Elektronische Signatur: Wie Sie digital und rechtssicher unterschreiben
Vertragsabschlüsse erfolgen zunehmend in elektronischer Form. Damit sie rechtssicher sind und im Fall einer Auseinandersetzung Bestand haben, sind einige wichtige Punkte zu beachten.

09. August 2021, 08:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Berlin, 09.08.2021 (PresseBox) - Jeder von uns schließt fast täglich Verträge ab. Ob er nun im Internet oder telefonisch bestellt oder im Laden kauft. Verträge sind grundsätzlich formfrei und brauchen in der Regel keine Unterschrift.

Wann Unternehmer Verträge unterschreiben müssen

Anders verhält es sich zum Beispiel bei Bürgschaften oder bei der Kündigung von Arbeitsverträgen. Da ist meist eine Unterschrift nötig. Das geht auch digital: mit einer elektronischen Signatur, wie sie manche von der Steuererklärung im Elster-System kennen. Doch elektronische Signatur ist nicht gleich elektronische Signatur. „Damit Unternehmer sicherstellen, dass sie wirklich selbst unterschrieben haben, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen“, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Lutz Beyermann in Berlin.

Die häufigste Form ist die einfache Signatur. „Wir alle verwenden sie, etwa bei Bestellungen im Internet, indem wir unseren Namen daruntersetzen“, erklärt Beyermann. Sie hat aber keine Beweiskraft, da sie nicht verifizierbar ist. Das gilt auch, wenn die Unterschrift eingescannt ist.

Fortgeschrittene elektronische Signaturen sollen sicherstellen, dass nachträgliche Änderungen in einem Dokument erkennbar sind und die Signatur zweifelsfrei einer bestimmten Person zuzuordnen ist. „In der Praxis ist dieses System nicht sehr relevant“, sagt Beyermann. Das Verfahren gilt nicht als manipulationssicher, denn Dritte können es nachträglich ändern.

Sicher unterschreiben

Am sichersten ist die qualifizierte elektronische Signatur. Zusätzlich zur Verschlüsselung ist ein Zertifi kat eines der derzeit acht staatlich anerkannten „Vertrauensdiensteanbieter“ nötig (siehe Kasten). „Wollen Sie mit dieser Signatur unterschreiben, müssen Sie ein solches Zertifikat schriftlich beantragen und sich per Ausweis legitimieren“, erklärt Beyermann. Den Vorgang müssen Unternehmer regelmäßig wiederholen, weil Zertifikate meist nach zwei bis drei Jahren ablaufen. „Dafür ersetzt diese Signatur die Schriftform komplett. Theoretisch ist damit gar nichts mehr in Papierform zu unterschreiben“, meint Beyermann. Denn das mehrstufige Sicherheitssystem erlaubt es, klar nachzuvollziehen, ob die Person, die bestellt oder unterschrieben hat, tatsächlich die ist, die sie vorgibt zu sein.

Dieses Verfahren eignet sich also, wenn Chefs und Chefinnen rechtssicher unterschreiben müssen, beispielsweise Arbeitsverträge, Kündigungen oder Kreditverträge. Die Kosten, um die qualifizierte elektronische Signatur einzurichten, sind allerdings noch relativ hoch.

Um Verträge digital zu unterschreiben, sind unterschiedliche Hard- und Softwarelösungen zulässig. In der Praxis haben sich vor allem Signaturkarten mit entsprechenden Lesegeräten durchgesetzt. „Oft ist die qualifizierte elektronische Signatur derzeit noch ungeeignet. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis sie sich auch im täglichen Leben durchsetzt“, sagt Beyermann.

Lutz Beyermann LL.M., Rechtsanwalt bei Ecovis in Berlin

Das Zertifikat für die sichere Unterschrift

Sie wollen mehr über Vertrauensdiensteanbieter wissen? Das erfahren Sie hier: https://www.bundesnetzagentur.de/EVD/DE/Verbraucher/Anbieterliste/Anbieterliste-start.html
Sonstiges
[pressebox.de] · 09.08.2021 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 1 Stunde
US-Amerikaner Prevost neuer Papst
Rom (dpa) - Menschennah und nun an der Spitze der katholischen Kirche: Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Er wird als erster US-Amerikaner die 1,4 Milliarden Mitglieder der Weltkirche leiten. Seine Wahl gilt als Kompromiss – und zugleich als Signal der Einheit. Prevost vereint amerikanische Herkunft, […] (00)
vor 3 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 2 Stunden
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 2 Stunden
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Haben Sie ein überzeugendes LinkedIn-Profil?
1. Professionelles Profilbild und aussagekräftiger Hintergrund Ein aktuelles, hochwertiges Profilfoto ist Ihre digitale Visitenkarte. Es sollte Sie in einem professionellen Kontext zeigen, idealerweise mit einem freundlichen, authentischen Ausdruck. Der Hintergrund des Profils bietet zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Branche oder Ihre beruflichen Interessen visuell zu unterstreichen. Ein […] (00)
vor 27 Minuten
 
Zusammenarbeit mit FORLINX Embedded
München, 08.05.2025 (PresseBox) - Der Full-Service-Anbieter DATA MODUL baut sein Embedded- […] (00)
Wunderland Kalkar On Wheels macht Menschen glücklich
Kalkar, 07.05.2025 (lifePR) - Wenn es auf den Straßen anfängt zu hupen und nicht mehr aufhört… dann ist […] (00)
Bedeutsame Kupferanomalie auf Bluebird East identifiziert
Buchkirchen, 08.05.2025 (PresseBox) - -Im Rahmen einer Überprüfung der Ergebnisse historischer […] (00)
Merz fällt – und schreibt Geschichte
Ein politischer Dammbruch Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik ist ein […] (00)
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel […] (03)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (01)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
Trump startet Tiefsee-Offensive – und bringt die Welt in Zugzwang
Ein Erlass – und der Meeresgrund wird politisch Am 24. April 2025 unterzeichnete Donald Trump […] (00)
 
 
Suchbegriff