EOS erleidet einen Anstieg von 25 % nach Ankündigung der Vaulta-Umbenennung

Das EOS-Netzwerk hat angekündigt, dass es sich in Vaulta umbenennen wird, als Teil eines strategischen Wechsels hin zum Web3-Banking. Der Übergang beinhaltet ein neues Token-Ticker und ein Swap-Portal, das für Ende Mai 2025 geplant ist, obwohl das Datum sich ändern kann.
Das Unternehmen erklärte, das Ziel sei es, die Lücke zwischen dezentralen Technologien und etablierten Finanzsystemen zu schließen.
EOS Umbenennung
Laut der offiziellen Pressemitteilung kommt die neueste Umbenennung nach Jahren der Planung und Entwicklung, um ein sicheres, skalierbares und integratives Finanzökosystem zu schaffen. Nach der Entwicklung kommentierte Yves La Rose, Gründer und CEO der Vaulta Foundation:
“This transformation represents more than just a name change; it’s a decisive step forward in our mission to deliver open, accessible financial access for everyone. Vaulta is the product of years of planning, strategic development, and thoughtful design, culminating in a holistic Web3 banking approach. Web3 has the potential to reshape global finance and Vaulta is at the forefront of this evolution”
Im Rahmen der Umbenennung wird der Vaulta Banking Advisory Council eingerichtet, der die Aufgabe hat, Experten aus den Bereichen Banken und Web3 zusammenzubringen. Ihre Rolle wird darin bestehen, Ratschläge zur Überbrückung von traditionellem Finanzwesen mit dezentraler und Web3-Infrastruktur zu geben.
Der Rat wird sich auf eine Strategie konzentrieren, die sich an globalen Compliance-Standards orientiert und potenzielle Pilotierungs-Möglichkeiten identifiziert. Zu den Mitgliedern des Rats gehören Lawrence Truong (CEO von Systemic Trust), Didier Lavalle (CEO von Tetra), Alexander Nelson (Senior Director of Digital Finance bei ATB Financial), und Jonathan Rizzo (Senior Business Solution Specialist bei ATB Financial).
Vaulta wird strategische Partnerschaften mit Branchenführern wie Ceffu, Spirit Blockchain und Blockchain Insurance Inc. nutzen, um sein Web3-Banking-Ökosystem weiter auszubauen. Diese Kooperationen werden sich auf vier Hauptanwendungsfälle für digitale Vermögenswerte konzentrieren, bekannt als die “Four Pillars” – Vermögensverwaltung, Verbraucherzahlungen, Portfoliomanagement und Versicherung.
Die Entwicklung dieser Säulen soll Vaulta helfen, innovative Möglichkeiten zur Renditegenerierung zu erkunden, Investments in realwirtschaftliche Vermögenswerte (RWA) zu schaffen und blockchainspezifische Versicherungslösungen zu entwickeln. Zukünftig plant Vaulta auch, weitere strategische Partnerschaften in den kommenden Monaten anzukündigen, um die laufenden Web3-Banking- und Infrastruktur-Bemühungen zu unterstützen.
Das kommende Vaulta-Token soll an mehr als 137 Börsen, an denen EOS derzeit gehandelt wird, gelistet werden.
EOS um über 25 % gestiegen
EOS war einst eine der zehn führenden Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung auf CoinMarketCap. Während seines Höhepunkts im Jahr 2018 erreichte EOS zeitweise die 5. Position, bedingt durch den Erfolg des Initial Coin Offerings (ICO) und die starke Unterstützung durch die Community. Allerdings schwankte sein Ranking im Laufe der Zeit und liegt derzeit auf dem 68. Platz.
Die jüngste Umbenennung hat jedoch einen massiven Anstieg von mehr als 25 % am vergangenen Tag ausgelöst, was den Preis des Vermögenswertes am Dienstag kurzzeitig über 0,65 $ schob.