Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen verfassungswidrig

26. Februar 2014, 17:39 Uhr · Quelle: dpa

Karlsruhe (dpa) - Kleine Parteien haben schon bei der Europawahl im Mai größere Chancen auf den Einzug ins Parlament. Das Bundesverfassungsgericht hat die Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen ersatzlos gestrichen.

Die Sperrklausel verstoße gegen die Grundsätze der Wahlrechtsgleichheit und der Chancengleichheit der Parteien, heißt es in dem Urteil.

CDU/CSU, SPD und die Grünen warnten nach der Entscheidung vor einer Zersplitterung des EU-Parlaments. Zahlreiche Kleinparteien sprachen von einer Stärkung der europäischen Demokratie. Auch die Linke äußerte sich positiv. Sie hatte im Juni im Bundestag gegen die Drei-Prozent-Hürde gestimmt. Die Karlsruher Entscheidung hat keine absehbaren Auswirkungen auf das Wahlrecht bei Bundestags- und Landtagswahlen.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) bedauerte die Entscheidung. «Ich nehme diese Entscheidung mit Respekt entgegen, auch wenn ich mir ein anderes Ergebnis gewünscht hätte», teilte er mit. Die demokratischen Parteien seien nun noch mehr gefordert, einen engagierten Wahlkampf zu führen. «Jetzt kommt es darauf an, dass wir für die Europawahl im Mai so mobilisieren, dass möglichst keine extremistischen Parteien ins Europaparlament einziehen.»

An den Vorbereitungen für die Europawahl im Mai ändere das Urteil nichts, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Berlin. «Das Wahlrecht muss bis dahin nicht geändert werden.»

Die Stimme jedes Wählers müsse grundsätzlich denselben Zählwert und die gleiche Erfolgschance haben, urteilten die Richter. «Alle Wähler sollen mit der Stimme, die sie abgeben, den gleichen Einfluss auf das Wahlergebnis haben.» Außerdem müsse jede Partei dem Grundgesetz zufolge bei der Verteilung der Sitze die gleichen Chancen haben. Ausnahmen seien nur durch gewichtige Gründe zu rechtfertigen. Diese sahen die Richter hier nicht.

Das Verfassungsgericht hatte bereits 2011 die damals geltende Fünf-Prozent-Klausel bei den Europawahlen gekippt. Im vergangenen Jahr beschloss der Bundestag als Reaktion darauf die Drei-Prozent-Klausel. Dagegen hatten 19 Gruppierungen geklagt - von der Piratenpartei über die Freien Wähler bis zur rechtsextremen NPD.

Im Mittelpunkt des jetzigen Urteils stand wie 2011 die Frage, ob die Funktionsfähigkeit des Parlaments nur mit Sperrklausel aufrecht erhalten werden kann. «Das ist nach Auffassung des Senats nicht der Fall», sagte Voßkuhle. Zwar könne sich das in Zukunft ändern - etwa, wenn das Europaparlament ähnlich wie der Bundestag eine stabile Mehrheit für Wahl und Unterstützung einer Regierung brauche. Eine solche Entwicklung stecke beim EU-Parlament jedoch noch in den Anfängen.

Drei der acht Richter stimmten gegen die Entscheidung. Der Verfassungsrichter und ehemalige saarländische CDU-Ministerpräsident Peter Müller kritisierte, dass die Senatsmehrheit zu hohe Anforderungen an die Begründung von Sperrklauseln stelle. Die Entscheidung führe «zur Hinnahme des Risikos einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments jedenfalls für die Dauer einer Legislaturperiode».

Das Europäische Parlament hat derzeit 766 Mitglieder. Sie werden alle fünf Jahre von den Wahlberechtigten der 28 EU-Mitgliedstaaten gewählt. Aus Deutschland sind derzeit 99 Abgeordnete gewählt, ab Mai werden es 96 sein. Bei Europawahlen kann jeder Mitgliedstaat die Details des Wahlrechts selbst regeln.

Urteile / Wahlen / EU
26.02.2014 · 17:39 Uhr
[0 Kommentare]
Weißes Haus (Archiv)
Washinton - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten beiden Wochen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Das teilte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Donnerstag mit. "Angesichts der Tatsache, dass es eine erhebliche Wahrscheinlichkeit gibt, dass in naher Zukunft Verhandlungen mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, werde ich […] (00)
vor 10 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 3 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (01)
vor 1 Stunde
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 42 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kokain
Hamburg (dpa) - Nach der Sicherstellung von 3.600 Kilogramm Kokain in Großbritannien hat die […] (00)
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)
München - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder spricht sich klar gegen die […] (03)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag […] (00)
Bär nach zwei Jahren von Plastikdeckel befreit
Lansing (dpa) - Ein junger Schwarzbär hat im US-Bundesstaat Michigan zwei Jahre lang einen Plastikdeckel […] (00)
Wladimir Putin
St. Petersburg (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin warnt vor einem «sehr schweren Schaden» für die […] (00)
USA blockieren Ukraine-Erklärung – G7 zeigt erste Risse
Washington sagt Nein Eigentlich hätte das Abschlussdokument des G7-Gipfels ein klares Signal […] (00)
Dune: Awakening – So bekommst du den Ornithopter besonders schnell
Warum ein Ornithopter in Dune: Awakening so wichtig ist Ein Ornithopter ist nicht nur ein […] (00)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter würde ein Handyverbot bei ihren Auftritten absolut in Betracht […] (00)
 
 
Suchbegriff