Funktionen nach Bedarf. Kosten nach Maß: PlentyONE etabliert skalierbare Editionen für KMU
Budgetgerecht starten, flexibel wachsen: SaaS-Preispläne für den Mittelstand im Onlinehandel – klar strukturiert, funktional fokussiert, einfach zugänglich.

18. Juni 2025, 09:40 Uhr · Quelle: Pressebox
Funktionen nach Bedarf. Kosten nach Maß: PlentyONE etabliert skalierbare Editionen für KMU
Foto: Pressebox
Onlinehändler können ab sofort zwischen 5 Editionen wählen: Angebote für kleine, mittlere und große Unternehmen
PlentyONE führt eine neue, skalierbare Preisstruktur für KMU ein, die sich an Umsatz und Leistungsbedarf orientiert. Mit den Editionen „Lite“, „Lite+“, „Expand“ und „Scale“ möchten sie den Einstieg in den Multichannel-Commerce einfacher und transparenter gestalten.

Kassel, 18.06.2025 (PresseBox) - Steigender Preisdruck durch starken Wettbewerb, komplexe Systemlandschaften, fehlende Orientierung in der Marktplatz-Welt: PlentyONE reagiert auf zentrale Herausforderungen im dynamischen Multichannel-Commerce mit einer neuen Preis- und Funktionsstruktur für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) bietet günstige Tarife, transparente Kosten und ein skalierbares Setup – entwickelt für die realen Anforderungen und das Wachstumspotenzial des digitalen Mittelstands.

Selbstbestimmer Einstieg: Skalierbare Einstiegstarife und kostenfreie Testphase mit direkter, eigenständiger Buchungsmöglichkeit

Dedizierte Features: Preisstruktur richtet sich nach Umsatz und konkretem Leistungsbedarf

Funktionaler Fokus: integrierte Shoplösung, einfache Marktplatzanbindung und Listings, zentrale Verwaltung von Produktdaten, Lager und Aufträgen, ausgeweitete Prozessautomatisierung

Die E-Commerce-ERP-Plattform PlentyONE führt eine neue Preisstruktur speziell für kleine und mittlere Unternehmen ein. Ziel ist es, den Einstieg in den professionellen Multichannel-Vertrieb einfacher, transparenter und passgenauer zu gestalten. Mit den Editionen „Lite", „Lite+"und „Expand"hat das Unternehmen bereits in den vergangenen Wochen ein skalierbares Angebot für Neukunden etabliert – abgestimmt auf unterschiedliche Wachstumsphasen im Onlinehandel. Neu hinzugekommen ist der Tarif „Scale", der erweiterte Omnichannel- und Individualisierungsmöglichkeiten bietet. Alle Preispläne orientieren sich an monatlichen Umsatzstufen und können direkt über das Testsystem abgeschlossen werden.

Gemeinsam mit der Enterprise-Edition „Ultimate", die auf große Unternehmen mit spezifischen Anforderungen ausgerichtet ist, bietet PlentyONE damit passgenaue Lösungen für jede Unternehmensgröße im E-Commerce.

Flexibel, fokussiert, fair – PlentyONE rechnet sich nach Bedarf.

PlentyONE ist als All-in-One-Lösung für den Online- und Multichannel-Handel konzipiert.

Neben der Bündelung zentraler ERP-Funktionen wie Produktdatenmanagement, Lagersteuerung, Kundenkommunikation, Bestands- und Auftragsmanagement, Preiskalkulation und Automatisierung überzeugt die SaaS-Lösung vor allem durch ihr umfassendes Marktplatzportfolio. Von Amazon, eBay, Otto oder Kaufland bis hin zu spezialisierten Plattformen wie MediaMarktSaturn, OBI oder ShopApotheke sowie Preisvergleichsportalen wie Check24 oder idealo – PlentyONE ermöglicht standardisierte, zentral steuerbare Anbindungen an über 150 nationale und internationale Vertriebskanäle.

Alle Daten und Prozesse laufen dabei in einem System zusammen: Das reduziert manuelle Aufwände, eliminiert Schnittstellenbrüche und minimiert potenzielle Fehlerquellen. Dank vorkonfigurierter Module und intuitiver No-Code-Workflows lassen sich Prozesse schnell und effizient aufsetzen – auch ohne eigene IT-Ressourcen.

