Förderchaos: Staat vergisst das Sparen

Am Beispiel kurioser Förderprogramme: Wie der Bund Finanzdisziplin durch üppige Subventionen ersetzt – und den Haushalt aus den Augen verliert.
Von Musikfestivals bis Schrebergärten: Fördermittel für alles und jeden.

Förderwahn trifft Schrebergarten

Die Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, dass selbst Schrebergärten nicht mehr vor dem Fördertopf sicher sind. Mit zwei Millionen Euro aus dem Budget der Bundesbauministerin sollen Kleingartenvereine energetisch fit gemacht werden. Ein Vorgeschmack auf die üppige Förderlandschaft, die weit über das Ziel hinausschießt, finanzielle Solidität mit staatlicher Fürsorge zu vereinen.

Die Spitze des Förderbergs

Während Kulturstaatsministerin Claudia Roth Musikfestivals mit fünf Millionen Euro bedenkt, illustrieren diese Beispiele nur die Spitze des Eisbergs einer fragwürdigen Ausgabenpolitik.

Der Bund, der dringend 20 Milliarden Euro einsparen muss, hat in einem paradoxen Zug Fördermittel auf 48,7 Milliarden Euro hochgeschraubt – eine Explosion gegenüber den 18,4 Milliarden von 2021.

Versteckspiel im Bundeshaushalt

Dieser Anstieg wird vor allem durch Klimaschutzinitiativen wie die energetische Gebäudesanierung getrieben. Doch während solche Großprojekte im Fokus stehen, entgehen kleinere, teils absurde Förderungen der öffentlichen Wahrnehmung und einer kritischen Prüfung.

Die Unübersichtlichkeit des Fördersystems ist beispiellos. Im Bundeshaushalt versteckt, entziehen sich unzählige Förderprogramme jeglicher Kontrolle. Selbst das Finanzministerium wirkt überfordert, einen umfassenden Überblick zu liefern.

Kritik prallt ab

Trotz Kritik von Experten wie dem Verfassungsrechtler Joachim Wieland, der die Grauzonen der Förderpolitik bemängelt, bleibt ein Umdenken aus. Die politische Kultur des „goldenen Zügels“, bei der Finanzmittel als Instrument zur Zielerreichung eingesetzt werden, dominiert.

Der Ruf nach Reformen wird lauter. Die CDU fordert einen schlankeren Staat, der sich auf ordnungspolitische Aufgaben beschränkt, statt mit Fördergeldern zu „erziehen“.

Sebastian Lechner von der CDU Niedersachsen plädiert für mehr Eigenverantwortung der Länder und Kommunen und eine effizientere staatliche Steuerung.

Ein Meer aus Fördermitteln

Mit rund 2400 existierenden Förderprogrammen und einer unüberschaubaren Anzahl an Vergabestellen scheint eine Reform dringender denn je. Die Forderung nach einer strafferen, zielgerichteten Förderkulisse, die Steuergelder sinnvoll einsetzt und Bürokratie abbaut, steht im Raum.

Zeit für einen Paradigmenwechsel

Der Fall ist klar: In der aktuellen Fördersituation versickern nicht nur finanzielle Ressourcen in einem Dickicht aus Programmen und bürokratischen Strukturen, sondern es wird auch die Chance vertan, nachhaltige und effiziente Impulse für die Zukunft zu setzen.

Deutschland muss weg von der Förderaristokratie, hin zu einer rationalen, zukunftsorientierten Finanzpolitik.

Finanzen / Finanzen
[InvestmentWeek] · 20.03.2024 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Islamisten-Demo: Bundestagsfraktionen für härtere Maßnahmen
Hamburg/Berlin (dpa) - Nach einer von Islamisten organisierten Kundgebung in Hamburg haben die […] (05)
Channel 4 setzt «Tempting Fortune» fort
Das Erfolgsformat Tempting Fortune von Voltage TV wurde für eine zweite Staffel mit acht Episoden neu […] (00)
Tuchel kontert Hoeneß: «Ich find's absolut haltlos»
München (dpa) - Thomas Tuchel war nach der erfolgreichen Einstimmung des FC Bayern auf den […] (06)
Ryan Gosling: Ken ist ein Vorbild für Jungs
(BANG) - Ryan Gosling ist begeistert, dass Ken zu einer Inspiration für Jungen geworden ist. […] (00)
Correspondents' Dinner: Trump-Witze und Proteste vor der Tür
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden hat beim traditionellen Galadinner des Washingtoner […] (00)
Auf der verzweifelten Jagd nach einem neuen Blockbuster-Medikament
Rechtsstreitigkeiten in den USA und auslaufende Patente stellen eine schwere Bürde für den […] (01)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
29.04.2024(Heute)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News