Eskalation zwischen Iran und Israel schürt Kriegsangst

10. Mai 2018, 19:24 Uhr · Quelle: dpa

Tel Aviv/Damaskus (dpa) - Die alarmierenden Berichte über einen massiven iranischen Raketenangriff kommen kurz nach Mitternacht. Auf den Golanhöhen lösen 20 Geschosse Alarmsirenen aus, israelische Einwohner werden aus ihren Betten geschreckt.

Die Raketen zielen auf israelische Militärposten an der Grenzlinie zu Syrien. Doch keine schlägt letztlich auf israelisch kontrolliertem Gebiet ein: Vier werden abgefangen, der Rest landet auf der syrischen Seite des strategisch wichtigen Felsplateaus, das Israel 1967 erobert hat. Die Reaktion der israelischen Luftwaffe hat dagegen verheerende Folgen - in Syrien werden nach Angaben von Menschenrechtlern mehr als 20 Menschen bei massiven Angriffen auf über 50 iranische Ziele getötet.

«Wir haben fast die gesamte iranische Infrastruktur in Syrien getroffen», sagt der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman. Nach Medienberichten sind es die schwersten Angriffe Israels in Syrien seit dem Jom-Kippur-Krieg 1973. Die gefährliche Eskalation kommt einen Tag nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, im Alleingang aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen.

Für einen Angriff iranischer Streitkräfte auf dem Golan hatte Israels Militär sich schon seit Tagen gewappnet - der Geheimdienst hatte «verdächtige Aktivitäten» iranischer Streitkräfte in dem nördlichen Nachbarland identifiziert.

Isaraels Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte am Donnerstag, der Iran habe mit dem Angriff auf den Golanhöhen «eine rote Linie überschritten». Zu Israels Reaktion sagte er: «Wir befinden uns in einem langem Kampf, und unsere Politik ist klar: Wir werden es dem Iran nicht erlauben, sich militärisch in Syrien zu etablieren.»

Teheran baut seine militärischen Kapazitäten in Syrien immer weiter aus. Israel versucht schon seit längerem, den Erzfeind mit gezielten Luftangriffen davon abzuhalten. Nach iranischen Verlusten bei jüngsten Attacken hatte Teheran Vergeltung geschworen.

Wie es jetzt weitergeht, ist noch offen. Auch weil die Angriffe auf den Golanhöhen offenbar keinen Schaden angerichtet haben, könnte der Iran erneut versuchen, anzugreifen. Israel würde dann wieder zurückschlagen, und so könnte der Konflikt sich schnell hochschaukeln und weitere Kreise ziehen. «Wenn es bei uns regnet, gibt es bei ihnen eine Sintflut», drohte Lieberman. Der Iran ist im syrischen Bürgerkrieg - neben Russland - der wichtigste Verbündete der Regierung in Damaskus.

Riad Tabara, der frühere libanesische Botschafter in Washington, schätzt das Risiko für einen größeren Krieg allerdings als eher gering ein. «Die Attacken beschränken sich gegenwärtig auf einen Schlagabtausch», sagte Tabara der Deutschen Presse-Agentur. «Die (libanesische) Hisbollah-Miliz bräuchte grünes Licht vom Iran, der Iran von Russland und Israel von den USA, um einen allumfassenden Krieg zu führen.» Daran hätten gegenwärtig aber weder Russland noch die USA ein Interesse.

Israel hat Russland vor den Gegenangriffen in Syrien informiert. Netanjahu demonstrierte bei einem Treffen wenige Stunden zuvor Verbundenheit mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Israel macht die Al-Kuds-Brigaden, Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarden, und ihren Kommandeur Ghassem Sulejmani verantwortlich für die Attacke auf die Golanhöhen. Sulejmani genießt unter Anhängern des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad einen legendären Ruf. Er ist das Gesicht Teherans, das im Bürgerkrieg immer wieder auftaucht und bejubelt wird. Der Iran nutzt in Syrien vor allem die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah als kampferprobte Truppe, die an der Seite der Armee und anderer Milizen kämpft. Ohne Hilfe aus dem Iran hätte Assad seine Macht wohl längst verloren.

