu gestalten. Im Rahmen dieses Programms wird die Ecclesia […] (00)
vor 1 Stunde
 
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Dogecoin startete einen neuen Anstieg von der $0,1650-Zone gegenüber dem US-Dollar. DOGE […] (00)
Warum DEUTZ plötzlich mit Rüstung verdient – und die Aktie durchstartet
Erst belächelt, jetzt gefragt: DEUTZ im Aufwind Was lange Zeit wie ein Randthema wirkte, […] (00)
WeightWatchers beantragt Gläubigerschutz – Milliardenlast und Abnehmspritzen setzen US-Konzern zu
Der US-Konzern WW International, bekannt unter dem Markennamen WeightWatchers, hat beim […] (00)
Winfried Kretschmann (Archiv)
Stuttgart - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Grünen […] (02)
Frank Buschmann kommentiert Basketball-EM für RTL
Im Spätsommer wird RTL alle der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der FIBA EuroBasket 2025 live […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung […] (00)
 
 
Suchbegriff