Fatah-Parteitag wegen Streitigkeiten verlängert

06. August 2009, 15:47 Uhr · Quelle: dpa
Bethlehem (dpa) - Wegen schwerer interner Streitigkeiten ist der richtungweisende Parteitag der Fatah-Organisation von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in die Verlängerung gegangen. Die ursprünglich für Donnerstagabend geplante Wahl einer neuen Führung verschob sich um mindestens einen Tag.

Die zunächst nur für drei Tage angesetzte Versammlung soll jetzt an diesem Freitag weitergehen. Es ist der erste Parteitag der gemäßigten Fatah seit 20 Jahren.

Die Delegierten entschieden unterdessen, die Todesumstände des vor fünf Jahren gestorbenen Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat müssten erneut untersucht werden. Die Delegierten billigten einen entsprechenden Vorschlag von Arafats Neffen Nasser al-Kidwa. Israel trage die volle Verantwortung für seinen Tod, die Untersuchung dürfe zeitlich nicht begrenzt sein und müsse mit internationaler Hilfe geführt werden, hieß es in der Entscheidung.

Zuvor war es unter anderem zum Streit über die künftige Vertretung der Palästinenser aus dem Gazastreifen in der Führungsriege gekommen. Delegierte aus dem Gazastreifen fordern eine Ein-Drittel-Repräsentanz unter den gewählten Mitgliedern des Zentralkomitees und des Revolutionsrats. Dem wollten Delegierte aus dem Westjordanland nicht zustimmen. Zur Wahl stehen 18 von 21 Posten im Zentralkomitee und 70 von 120 Mitgliedern im Revolutionsrat. Die restlichen Posten werden nach den Wahlen durch Ernennung besetzt.

Fatah-Delegierte könnten sich von Donnerstagabend 18.00 Uhr (Ortszeit/1700 MESZ) bis Freitagvormittag um 10.00 Uhr (0900 MESZ) als Kandidaten registrieren lassen, sagte der Sprecher des Parteitags, Nabil Amer. Der am Dienstag begonnene Parteitag soll auch ein neues Programm verabschieden.

Die Entscheidung für eine Untersuchung von Arafats Tod folgte auf Vorwürfe eines Rivalen von Abbas, wonach dieser mit dem ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon gemeinsam die Ermordung Arafats geplant habe. Der Palästinenserführer war am 11. November 2004 in einem Krankenhaus bei Paris gestorben. Vorwürfe, Israel habe ihn vergiftet, ließen sich damals nicht untermauern. Abbas' Gegner Faruk al-Kaddumi, Mitglied des PLO-Exekutivkomitees, hatte vorigen Monat ein Protokoll eines angeblichen Treffens zwischen Abbas, Ex-Geheimdienstchef Mohammed Dahlan und Scharon vorgelegt. Dies löste in der Autonomiebehörde einen Sturm der Entrüstung aus.

Die Delegierten befassten sich auch mit der Frage, warum die von Arafat gegründete Fatah in den letzten Jahren einen starken Machtverlust erlebt hat. Nach schweren Korruptionsvorwürfen verlor sie im Januar 2006 die Parlamentswahl an die radikal-islamische Hamas-Organisation. Eineinhalb Jahre später vertrieb Hamas zudem die Fatah-Führung mit Gewalt aus dem Gazastreifen und herrscht dort seitdem allein. Im Westjordanland und Gazastreifen gibt es nun zwei Regierungen, die nicht zusammenarbeiten.

Die israelische Zeitung «Haaretz» berichtete unterdessen, die USA hätten von Israel einen Siedlungsbaustopp von einem Jahr gefordert. Der US-Nahostgesandte George Mitchell habe bei Gesprächen mit dem israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Ehud Barak gesagt, nur so könne ein Durchbruch bei den Bemühungen um eine Friedensregelung in Nahost erzielt werden. Israel sei jedoch nur zu einem Baustopp von einem halben Jahr bereit. Die Palästinenser fordern einen Stopp aller israelischen Siedlungsaktivitäten als Bedingung für eine Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen.

Netanjahus Sprecher Mark Regev nannte den «Haaretz»-Bericht «spekulativ». «Ich kenne dieses Thema nicht», sagte er zudem. Er wollte lediglich bestätigen, dass Israel und die USA sich in der Siedlungsfrage intensiv um eine Einigung bemühten. Man erwarte Mitchell bis zum Monatsende erneut in der Region.

Konflikte / Nahost
06.08.2009 · 15:47 Uhr
[2 Kommentare]
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung von Asylbewerbern kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Aufwand als zunehmend unverhältnismäßig. «Die Zahl der Zurückweisungen von Asyl- und Schutzsuchenden ist tatsächlich sehr gering, der Aufwand für die Bundespolizei dagegen riesig», sagte der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas […] (00)
vor 30 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 13 Stunden
Ein Mann lässt digitale Luftpolsterfolie platzen
Berlin (dpa/tmn) - Ein Stück Luftpolsterfolie in den Händen - da kann kaum jemand widerstehen: Ein paar Blasen muss man einfach platzen lassen. Die Haptik beim Drücken und das auf dem Fuße folgende Platzgeräusch sind so beliebt, dass daraus sogar ein Spielzeug entstanden ist: die sogenannten Pop-its aus Silikon, deren zahlreiche kleine Wölbungen man immer wieder mit den Fingern «umploppen» kann. […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 4 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 13 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren Rückstands nach einer Verletzung seines Gegners Grigor Dimitrow noch das Viertelfinale erreicht. Der 23 Jahre alte Italiener kämpfte selbst mit einer Blessur am rechten Ellenbogen, beim Stand von 3: 6, 5: 7, 2: 2 aus Sicht von Sinner musste der Bulgare jedoch aufgeben. Dimitrow mit großen Schmerzen […] (01)
vor 4 Stunden
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Bitcoin begann einen erneuten Rückgang von der 110.000 $-Zone. Der Preis handelt unter 108.500 $ und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Es gab einen Durchbruch unterhalb einer wichtigen bullischen Trendlinie mit Unterstützung bei 108.200 $ im Stundenchart des BTC/USD-Paares. Das Paar könnte einen erneuten Anstieg starten, wenn es sich über der 106.500 […] (00)
vor 25 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 10 Stunden
 
Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze - Penzig
Warschau/Berlin (dpa) - Mit großem Personalaufgebot hat Polens Grenzschutz seine angekündigten […] (01)
Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze - Slubice
Warschau (dpa) - Mehrere Stunden nach Beginn der vorübergehenden Kontrollen an Polens Grenze zu […] (02)
Bundestag - Haushaltsausschuss
Berlin (dpa) - Das Krisenmanagement des CDU-Spitzenpolitikers Jens Spahn während der Corona- […] (00)
Martin Sellner (Archiv)
Berlin - Im Bundesvorstand der AfD ist offenbar am Montag über den rechtsextremen Aktivisten […] (00)
Der letzte Flug der Javelins: Anthem wird 2026 endgültig zu Grabe getragen
Es ist der letzte, finale Nagel im Sarg eines der spektakulärsten Fehlschläge der jüngeren […] (00)
«Fourth Wing»: Showrunnerin geht
Die neue Serie von Amazon hat ein Problem, denn Moira Walley-Beckett ist ausgestiegen. Die neue Amazon- […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Laut einer lokalen Zeitung haben das russische Energieministerium, das Ministerium für digitale […] (00)
Laptop
Berlin (dpa) - Den meisten Beschäftigten in Deutschland wurde von ihrem Arbeitgeber bislang keine […] (00)
 
 
Suchbegriff