Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

19. Mai 2025, 08:25 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Frau auf einer Rolltreppe (Archiv)
Im Jahr 2024 arbeiteten 49 Prozent der erwerbstätigen Frauen in Deutschland in Teilzeit, während nur 12 Prozent der Männer dies taten. Die Erwerbstätigenquote von Frauen stieg in den letzten 20 Jahren erheblich, doch Väter waren mit 92 Prozent erwerbstätig, während nur 71 Prozent der Mütter arbeiteten.

Wiesbaden - Im Jahr 2024 haben 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite Frau (49 Prozent) Teilzeit arbeitete, traf dies nur auf gut jeden neunten Mann (12 Prozent) zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, erreichte die Teilzeitquote damit sowohl für Frauen als auch für Männer einen neuen Höchststand.

Die Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-Jährigen betrug im Jahr 2024 gut 77 Prozent und erreichte damit ebenfalls einen Rekordwert. Bei den Männern lag die Erwerbstätigenquote mit 81 Prozent rund sieben Prozentpunkte höher als bei den Frauen mit 74 Prozent.

Der Abstand zwischen Männern und Frauen hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verringert: So stieg die Erwerbstätigenquote von Frauen seit 2005 von gut 59 Prozent um rund 15 Prozentpunkte, während der Anstieg bei den Männern mit knapp zehn Prozentpunkten (2005: 71 Prozent) geringer ausfiel. Mit dem Anstieg der Erwerbstätigkeit geht ein Anstieg des Anteils der Erwerbstätigen einher, die in Teilzeit arbeiten. In den Jahren von 2005 bis 2024 sind die Teilzeitquoten sowohl bei Frauen (von 43 Prozent auf 49 Prozent) als auch bei Männern (von 7 Prozent auf 12 Prozent) im Alter von 15 bis 64 Jahren um rund fünf Prozentpunkte gestiegen.

Bei Eltern von minderjährigen Kindern waren 92 Prozent der Väter, aber nur 71 Prozent der Mütter im Jahr 2024 erwerbstätig. Noch deutlichere Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich bei Eltern mit Kindern unter drei Jahren: Hier waren neun von zehn Vätern (89 Prozent), aber nur vier von zehn Müttern (40 Prozent) erwerbstätig. Während die Anteile erwerbstätiger Väter mit Kindern unter drei Jahren und mit Kindern unter 18 Jahren seit 2005 nur leicht gestiegen sind (+3 beziehungsweise +4 Prozentpunkte), haben die Erwerbstätigenquoten von Müttern mit Kindern unter drei und unter 18 Jahren deutlich zugelegt (+12 beziehungsweise +11 Prozentpunkte).

Bei erwerbstätigen Müttern lag die Teilzeitquote höher als bei den erwerbstätigen Frauen insgesamt, so die Statistiker weiter. Im Jahr 2024 arbeiteten 68 Prozent aller Mütter mit Kindern unter 18 Jahren in Teilzeit, bei den Müttern mit Kindern unter drei Jahren waren es sogar 73 Prozent. Dagegen hatten erwerbstätige Väter mit Kindern unter 18 Jahren mit 8 Prozent und Väter mit Kindern unter drei Jahren mit neun Prozent seltener ihre Arbeitszeit reduziert als alle erwerbstätigen Männer. Während sich die Teilzeitquote von Müttern seit dem Jahr 2005 kaum veränderte, stieg diese bei den Vätern um gut vier Prozentpunkte.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt / Gesellschaft
19.05.2025 · 08:25 Uhr
[0 Kommentare]
Vor G7-Gipfel in Kanada
Berlin (dpa) - Die Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte wollen bei ihrem ersten Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump auf eine umfassende gemeinsame Abschlusserklärung verzichten. Die kanadischen Gastgeber gingen davon aus, dass es bei dem Treffen in den Rocky Mountains von Sonntag bis Dienstag stattdessen nur «ausgewählte Erklärungen zu […] (00)
vor 3 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 2 Stunden
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk-Flick-Geste. Auf der Apple Watch Series 9, Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 wird die Handgesten-Funktion bald verfügbar sein. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Neue Handgelenk-Geste für Apple Watch Die Apple Watch Series 9, Apple Watch Series 10 und Apple Watch Ultra 2 erhalten […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
Konami gibt bekannt, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) den Online Battle Modus "Fox Hunt" besitzen wird. Der Modus soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem […] (00)
vor 48 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 6 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
Istanbul (dpa) - Vor seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul soll Leroy Sané dem TV-Sender Sky zufolge doch noch für den FC Bayern bei der Club-WM spielen. Beide Clubs hätten sich darauf geeinigt, dass der Fußball-Nationalspieler noch bis zu seinem Vertragsende am 30. Juni für die Münchner auflaufen werde, heißt es in dem Bericht. Sané werde am Freitag im Teamcamp der Bayern in Orlando eintreffen und könnte demnach in […] (00)
vor 2 Minuten
Klarna erfindet sich als Neobank neu
Vom Zahlungsanbieter zur Bank „Wir sind eine Neobank.“ Klarnas Gründer und CEO Sebastian Siemiatkowski findet klare Worte. Mit „Buy now, pay later“ (BNPL) wurde Klarna einst groß, heute will der Konzern dieses Etikett abschütteln. Ratenkäufe sind nur noch ein Baustein im wachsenden Bank-Portfolio. Der neue Mittelpunkt: die Klarna Card. Diese Visa-Karte soll künftig die Kundenschnittstelle werden. […] (00)
vor 17 Minuten
Tag der offenen Tür bei BALLISTOL am 28.6.2025
Aham, 12.06.2025 (lifePR) - Aham - BALLISTOL, traditionsreicher Hersteller hochwertiger Pflegeöle und Reinigungsprodukte aus Niederbayern, öffnet am 28. Juni 2025 die Türen für interessierte Besucher. Das Unternehmen feiert nicht nur über 150 Jahre Firmenjubiläum, sondern bietet die Möglichkeit, das Unternehmen und die Mitarbeiter hinter den Produkten näher kennenzulernen sowie einen exklusiven […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Dichte Rauchschwaden steigen über der Unglücksstelle auf. Die abgerissenen Trümmer des […] (02)
Industrieanlagen (Archiv)
München - Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (01)
Nach Amoklauf in Graz - Trauer
Graz (dpa) - Der Amokläufer von Graz war laut Polizei ein leidenschaftlicher Spieler von Ego- […] (00)
«Destination X» erreicht 4,2 Millionen Zuschauer
Auf allen Plattformen verbuchte NBC, Peacock und die digitalen Aufnahmen bis zu neun Millionen Zuseher. […] (00)
Das Kohachi Studio entwickelt Navinosuke: The Yo-Kai Buster, das Anfang 2026 auf den Markt […] (00)
Bahnstrecke Berlin - Hamburg
Berlin (dpa) - Mit neuartigen kompakten Funkmasten direkt am Gleis und einer besseren […] (00)
Frührente clever vorbereiten – InvestmentWeek hat alle Szenarien durchgerechnet
Ein Fall, wie ihn viele unserer Leser aktuell durchspielen Ein 57-jähriger Leser steht vor […] (00)
 
 
Suchbegriff