Investmentweek

Finanzchef geht, Aktie fällt – warum bei der Deutschen Bank gerade keiner klatscht

30. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Finanzchef geht, Aktie fällt – warum bei der Deutschen Bank gerade keiner klatscht
Foto: InvestmentWeek
750 Millionen Euro für Aktienrückkäufe – doch der Kurs fällt: Der Kapitalmarkt zweifelt am strategischen Impuls hinter der Maßnahme.
CFO James von Moltke kündigt seinen Abschied an, ein US-Banker soll übernehmen – und gleichzeitig startet die Deutsche Bank ein 750-Millionen-Euro-Aktienrückkaufprogramm. Doch der Kurs rutscht ab. Warum?

Personalwechsel in der Schaltzentrale

Der Finanzvorstand geht, der CEO bleibt: James von Moltke, seit 2017 CFO der Deutschen Bank, will seinen Vertrag im Juni 2026 nicht verlängern. Der Abgang kommt nicht sofort – aber er kommt in einem Moment, in dem Bankenverantwortung neu bewertet wird.

Für von Moltke rückt Raja Akram nach, derzeit stellvertretender CFO bei Morgan Stanley. Die Bank holt sich also US-Expertise – ein Signal an Investoren, aber auch ein Risiko: Akram kennt den deutschen Markt kaum.

Gleichzeitig verlängert der Aufsichtsrat den Vertrag von Christian Sewing bis April 2029. Der CEO bleibt damit langfristig gesetzt – trotz eines erneut volatilen Marktumfelds und zahlreicher Altlasten aus Investmentbanking, Strukturumbau und Aufsichtsdruck.

750 Millionen für den Rückkauf

Am 1. April beginnt das nächste Aktienrückkaufprogramm der Deutschen Bank: Bis zu 90 Millionen eigene Aktien, im Gesamtwert von maximal 750 Millionen Euro, will das Institut einsammeln. Ein klassischer Schritt, um das Grundkapital zu senken, die Eigenkapitalrendite zu verbessern – und den Kurs zu stützen.

Nur: Die Märkte spielen nicht mit. Die Aktie verlor am Freitagvormittag zwischenzeitlich 2,43 Prozent und fiel auf 22,29 Euro – obwohl Rückkäufe typischerweise für Auftrieb sorgen. Das zeigt: Die Investoren sehen den Personalwechsel offenbar nicht als bloßen Routineakt.

Warum der CFO-Wechsel Fragen aufwirft

Dass James von Moltke frühzeitig seinen Abschied ankündigt, mag geordnet wirken – doch der Zeitpunkt irritiert. Denn gerade im CFO-Amt laufen zentrale strategische Fäden zusammen: Risikomanagement, regulatorische Kapitalsteuerung, Bilanzstruktur.

Mit Raja Akram holt die Deutsche Bank US-Kompetenz ins CFO-Amt – doch Erfahrung mit europäischer Regulierung bringt der Neue kaum mit.

In einer Zeit, in der Zinsmargen schrumpfen, Regulierungsanforderungen steigen und die Unsicherheit an den Kapitalmärkten hoch bleibt, ist Kontinuität gefragt – nicht ein offener Stabwechsel mit zweijähriger Vorlaufzeit.

Zudem wirft die Berufung von Raja Akram Fragen auf: Wird er das Haus strategisch nur verwalten – oder umstrukturieren? Und inwieweit ist seine bisherige Erfahrung im US-Markt übertragbar auf ein Institut, das zwischen Frankfurter Regularien, europäischer Bankenunion und globalem Wettbewerb navigieren muss?

Rückkäufe statt Visionen?

Der Aktienrückkauf wirkt wie ein klassischer Beruhigungspille für die Börse – solide gerechnet, aber ohne Signalcharakter. Weder symbolisiert er eine strategische Neuausrichtung, noch ist er Teil eines offensiven Wachstumsplans. Es ist das vierte Rückkaufprogramm seit 2022 – rund 4,5 Milliarden Euro hat die Bank bereits dafür ausgegeben. Die Aktie notiert dennoch weit unter den Höchstständen.

Auch das bleibt festzuhalten: Während die Bank mit Rückkäufen an der Börse punktet, bleiben strategische Antworten auf Nachhaltigkeit, digitale Geschäftsmodelle und europäische Konsolidierung weiter aus. Es fehlt der größere Rahmen.

Ein Bankhaus, das auf Sicht fährt

Die Deutsche Bank steht besser da als noch vor fünf Jahren. Die Bilanz ist stabiler, das Investmentbanking wurde diszipliniert, das Firmenkundengeschäft ausgebaut. Doch der aktuelle Vorgang zeigt auch: Die Bank bleibt in vielen Punkten reaktiv statt vorausschauend.

Die Wahl des neuen CFOs aus einem angloamerikanischen Haus ist strategisch mutig – aber kommunikativ schlecht vorbereitet. Und der Aktienrückkauf wirkt wie ein Reflex, nicht wie ein Konzept.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 30.03.2025 · 14:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 1 Stunde
JD Vance und Narendra Modi
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. Davon abgesehen gab es in den folgenden Nachtstunden aber zunächst keine […] (00)
vor 6 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 10 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 5 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 4 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 12 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 4 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
DAX-Schlusslicht mit Ansage – warum der Allianz-Absturz nur scheinbar dramatisch ist
Der Kurs fällt – aber nicht der Glaube 359,50 Euro. So tief notierte die Allianz-Aktie heute […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Der Dogecoin-Kurs scheint sich weiter zu erholen, wobei die Bullen nach Wochen seitlicher […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut einem aktuellen CryptoQuant Quicktake-Beitrag von Burakkemeci zeigt Bitcoin (BTC) nach […] (00)
Fußbälle (Archiv)
Mannheim - Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die […] (00)
Hogwarts Legacy auf der Switch 2: 1440p im Dock-Modus lassen das Spiel in neuem Glanz erstrahlen
Die Gerüchteküche brodelte bereits seit Monaten, doch nun haben wir endlich Gewissheit: […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
TL;DR Es scheint, als ob die Meme-Coin-Saison zurückkehrt, da zahlreiche Vertreter dieser […] (00)
Peacock kündigt neue Doku- und Reality-Offensive an
Der Streamingdienst von NBC hat unter anderem eine Geschichte über die Parks der Schwesterfirma Universal […] (00)
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle […] (00)
 
 
Suchbegriff