Fragen und Antworten: Der kurze Weg nach Straßburg

26. Februar 2014, 16:42 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bei der Europawahl Ende Mai wird es keine Sperrklausel geben. Das Bundesverfassungsgericht erklärte die geltende Drei-Prozent-Hürde für verfassungswidrig. Der Weg nach Europa ist für deutsche Kleinparteien nun kürzer, aber trotzdem steinig.

Wie viele Parteien haben in Deutschland nun Chancen auf einen Platz im Straßburger Europaparlament?

Genau lässt sich das für die anstehende Wahl nicht sagen. Der Bundeswahlleiter hat aber eine Berechnung veröffentlicht, nach der 2009 ohne Sperrklausel sieben weitere Gruppierungen aus Deutschland in das Europäische Parlament eingezogen wären: Freie Wähler, Republikaner, Tierschutzpartei, Familien-Partei, Piraten, Rentner-Partei und die ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei).

Wie viele Stimmen braucht eine Partei zukünftig mindestens?

Eine eindeutige Grenze gibt es nicht. Ohne Sperrklausel können Parteien lediglich mit Stimmen, die für einen Sitz reichen, ins Parlament einziehen. Wie viele das genau sein müssen, hängt von dem letztendlichen Wahlergebnis ab: Je mehr Parteien unter der Grenze liegen, die für einen Abgeordneten-Sitz reicht, desto tiefer sinkt die Schwelle für alle anderen Gruppierungen. Der gesamte Kuchen wird dann unter weniger Parteien aufgeteilt. Die ÖDP wäre - hätte es die Sperrklausel bei der Wahl 2009 nicht gegeben - mit etwa 135 000 Stimmen und 0,5 Prozent ins Parlament eingezogen.

Welche Hürden gibt es, um überhaupt zur Wahl anzutreten?

Parteien, die aktuell nicht im Europaparlament, im Bundestag oder in einem Landtag mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, brauchen Unterschriften von Unterstützern. Für ein Antreten im gesamten Bundesgebiet werden laut Bundeswahlleiter 4000 Unterschriften von Wahlberechtigten benötigt. Wer seine Partei nur in einem Bundesland zur Wahl aufstellen möchte, braucht Unterschriften von mindestens einem Tausendstel der Wahlberechtigten - höchstens jedoch 2000. Weiter müssen eine schriftliche Satzung, ein politisches Programm und eine Niederschrift zur demokratischen Wahl des Vorstands beigefügt werden.

Muss nach der Entscheidung nun das Wahlrecht geändert werden?

Nein. Das Bundesverfassungsgericht hat nur einen einzelnen Absatz im Paragraf zwei des Europawahlgesetzes für nichtig erklärt. Demnach werden bei der Sitzverteilung nur solche Parteien berücksichtigt, «die mindestens drei Prozent der im Wahlgebiet abgegebenen gültigen Stimmen erhalten haben». Der Rest des Wahlgesetzes gilt unverändert weiter. Direkte Auswirkungen auf die Regelungen für Bundestags- und Landtagswahlen hat die Entscheidung nicht.

Was bedeutet die Abschaffung der Sperrklausel für Europa?

Insbesondere Parlamentarier großer politischer Gruppen befürchten eine zunehmende Zersplitterung des EU-Parlaments. Da es immer mehr fraktionslose Abgeordnete gebe, könnten auf Dauer nur noch die konservative Europäische Volkspartei (EVP) - ihr gehören CDU und CSU an - und die Sozialdemokraten zusammen eine stabile Mehrheit bilden. Das meint zumindest der SPD-Europapolitiker Bernhard Rapkay.

Kann die europäische Ebene auf nationale Sperrklauseln Einfluss nehmen?

Das kann sie nicht. Es ist Sache der Mitgliedstaaten, wie sie die Wahlen organisieren. In einigen Länder wie Frankreich oder Polen gibt es Fünf-Prozent-Sperrklauseln, in anderen nicht.

Wird die Wahl des EU-Kommissionspräsidenten dadurch schwieriger?

Ja. Die EU-Staats- und Regierungschefs sollen bei der Auswahl des Nachfolgers von José Manuel Barroso das Ergebnis der Europawahlen vom 22. bis 25. Mai berücksichtigen. Voraussichtlich im Juli muss die neu gewählte Volksvertretung dann den Behördenchef wählen. Sie oder er muss die Unterstützung von mindestens 376 der insgesamt 751 Parlamentarier haben. Bei der befürchteten Zersplitterung des Parlaments dürfte diese Kür komplizierter werden.

