Dogecoin zeigt Lebenszeichen mit Bodenbildungssignal

20. Juni 2025, 03:50 Uhr · Quelle: BTCStar
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Foto: 15958319 via Pixabay
Dogecoin zeigt Anzeichen einer Bodenbildung mit bullischer Divergenz im RSI, während es eine Schlüsselunterstützung bei $0,163 testet. Ein Ausbruch über $0,1826 könnte den kurzfristigen Trend wenden, während ein Bruch unter $0,142 die Bären stärken würde.

Dogecoins Tageschart, veröffentlicht vom pseudonymen Händler Cantonese Cat, deutet darauf hin, dass die Meme-Währung nach einem monatelangen Abwärtstrend wieder in Bewegung kommen könnte. Um 02:26 UTC zeigte ein Snapshot von TradingView DOGE zu einem Kurs von $0,16979, leicht niedriger im Tagesverlauf, während der 14-Perioden Relative-Strength-Index bei 35,72 lag, knapp nördlich der klassischen überverkauften Zone.

Dogecoin zeigt bullische Divergenz

Das auffälligste Merkmal des Grafiks sind die regelmäßigen bullischen Divergenzen - der Preis bildet fortschreitend tiefere Tiefs, während der RSI höhere Täler beschreibt. Cantonese Cat illustriert drei solcher Wendepunkte: den ersten im August 2024, den zweiten im März und April 2025 und den neuesten Mitte Juni.

Historisch gesehen ging das erste Signal der parabolischen Herbst-Rallye voraus, die DOGE von der Hoch-$0,05-Zone zu einem Intraday-Hoch knapp unter $0,23 katapultierte, ein nahezu 300%iger Anstieg. Die März-Divergenz führte zu einem 100%-igen Anstieg zurück in die $0,26 Zone, eine ehemalige Unterstützung, die jetzt als Widerstand fungiert.

“DOGE daily – Bullish divergence with RSI,” schrieb Cantonese Cat in seinem Beitrag, wobei die annotierten Pfeile lauter als Prosa sprechen. Ein Schema auf der rechten Seite des Charts unterstreicht die klassische Definition: Im hervorgehobenen Quadranten neigt sich der Preis nach unten, während sich das Momentum nach oben neigt, eine Konfiguration, die oft als leises Absorbieren des Angebots durch Käufer interpretiert wird.

Abwärtskanal und Schlüsselunterstützungslinie

Der aktuelle strukturelle Kontext verleiht dem Signal Gewicht. Seit dem Hochpunkt im November über $0,48 korrigiert der Preis innerhalb eines absteigenden Kanals. Innerhalb dieses größeren Kanals testet Dogecoin nun erneut eine ehemalige abwärtsgerichtete Widerstandslinie, die im März und April dieses Jahres großen Widerstand leistete, die im Mai schließlich durchbrochen wurde und nun als entscheidende Unterstützung nahe $0,163 fungiert.

Knapp unter diesem Rücktest liegt die mehrjährige aufsteigende Trendlinie, die sich jetzt nahe $0,142 befindet. Sollte es nicht gelingen, beide Niveaus zu halten, wartet die eigentliche untere Grenze des absteigenden Kanals knapp darunter bei etwa $0,139 und bietet den Bullen nur einen engen Puffer von etwa drei Cent zur Verteidigung.

Aus einer Fibonacci-Perspektive bildet das 0,786-Retracement bei $0,1826—zusammen mit den 20- und 50-Tage-Exponentiellen-Durchschnitten sowie der Kanalmittellinie bei $0,172—die erste Hürde, die überwunden werden muss, um den kurzfristigen Schwung zu ändern. Ein Ausbruch über diesen Bereich würde das 0,618-Niveau bei $0,247 und die 100-Tage-EMA freilegen. Aufeinanderfolgende Hürden liegen dann beim 0,5-Retracement ($0,292), dem 0,382 ($0,338) und dem 0,236 ($0,3939), die jeweils mit früheren Stauzonen während des Winteranstiegs korrespondieren.

Das Volumen beginnt abzunehmen, während der Preis die Unterstützung erreicht, während sich der 14-Perioden-RSI im mittleren 30er-Bereich verankert—immer noch technisch überverkauft, aber mit einem leichten Anstieg, der die bullische Divergenz widerspiegelt, die Cantonese Cat hervorgehoben hat. Für die Bären würde ein entscheidender täglicher Schlusskurs unterhalb der mehrjährigen Trendlinie dieses Divergenz-Setup ungültig machen und DOGE wahrscheinlich in den horizontalen Liquiditätsbereich zwischen $0,135 und $0,13 treiben, mit einem finalen Kapitulationsziel um $0,10—dem Standort des letzten Oktobers.

Finanzen / Crypto / Dogecoin / Kryptowährungen / Marktanalyse
20.06.2025 · 03:50 Uhr
[0 Kommentare]
Trumps Zolleffekt: Goldmans unerwartete Prognose für Asiens Börsen
Donald Trumps Rhetorik ist schrill, seine Wirtschaftspolitik nicht weniger. Mit einer neuen Zollrunde will der ehemalige US-Präsident offenbar geopolitische Pflöcke einschlagen. Zwei Dutzend asiatische Länder sollen ab dem 1. August neue Handelsabgaben zahlen, sofern sie nicht rechtzeitig neue Deals mit den USA aushandeln. Für Anleger klingt das nach Protektionismus 2.0 – doch ausgerechnet die […] (00)
vor 2 Stunden
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen gegen medizinisches Personal. "Diejenigen anzugreifen, die anderen helfen, ist absolut inakzeptabel. Hier muss der Rechtsstaat entschlossen durchgreifen", sagte Warken der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Härtere Strafen würden klarmachen, dass die Gesellschaft jedwede Gewalt und […] (00)
vor 7 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (06)
vor 44 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Krypto trifft KI: Coinbase macht ernst – und greift mit Perplexity nach der Zukunft
Wenn zwei Hypes aufeinandertreffen, ist Vorsicht geboten. Wenn aber Coinbase und Perplexity AI […] (00)
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
TL;DR Nach Wochen der Konsolidierung und Preiswarnungen aus der Community explodierte […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (04)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney wird als nächstes Bond-Girl gehandelt. Die 27-jährige Schauspielerin […] (01)
28 Billionen verwaltet – Europas Fondsbranche in der Rentabilitätsfalle
Mehr Geld, weniger Marge Die Zahlen klingen auf den ersten Blick beeindruckend: Europas Asset […] (00)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (02)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (06)
 
 
Suchbegriff