Trotz allem Umfang gilt bei PlentyONE der Fokus auf das Wesentliche.

Nur, was gebraucht wird, ist auch enthalten: Die Funktionen der einzelnen Editionen orientieren sich an praxisrelevanten Anforderungen und sind gezielt auf branchenübliche Bedarfe abgestimmt – ohne überflüssige Extras. So behalten kleine Unternehmen die Übersicht und Kontrolle über ihre Kosten, ohne auf einen professionellen Funktionsumfang verzichten zu müssen.

Immer inklusive: Die eigene Shoplösung & eine flexible API-Anbindung. Jeder Tarif enthält sowohl den integrierten Onlineshop als auch eine REST-API, über die sich bestehende Shopsysteme nahtlos anbinden lassen. So erweitern Unternehmen ihre Systemlandschaft ganz einfach um eine vollständige, GoBD-konforme ERP-Funktionalität.

„Mit unseren skalierbaren Editionen machen wir es auch kleinen und wachsenden Unternehmen einfach, erfolgreich im Multichannel-Commerce durchzustarten“, sagt Jan Griesel, CEO und Gründer von PlentyONE. „Viele Onlinehändler im Mittelstand stehen unter wachsendem Margen- und Effizienzdruck. Unsere Antwort sind budgetgerechte Tarife, ein klarer Funktionsrahmen – und eine Plattform, die direkt einsatzbereit ist."

Editionen für jede Wachstumsstufe

Die vier Preispläne sind auf unterschiedliche Unternehmensphasen im KMU-Segment zugeschnitten. Mit zunehmender Skalierung wachsen Funktionsumfang und Systemtiefe bedarfsgerecht mit:

Lite: Für Start-Ups und E-Commerce-Einsteiger mit grundlegenden Anforderungen.

Lite+: Für kleinere Unternehmen mit wachsender Kanalvielfalt und zusätzlichen operativen Anforderungen an Auftragsverarbeitung und Prozessautomatisierung.

Expand: Für kleine bis mittelständische Onlinehändler mit einem komplexeren Omnichannel-Setup, höherem Umsatzvolumen und fortgeschrittenem Bedarf an Automatisierung, Steuerung und Systemtiefe.

Scale: Für expandierende Händler, Marken und Hersteller, die ihre Systemlandschaft mit intelligenten Prozessen strategisch weiterentwickeln und ihre Omnichannel-Potenziale gezielt ausschöpfen wollen – unterstützt durch erweiterte Business Intelligence-Tools und persönlichem Support.

Für besonders komplexe Anforderungen steht darüber hinaus die hoch individualisierbare Enterprise-Lösung „Ultimate“ zur Verfügung. Sie bietet die vollständige Bandbreite aller Funktionen und ermöglicht maßgeschneiderte Setups mit optionalen Managed Services.

Einfache Struktur, klare Orientierung

Die neue Preisstruktur von PlentyONE basiert stets auf zwei Komponenten:

  1. Grundgebühr: Der monatliche Grundpreis richtet sich nach dem gewählten Plan sowie dem enthaltenen Inklusivumsatz (GMV). Je höher der GMV, desto höher die Grundgebühr. Die Grundfunktionen der jeweiligen Edition sind stets enthalten – ohne unvorhersehbare Zusatzkosten.
  2. Überschreitungsgebühr: Wird der monatlich inkludierte Umsatz überschritten, fällt auf den darüber hinausgehenden Betrag eine prozentuale Zusatzgebühr an. Die Berechnung erfolgt netto – ohne Versandkosten, Retouren oder Umsatzsteuer.
Risikofrei starten: Preispläne direkt über das Testsystem buchbar

Erst testen, dann entscheiden: Die neuen Preispläne sind ab sofort über das PlentyONE-Testsystem verfügbar und können nach der kostenfreien Testphase eigenständig gebucht werden – ganz ohne Vertriebsprozess. Ziel ist es, professionellen Multichannel-Commerce noch zugänglicher, strukturierter und selbstbestimmter zu gestalten. Eine vollständige Übersicht aller enthaltenen Features sowie Vergleichstabellen der Editionen finden sich auf der Preisseite.