Ist der Fall der Sperrklausel der alleinige Grund für die Polarisierung des Parlaments?

Nein. Die Finanz- und Wirtschaftskrise und politische Entwicklungen in den einzelnen Mitgliedstaaten dürften bei den Wahlen im Mai zu einem Aufschwung von Rechtsparteien und Populisten führen, meinen Experten. Die Wissenschaftler von «PollWatch 2014», die nationale Umfragen der 28 Mitgliedstaaten zusammenführen, rechnen deshalb damit, dass sich die Zahl der fraktionslosen Parlamentarier auf 92 verdreifacht. Dazu würden beispielsweise die Abgeordneten der Alternative für Deutschland (AfD) gehören. Ob Fraktionslose eine neue politische Gruppe bilden, ist offen.

Urteile / Wahlen / EU
26.02.2014 · 16:42 Uhr
[0 Kommentare]
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat das Vorgehen der israelischen Regierung gegen den Iran verteidigt. "Israel hat das Recht, sich und seine Bürger zu schützen", schrieb der CDU-Politiker am Samstag auf "X". "Das iranische Regime will Israel vernichten und baut dazu an der Atombombe", hob der Ex-Bundesminister hervor. "Gleichzeitig muss alles getan werden, um einen Flächenbrand in […] (00)
vor 2 Minuten
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43-jährige Popikone hatte in dem sozialen Netzwerk mehr als 40 Millionen Follower. Zuletzt war Instagram das einzige Mittel, das Britney zur Kommunikation mit ihren Fans nutzte, nachdem ihre Vormundschaft im November 2021 endgültig aufgehoben worden war. Am Freitag (13. Juni) erwartete User jedoch ein Schock, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 4 Stunden
Xbox Game Pass: Neue Hinweise deuten auf weitere Preiserhöhung hin
Der Xbox Game Pass ist für viele Gamer eine großartige Möglichkeit, auf eine breite Palette von Spielen zuzugreifen, aber es gibt alarmierende Hinweise, dass Microsoft plant, die Preise für die Abonnements erneut zu erhöhen. Ursprünglich 2017 ins Leben gerufen, hat der Game Pass inzwischen über 35 Millionen Abonnenten. Die Spielerbasis ist stark gewachsen, insbesondere dank der Vielzahl an Tag-1- […] (00)
vor 26 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 4 Stunden
Füchse Berlin - HBC Nantes
Köln (dpa) - Pechvogel Mathias Gidsel umarmte erleichtert jeden seiner Teamkollegen, nachdem die Füchse Berlin unbeeindruckt von einer frühen Roten Karte gegen ihren Superstar mit einem starken Auftritt erstmals ins Finale der Champions League gestürmt waren. Der Hauptstadt-Club setzte sich im ersten Halbfinale beim Final Four in Köln gegen den französischen Vizemeister HBC Nantes mit 34: 24 (18: […] (00)
vor 6 Minuten
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Cardano (ADA) konsolidiert derzeit in der Nähe einer kritischen Unterstützungszone, die die Richtung der Kursentwicklung in den kommenden Wochen bestimmen könnte. Nach einem starken Rückgang von 15% seit Mittwoch zeigt ADA Anzeichen von Schwäche, da die allgemeine Marktsentiment sich aufgrund steigender geopolitischer Spannungen verschlechtert. Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Volatilität und Unsicherheit in die globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Sommerliches Wetter in Bayern
Offenbach (dpa) - Erst Hitze, dann Gewitter: Der Samstag hat den Menschen in Deutschland viel […] (02)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (07)
Protest am internationalen Tag gegen Tiertransporte
Berlin (dpa) - Tierschutzaktivisten haben eine große Kuh-Attrappe vor dem Brandenburger Tor […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der SPD-Außen- und Sicherheitspolitiker Ralf Stegner hat die von der Union geforderte […] (00)
Adobe überrascht: Prognose hoch – Aktie zieht kräftig an
Starke Zahlen zum Halbjahr Adobe liefert. Der Softwarehersteller aus San Jose hat am […] (00)
Yungblud
(BANG) - Yungblud wollte sein neues Album unbedingt umgeben von seiner Familie aufnehmen. Der […] (00)
Xiaomi Redmi Pad 2 – Zuverlässige Leistung und Mobilität in elegantem Design
Xiaomi bringt mit dem Redmi Pad 2 und seiner 4G-Variante zwei neue Tablets für den […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev steht im reizvollen Endspiel von Stuttgart nur noch […] (00)
 
 
Suchbegriff