Leichtathletik

Gelassenheit statt Last: Ogunleye peilt Hallen-EM-Gold an

04. März 2025, 10:05 Uhr · Quelle: dpa
Yemisi Ogunleye
Foto: Marius Becker/dpa
Yemisi Ogunleye vertraut in Apeldoorn auch auf ihre mentale Stärke.
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye reist als beste Kugelstoßerin Europas und Topfavoritin zur Hallen-EM. Nun muss die 26-Jährige beweisen, dass sie auf großer Bühne auch mit dieser Rolle umgehen kann.

Apeldoorn (dpa) - Fast schon seelenruhig und mit einem Gefühl der Leichtigkeit stimmt sich Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye auf den nächsten möglichen Gold-Coup ein. «Ich kann darauf vertrauen, dass ich mich sehr gut vorbereitet habe», sagt die 26-Jährige und blickt entspannt auf die Hallen-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn - trotz der ungewohnten Favoritenbürde auf der internationalen Leichtathletik-Bühne.

Vor fast genau einem Jahr gelang Ogunleye der Durchbruch. Bei der Hallen-WM in Glasgow gewann sie Silber. Danach nahm ihre Karriere so richtig Fahrt auf und wurde mit dem überraschenden Olympiasieg bei den Spielen in Paris gekrönt. In Apeldoorn greift Ogunleye nun nach dem nächsten Titel.

Ansage an die Konkurrenz

Die Vorzeichen bei der am Donnerstag beginnenden Hallen-EM stehen aber etwas anders als noch bei ihrem bislang größten Erfolg. Dieses Mal ist sie nicht Außenseiterin auf eine Medaille, sondern Topfavoritin auf Gold am Sonntagabend.

Eine mächtige Ansage an die Konkurrenz sendete Ogunleye bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund im Februar, als sie die Kugel auf 20,27 Meter stieß. Die Sportlerin von der MTG Mannheim stellte damit nicht nur eine persönliche Bestleistung auf, sondern reist auch als Nummer eins in Europa in die Niederlande. «Mit dem Rückenwind kann ich zu den Europameisterschaften fahren», sagt Ogunleye selbstbewusst und in der Hoffnung, sich dort noch einmal steigern zu können.

Statt sich selbst Druck zu machen, vertraut die gebürtige Pfälzerin aber auf ihre mentale Stärke. Sie wolle das Niveau von der DM beibehalten. «Genauso wie die Ruhe und die Freude, und dann bin ich mir sicher, dass ich auch in Apeldoorn weit stoßen werde.»

Kugelstoßen ist dank des Aushängeschilds wieder gefragt

Durch Ogunleye ist das Kugelstoßen hierzulande wieder im Aufwind. Nach den Erfolgen von Christina Schwanitz und David Storl in den 2010er-Jahren hatte die Disziplin ohne Aushängeschild kaum noch Beachtung gefunden.

Bei den Istaf-Indoor-Meetings in Düsseldorf und Berlin in diesem Jahr - zwei der zuschauerstärksten Hallenevents der Welt - wurde Ogunleyes Disziplin ihretwegen extra ins Programm aufgenommen. «Ich bin super dankbar, dass das Kugelstoßen einen ganz neuen Stellenwert in Deutschland hat», betont sie.

Am Sonntag geht's für Ogunleye um die Medaillen

Die Qualifikation am Samstag (10.50 Uhr/eurovisionsport.com) sollte für die Olympiasiegerin nur eine Formsache sein, im Finale am Sonntag (17.52 Uhr/eurovisionsport.com) wäre alles andere als eine Medaille eine Enttäuschung.

In den Niederlanden ist Ogunleye eine von nur wenigen sicheren Medaillenkandidaten des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Es seien in der Breite einfach nicht die Athletinnen und Athleten vorhanden, sagt Sportvorstand Jörg Bügner. «Und dann wird es in der Spitze teilweise dünn.»

Mihambo und Heß als weitere Goldhoffnungen

Nachdem die deutsche Leichtathletik bei der Freiluft-WM vor zwei Jahren in Budapest komplett ohne Edelmetall geblieben war und einen historischen Tiefpunkt erlebt hatte, machte der DLV bei Olympia in Paris mit vier Medaillen zumindest einen kleinen Schritt nach vorne.

Für Apeldoorn hat der Verband ein 37-köpfiges Aufgebot nominiert. Man wolle sich weniger an einem Medaillenziel, sondern mehr an persönlichen Bestleistungen orientieren. «Und dann schauen, was das in Europa wert ist», betont Bügner.

Zu den Kandidaten auf Gold zählen außer Ogunleye auch Weitsprung-Star Malaika Mihambo und Dreispringer Max Heß. Beide führen die Weltjahresbestenliste an. Auf der Bahn werden 800-Meter-Läuferin Majtie Kolberg die größten Chancen auf Edelmetall eingeräumt. Abgesehen davon muss der DLV vor allem auf positive Überraschungen hoffen - so wie die von Yemisi Ogunleye in Paris.

Leichtathletik / Halle / EM / Niederlande / Deutschland
04.03.2025 · 10:05 Uhr
[0 Kommentare]
George Foreman
New York (dpa) - Der ehemalige US-Schwergewichtsboxer George Foreman ist tot. Er starb friedlich am Freitag (Ortszeit) im Kreise seiner Familie, wie seine Angehörigen auf Instagram bekanntgaben. Er war 76 alt. «Unsere Herzen sind gebrochen», hieß es in der Mitteilung. «Als gläubiger Prediger, hingebungsvoller Ehemann, liebender Vater und stolzer Groß- und Urgroßvater war sein Leben von unerschütterlichem Glauben, Demut und Zielstrebigkeit […] (00)
vor 11 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 13 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 11 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 7 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 9 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 10 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
XRP-Kurs Langeweile-Phase könnte 27$ Anstieg auslösen Ein Krypto-Analyst hat vorausgesagt, dass der XRP-Kurs bald 27$ erreichen könnte. Er beschreibt die aktuelle Kursbewegung der Kryptowährung als „Bermuda-Dreieck oder Langeweile-Phase“ — eine Periode, in der sich der Markt langsam oder seitwärts bewegt, was Zweifel und Unsicherheit unter Händlern und Investoren schürt, bevor es zu einem Kursanstieg […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 10 Stunden
 
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump findet den aktuellen Vandalismus gegen Tesla-Autos […] (05)
Manuela Schwesig am 21.03.2025
Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), will im […] (00)
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (01)
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Berlin - Nachdem am Donnerstag zwei unbeteiligte junge Frauen bei einem mutmaßlichen illegalen […] (00)
„Garden of the Witch“ – Das neue Hunt: Showdown Event öffnet nächste Woche seine düsteren Pforten
Endlich ist es soweit: Am 26. März 2025 öffnet das neue Event “Garden of the Witch” in Hunt: […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Ethereum hat einen entscheidenden Anstieg über die 2.000-$-Marke erlebt, ein […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Erschöpft von einer riesigen Willensleistung fielen sich Deutschlands Gewinner um […] (11)
Kylie Jenner
(BANG) - Kylie Jenner würde liebend gern ihre eigene Spin-off-TV-Show haben. Die 27-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff