Gabriel stellt Merkels Energiepolitik schlechtes Zeugnis aus

29. Dezember 2013, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der neue Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) hat der bisherigen Energiepolitik unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. "Es liegt so viel im Argen bei der Energiewende", sagte der Vizekanzler im Interview der "Welt am Sonntag". "Da herrscht zum Teil Anarchie. Alle machen mit, aber keiner weiß, wohin."

Dies sei das größte Problem, vor dem die schwarz-rote Regierung stehe. Gabriel kündigte an: "Ich glaube, wir brauchen einen Neustart." Der SPD-Vorsitzende beschrieb die Reaktion der Vorgängerregierung auf das Atomunglück im japanischen Fukushima 2011 - den beschleunigten Atomausstieg in Deutschland - als überzogen. "Ich hätte dazu geraten, beim ursprünglichen rot-grünen Ausstiegsplan zu bleiben", sagte er und kritisierte "das hektische Hin- und Her von CDU/CSU und FDP". Es sei "eine ziemlich verwegene Idee, die Atomenergie erst um zwölf Jahre zu verlängern und sechs Monate später zu sagen, wir steigen schneller aus", sagte Gabriel. "Dass die deutsche Volkswirtschaft das überlebt hat, zeigt ihre Stärke, die man aber nicht endlos überfordern darf." Den Vorwurf der Grünen, er bereite eine Wende zur Kohle und nicht zu erneuerbaren Energien vor, wies Gabriel als "Unfug" zurück: "Man kann nicht zeitgleich aus Atom und aus Kohle aussteigen. Wahrscheinlich würden die Grünen am liebsten auch noch aus Gas aussteigen." Bei der Energiewende redeten immer alle mit, so Gabriel. "Aber wir brauchen auch mal ein paar Entscheidungen." Um den Anstieg der Strompreise zu dämpfen, werde er "rasch Eckpunkte für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorlegen", kündigte er an. "Es darf nicht sein, dass die Energiewende die deutsche Industrie nachhaltig schädigt." Der Wirtschaftsminister sieht Deutschland als Schrittmacher in der Energiepolitik. Zwar sei es sinnvoll, gerade beim Netzausbau europäisch zu denken. "Aber wir dürfen nicht alles liegen lassen, bis jeder in Europa mitmacht", verlangte er. "Wenn uns die Energiewende gelingt, werden wir einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Ländern in Europa haben." Forderungen, die Weichen grundlegend neu zu stellen, kommen auch von Ökonomen und Gewerkschaftern. "Wir brauchen einen Neustart für die Energiewende, sie ist ein zentrales Projekt für Wirtschaft und Ökologie, für Wachstum und Wohlstand", sagte IG-Metall-Chef Detlef Wetzel. Die deutsche Industrie brauche schnell Planungssicherheit, um den Investitionsstau aufzulösen, den Schwarz-Gelb verursacht habe. "200.000 Arbeitsplätze sind dadurch bedroht", so Wetzel. Und für die Verbraucher sei der Strompreis an der Belastungsgrenze, hier könne eine Reduzierung der Stromsteuer helfen. Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, fordert: "Wir sollten einmal durchschnaufen und die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 1. Januar stoppen." Die Politik solle sich fragen, wie genau der Energiemarkt in Zukunft aussehe. "Eine Förderung der erneuerbaren Energien ist notwendig, aber sie darf nur Zusatz, nicht Kernelement der Energiewende sein", verlangte der Vorsitzende des Sachverständigenrats. Gabriels bayerische Amtskollegin Ilse Aigner (CSU) setzt sich dafür ein, dass die Energiewende "nach grundlegenden Entscheidungen im Jahr 2011 und Diskussionen in den letzten Jahren nunmehr auf realistische Beine gestellt" werde. Dabei müssten Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit wieder in das Zentrum rücken, so die bayerische Wirtschafts- und Energieministerin. Notwendig sei "eine grundlegende Reform des ausufernden und kostenintensiven Fördersystems der erneuerbaren Energien". Außerdem müsse der Netzausbau vorangetrieben werden.
Politik / DEU / Energie
29.12.2013 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
Omid Nouripour (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) rät davon ab, die Entscheidung über die Besetzung der Richterposten für das Bundesverfassungsgericht an den Bundesrat zu übertragen. "So aufgeladen wie die politische Stimmung derzeit ist, wird es im Bundesrat nicht zwingend besser", sagte er dem "Handelsblatt" am Freitag. "Darüber hinaus wäre dies ein fatales Signal hinsichtlich der […] (00)
vor 7 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 2 Stunden
Alle Ligen, Teams & Stadien in EA Sports FC 26 – Das steckt an Lizenzen drin!
Du willst wissen, wie viele echte Teams, Stadien und Wettbewerbe in EA Sports FC 26 stecken? Dann bist du hier genau richtig. EA SPORTS hat erneut tief in die Lizenzkiste gegriffen und bietet auch in diesem Jahr das wohl authentischste Fußballspiel auf dem Markt – mit kleinen Ausnahmen. Trotz Konkurrenz von eFootball, UFL oder Rematch bleibt EA SPORTS FC die klare Nummer 1 – nicht zuletzt wegen […] (00)
vor 38 Minuten
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 2 Stunden
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem nächsten hervorragenden Auftritt in den Pyrenäen dieses Mal etwas länger warten. Eine Dopingkontrolle hielt den 24 Jahre alten deutschen Senkrechtstarter auf. Endlich am Mannschaftsbus angekommen, suchte sich der Tour-Debütant nach der heißen und schweißtreibenden Fahrt hinauf zum kleinen James-Bond- […] (02)
vor 32 Minuten
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
TL;DR CRO schoss über $0.1 hinaus und hält die Gewinne innerhalb eines steigenden Kanals mit Widerstand nahe $0.18. ETF-Listing-Nachrichten und der Abschluss des SEC-Falls weckten neues Interesse bei Tradern und Institutionen. Preisindikatoren bleiben bullisch, obwohl der aktuelle RSI darauf hindeutet, dass zuerst eine kurze Pause folgen könnte. CRO hält über wichtiger […] (00)
vor 37 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 2 Stunden
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 Prozent […] (00)
TikTok-Logo (Archiv)
Berlin - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Altersbeschränkungen […] (00)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag mit dem Ministerpräsidenten von […] (04)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (03)
Sea of Thieves beendet Season 16 mit Update 3.4.2
Mit dem umfangreichen Update 3.4.2 beendet Rare offiziell die 16. Season von Sea of Thieves […] (00)
AVM 8.20 Update – Übersichtlicher Online-Monitor & verbesserte Energieeffizienz im Heimnetz
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ! OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Frankfurt/Main (dpa) - Meister FC Bayern gegen RB Leipzig zum Start, der Hamburger SV zurück im […] (02)
So holen sich Anleger Milliarden zurück – und warum es kaum jemand macht
Ein blinder Fleck in vielen Depots Die Dividende kommt – aber nicht vollständig. Was viele […] (00)
 
 
Suchbegriff