Syriens Opposition spricht sogar davon, dass das Land von iranischen Truppen «besetzt» sei. Für den Iran geht es darum, einen strategisch wichtigen Landkorridor zu halten, der vom Libanon am Mittelmeer über Syrien und den Irak bis nach Teheran reicht - eine Route, über die vergleichsweise einfach Waffen und Truppen transportiert werden können, die Israel als Bedrohung sieht. Generell sichert sich Teheran über Iran-treue Truppen starken Einfluss in der Region. Ein ranghoher israelischer Regierungsvertreter nennt die Zahl von rund 70 000 schiitischen Milizionären in Syrien.

Nitzan Nuriel, früherer Leiter des israelischen Stabs zur Terrorbekämpfung, sagt: «Der Ball liegt jetzt auf der iranischen Seite.» Die Verantwortlichen in Teheran müssten entscheiden, «ob sie den Konflikt verschärfen wollen, und zum Beispiel die Hisbollah in Aktion setzen».

Doch haben der Iran und die Hisbollah ein Interesse an einem Krieg mit Israel? Militärisch könnten sie diesen kaum gewinnen. Die Hisbollah ist durch die langjährigen Kämpfe in Syrien mit hohen Verlusten geschwächt. Beobachter gehen auch davon aus, dass die Miliz nach ihrem Erfolg bei der libanesischen Parlamentswahl vergangene Woche derzeit kein Risiko eingehen will. Dennoch hat sie an der Grenze zu Israel ihre Truppen in Alarmbereitschaft versetzt.

Auch diplomatisch wäre eine große Konfrontation mit Israel gegenwärtig ungünstig für Teheran. Sie könnte den iranischen Bemühungen um eine Rettung des Atomdeals schwer schaden. Denn der Iran ist auf das Wohlwollen Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs angewiesen, die den Vertrag weiter erfüllen wollen.

In den kommenden Tagen stehen noch weitere Ereignisse an, die zu einer Destabilisierung in Nahost beitragen dürften. In einem weiteren Alleingang Trumps wird am Montag die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt - zum großen Zorn der Palästinenser. Dazu begehen sie auch den Nakba-Tag, an dem sie der Flucht und Vertreibung Hunderttausender Palästinenser im Zuge der israelischen Staatsgründung vor 70 Jahren gedenken. Als Höhepunkt der blutigen Proteste, bei denen seit Ende März mehr als 50 Palästinenser getötet worden sind, sollen dann eine Million Menschen im Gazastreifen auf die Grenze zu Israel marschieren.

Konflikte / Nahost / Israel / USA / Iran / Syrien / Palästinensische Autonomiegebiete
10.05.2018 · 19:24 Uhr
[0 Kommentare]
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Rund eine Woche nach den tödlichen Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Im besonders betroffenen Gebiet Kerr County zählen die Behörden mittlerweile 103 Tote, darunter 36 Kinder. Nach übereinstimmenden Medienberichten kamen in Texas insgesamt rund 130 Menschen durch die Fluten ums Leben, zudem werden weiterhin viele vermisst. Die Gefahr ist bislang nicht […] (04)
vor 3 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 10 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 5 Stunden
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue Ghost of Yōtei gibt es stylishe Konsolen-Cover, aber nur für die PS5 Pro. Dabei hoffen viele Fans seit Jahren auf Zubehör für die ursprüngliche PlayStation 5. Stattdessen bekommen Slim und Pro neue Optionen. Hat Sony die PS5-Spieler der ersten Stunde schlichtweg vergessen? In sozialen Netzwerken häufen […] (00)
vor 4 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 8 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 1 Stunde
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 12 Stunden
 
Lars Klingbeil am 11.07.2025
Berlin - Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 […] (00)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Kein anderer Politiker oder Journalist war in den vergangenen zehn Jahren häufiger zu […] (02)
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan
Ankara (dpa) - Mit der symbolischen Waffenniederlegung der kurdischen Arbeiterpartei PKK […] (00)
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US- […] (00)
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag […] (00)
Diagnose: Vertrauensverlust – UnitedHealth im Fokus der US-Justiz
Ein Prozent klingt zunächst harmlos. Doch bei einem Konzern wie UnitedHealth ist ein solcher […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 16 bit, 8 bit, CD-Konsole
Inti Creates hat Majogami (Switch 2, Switch, PC) angekündigt, das am 30.10.25 in Europa […] (01)
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter […] (00)
 
 
Suchbegriff