Investmentweek

Dow Jones als Krisengewinner? Die besten ETFs für den US-Markt

05. Februar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Dow Jones als Krisengewinner? Die besten ETFs für den US-Markt
Foto: InvestmentWeek
Die KI-Konkurrenz aus China verunsichert den Markt. Während Nvidia & Co. abrutschen, setzen Investoren verstärkt auf traditionelle Werte im Dow Jones.
Während Tech-Werte schwächeln, rückt der Dow Jones wieder in den Fokus – diese vier ETFs könnten profitieren.

Tech-Aktien waren lange die Wachstumstreiber der Wall Street – doch die Zeiten haben sich geändert. Der anhaltende Handelsstreit, Unsicherheiten rund um künstliche Intelligenz und die zuletzt gestiegene Volatilität setzen dem Technologiesektor zu.

Während der S&P 500 und der Nasdaq 100 stark von den Kurskapriolen der großen US-Tech-Konzerne abhängig sind, hat sich ein altbekannter Index als krisenfester erwiesen: der Dow Jones.

Warum der Dow Jones wieder im Fokus steht

Seit Jahren dominieren Unternehmen wie Apple, Microsoft und Nvidia die großen US-Börsenindizes. Das Problem: Der S&P 500 ist mittlerweile extrem technologie-lastig.

Mehr als 30 Prozent des Index bestehen aus Tech-Werten, beim Nasdaq 100 sind es sogar zwei Drittel. Das hat in den vergangenen Jahren für enorme Kursgewinne gesorgt – aber auch für neue Risiken.

Der jüngste „DeepSeek-Schock“ hat Anleger aufgeschreckt. Ein kleines chinesisches KI-Start-up hat gezeigt, dass es mit deutlich weniger Ressourcen eine KI entwickeln kann, die mit OpenAI und Microsofts Lösungen mithält. Die Folge: US-Tech-Aktien gerieten stark unter Druck.

Während S&P 500 und Nasdaq 100 von Tech-Risiken belastet sind, bleibt der Dow Jones mit seinen Finanz- und Industriewerten vergleichsweise stabil.

Ganz anders der Dow Jones. Das Traditionsbarometer der Wall Street ist weit weniger anfällig für Tech-Erschütterungen. Mit einem hohen Anteil an Finanz-, Industrie- und Konsumwerten gilt der Index als stabiler in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Welche ETFs profitieren?

Für Anleger, die in den Dow Jones investieren wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Vier ETFs stechen besonders hervor:

1. SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (WKN: A1JX52)

Dieser ETF bildet den Dow Jones 1:1 nach und eignet sich für Anleger, die eine möglichst präzise Abbildung des Index suchen. Die Kostenquote liegt mit 0,16 Prozent pro Jahr im moderaten Bereich.

2. iShares Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (WKN: A0DK0N)

Ein weiterer ETF, der den Index exakt nachbildet. Vorteil: iShares ist einer der größten ETF-Anbieter weltweit, was für hohe Liquidität und eine breite Verfügbarkeit spricht.

3. Xtrackers Dow Jones Industrial Average UCITS ETF (WKN: A113FC)

Dieser ETF ist synthetisch repliziert, was bedeutet, dass er den Index über Derivate abbildet. Für Anleger, die eine physische Replikation bevorzugen, ist dieser Fonds daher weniger geeignet.

4. Invesco Dow Jones Industrial Average ETF (WKN: A1XBBA)

Invesco setzt auf eine leicht modifizierte Indexstrategie, die eine optimierte Steuerstruktur bietet. Besonders für langfristig orientierte Anleger könnte dies ein Vorteil sein.

Warum jetzt in den Dow investieren?

Neben der geringeren Tech-Abhängigkeit spricht ein weiterer Faktor für den Dow Jones: Donald Trumps wirtschaftspolitische Pläne. Der neue US-Präsident hat Deregulierungen im Finanzsektor angekündigt, wovon Banken und Kreditinstitute profitieren könnten – und diese machen 25 Prozent des Dow Jones aus.

Zusätzlich hat der Index eine starke Basis in defensiven Sektoren wie Gesundheitswesen und Konsumgüter. Unternehmen wie Johnson & Johnson, Procter & Gamble und McDonald's sind weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen als viele Tech-Werte.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 05.02.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
An einem gewöhnlichen, leicht trägen Samstag, an dem die meisten Krypto-Assets ruhig gehandelt werden, schoss der Preis von Toncoin innerhalb von Minuten zweistellig auf einen 12-Tage-Höchststand von über $3,5. Dies geschah nach einer Erklärung der TON Foundation, dass Pavel Durovs Reisepass von den französischen Behörden zurückgegeben wurde. Erinnern wir uns an die Entwicklungen im […] (00)
vor 1 Stunde
Union Berlin - FC Bayern München am 15.03.2025
Berlin - Am 26. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei gegen den FC Bayern München mit 1: 1 unentschieden gespielt. Nach dem eindrucksvollen Triumph über Leverkusen in der Champions League agierte der FCB zwar spielbestimmend, aber wenig zwingend. Die Eisernen verteidigten tapfer und ließen wenig zu. In der 27. Minute verzog Olise, in der 37. Minute […] (06)
vor 2 Stunden
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 1 Stunde
Starfield auf der PS5? Neue Gerüchte über einen möglichen Release
Diejenigen, die das Spiel lieben, sind begeistert, aber Bethesdas neuestes Werk fehlt immer noch ein großer Teil seines potenziellen Publikums. Starfield erschien als Xbox -Exklusivtitel, was bedeutet, dass Spieler mit einer Sony -Konsole bisher nicht in den Weltraum reisen konnten. Microsofts Multiplattform-Strategie könnte Starfield auf die PS5 bringen Es ist kein Geheimnis, dass […] (00)
vor 19 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 6 Stunden
Weltcup Skifliegen in Vikersund
Vikersund (dpa) - Olympiasieger Andreas Wellinger hat die deutsche Skisprung-Flaute im Weltcup beendet und das Fliegen im norwegischen Vikersund gewonnen. Der 29 Jahre alte Bayer flog 228 sowie 229,5 Meter und setzte sich damit vor den beiden Slowenen Timi Zajc und Anze Lanisek durch. Genau drei Monate nach Pius Paschkes Erfolg in Titisee-Neustadt steht erstmals in diesem Jahr ein Deutscher in […] (00)
vor 14 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 11 Stunden
 
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis erholte sich von einem massiven Einbruch auf ein Viermonatstief zu Beginn […] (00)
Roche schließt Milliarden-Deal für neues Adipositas-Medikament mit Zealand Pharma
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Zealand Pharma die […] (00)
BMW kämpft mit sinkender Marge – Dividendenkürzung und verhaltener Ausblick
BMW rechnet für 2025 mit leichtem Absatzwachstum, erwartet jedoch stabile Gewinne, da […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Vor dem fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns hat BSW-Chefin Sahra […] (15)
«Das gläserne Kind» kommt an Karfreitag
Der Spielfilm wurde extra für den christlichen Feiertag geschaffen. Das gläserne Kind ist ein […] (00)
Ski-Weltcup in Vikersund
Vikersund (dpa) - Selina Freitag hat am Ende eines erinnerungswürdigen Skiflug-Tages einen […] (00)
Die besten Retro-Spiele, die auch heute noch Spaß machen
Manche Spiele altern wie guter Wein, andere… na ja, eher weniger. Während viele alte Klassiker […] (00)
Adobe-Aktie unter Druck: Starke Quartalszahlen, aber enttäuschende Prognose
Adobe hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen bewiesen, dass das Unternehmen weiterhin […] (00)
 
 
Suchbegriff