Hintergrund

Bereits beim Marken-Relaunch im vergangenen Jahr hatte PlentyONE angekündigt, gezielte Editionen für kleine und mittlere Unternehmen einzuführen. Mit den vier neuen Preisplänen „Lite", „Lite+", „Expand" und „Scale" setzt das Unternehmen dieses Vorhaben nun um – begleitet von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Cloud-Infrastruktur und Support-Services, darunter chatbot-gestützter und interaktiver Self-Service, vereinfachtes und zentralisiertes Marktplatz-Listing sowie die skalierbare System- und Shop-Architektur.

Die gesamte Pressemitteilung inklusive Visual Assets finden Sie hier:

20250618 - Pressemitteilung - PlentyONE - Neue Preisstruktur

E-Commerce
[pressebox.de] · 18.06.2025 · 09:40 Uhr
[0 Kommentare]
Tür eines Lehrerzimmers (Archiv)
Berlin - Mehrere Lehrerverbände fordern in der aktuellen Debatte über die Sommerferientermine eine Änderung der Regelung. "Der September ist ein geldwerter Vorteil, genauso wie die Pfingstferien", sagte Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). In diesen Nebensaisons könne man deutlich günstiger in den Urlaub […] (01)
vor 46 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 9 Stunden
Key Art «Keep Driving»
Berlin (dpa/tmn) - Roadtrips können etwas Wunderbares sein. Mit einem alten Auto durch die Gegend gurken, Energydrinks im Becherhalter, gute Gespräche, laute Musik und irgendein fernes Ziel. Aber: Roadtrips sind auch anstrengend. Wie gut, dass es «Keep Driving» gibt, das dieses Gefühl einfach auf den PC holt. Zu Beginn können die Spielenden aus mehreren Modellen wählen, die verschiedene Vor- und […] (01)
vor 1 Stunde
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Switch 2) – Game Review
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ein Remake-Set der beiden sehr beliebten Videospiele der Sportsimulationsreihe. Das Remake wurde von Iron Galaxy entwickelt und von Activision am 11.07.2025 auf allen gängigen Systemen ( PS5, PS4, Xbox Series X / S, Xbox One, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC ) veröffentlicht. Da ich diesen Titel damals unzählige Stunden auf der PS2 gespielt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Toulouse (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar wirkte erleichtert, als er seinen Konkurrenten um den Sieg bei der Tour de France nacheinander die Hände reichte. Auch der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz schüttelte die Hand des Titelverteidigers. Der slowenische Ausnahmefahrer kam wenige Kilometer vor dem Ziel in Toulouse zu Sturz, doch erreichte unversehrt die Konkurrenten, die extra auf […] (01)
vor 4 Stunden
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
Brüssel (dpa) - Von unterschiedlichen Seiten hagelt es Kritik an dem Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den nächsten langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union. Die Bundesregierung werde den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. Auch eine von der Behörde vorgesehene zusätzliche Belastung für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Abenteuer statt Bildschirmzeit – Wie Malik und Sophie den Sommer entdecken
Berlin, 16.07.2025 (lifePR) - Wenn Malik und Sophie diesen Sommer nicht einfach nur zu Hause vor dem […] (00)
Aus Altem Neues schaffen – PRECOPLAT unterstützt Emmaus Krefeld
Krefeld, 16.07.2025 (PresseBox) - Kürzlich war der Verein Emmaus Gemeinschaft Krefeld e. V. bei […] (00)
Converter Network diskutiert Herausforderungen und Chancen für die Branche auf FSK-Fachtag
Stuttgart, 16.07.2025 (PresseBox) - Am 10. und 11. Juli 2025 traf sich das Converter Network […] (00)
Gitta Connemann (Archiv)
Berlin - Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Gitta Connemann (CDU), hat sich […] (03)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in […] (02)
Remy in Ratatouille
(BANG) - Patton Oswalt würde ein Live-Action-Remake von 'Ratatouille' "sofort" machen. Der 56- […] (01)
Nicki Minaj
(BANG) - SZA fordert Nicki Minaj heraus, nachdem diese sie als 'toten Hund' bezeichnet hat. Der […] (00)
Wie FlatexDegiro vom Chaos an den Börsen profitiert
Ein Jahreswechsel mit Umdrehung Noch im Frühjahr klang der Ton vorsichtiger, fast resignativ. […] (00)
 
 
Suchbegriff