Doch kein Mutterschutz für Schülerinnen und Studentinnen

05. März 2016, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Im Streit zwischen Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) und Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) über die Reform des Mutterschutzgesetzes hat das Familienministerium jetzt die umstrittenen Regelungen für Schülerinnen und Studentinnen vorerst aus dem Gesetzentwurf gestrichen. "Wir haben die Regelungen zu Schülerinnen und Studentinnen zunächst herausgenommen, um die wichtige und notwendige Reform des Mutterschutzes nicht weiter zu verzögern", sagte Ralf Kleindiek, Staatsekretär im Bundesfamilienministerium, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Am Donnerstagabend wurde der geänderte Entwurf zur Abstimmung an die Länder verschickt.

Schwesig und Wanka ringen seit Monaten um bundeseinheitliche Mutterschutzregeln für Schülerinnen und Studentinnen. Nach Schwesigs Plänen sollte für alle Schülerinnen und Studentinnen grundsätzlich die Schutzfrist von sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach gelten. Wanka sieht das anders, wie die Funke-Zeitungen berichten: Das Familienministerium habe keine überzeugenden Gründe genannt, warum nunmehr erstmals Schülerinnen und Studentinnen in das Bundesgesetz zum Mutterschutz miteinbezogen werden sollen. Länder, Hochschulen und Schulen hätten hierfür bereits Regelungen, die bezogen auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Frauen den von ihnen jeweils gewünschten Schutz böten. "Daher besteht keine Notwendigkeit, dies obligatorisch auf Bundesebene zu regeln", heißt es dem Bericht zu Folge aus dem Bildungsministerium. Im Anschreiben des Familienministeriums an die Länder, das den Funke-Zeitungen vorliegt, heißt es nun: Hinsichtlich der Einbeziehung von Schülerinnen und Studentinnen sei innerhalb der Bundesregierung noch keine Einigkeit erzielt worden. Die sei aber weiter möglich, glaubt Familien-Staatssekretär Kleindiek: "Wir brauchen einheitliche Regelungen: Der Schutz sollte nicht davon abhängig sein, in welchem Bundesland eine Frau studiert." Einig sind sich die Ministerinnen darin, dass das Mutterschutzgesetz von 1952 insgesamt reformiert werden muss. "Wir wollen den Mutterschutz modernisieren, die Autonomie der Frauen stärken und für die Unternehmen mehr Rechtssicherheit schaffen", so Kleindiek. So würden zum Teil Arbeitsverbote für Schwangere ausgesprochen, nur weil die Arbeitgeber unsicher seien, welche Regelungen für den Arbeitsschutz sie anwenden müssten. "In vielen Fällen könnte und möchte die Frau auch gerne weiterarbeiten. Deshalb muss es eine klare und vernünftige Gesamtregelung geben."
Politik / DEU / Familien / Bildung
05.03.2016 · 05:00 Uhr
[1 Kommentar]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag etwas weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12: 30 wurde der Index mit 22.985 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Die stärksten Zuwächse konnte entgegen dem Trend Siemens Energy erzielen. Zuvor war bekannt geworden, dass die […] (00)
vor 9 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 40 Minuten
Suchmaschine von Google
Mountain View (dpa) - Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion «Übersicht mit KI» («AI Overview») in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet. KI-Überblick, wenn es «hilfreichste Antwort ist» Die KI-Zusammenfassungen […] (00)
vor 15 Minuten
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 41 Minuten
RTL bestätigt neuen Die Verräter-Cast
Unter anderem ist die Let’s Dance-Jury um Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González dabei. Am Mittwochmorgen hatte die ‚Bild‘-Zeitung über die neue Staffel der RTL-Sendung Die Verräter – Vertraue Niemandem! berichtet und dabei zahlreiche Namen ins Spiel gebracht, die sich der Reality-Challenge stellen. Am Mittag ließ RTL die Katze offiziell aus dem Sack. So lädt Moderatorin und Gastgeberin Sonja Zietlow unter anderem die komplette Let’s […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 20 Minuten
bitcoin, business, money, currency, cryptocurrency, finance, blockchain, exchange, coin, crypto, technology, digital, gold, financial, internet, electronic, computer, mining, cash, virtual, payment, network, cryptography, investment, e-commerce, blue mone
[PRESSEMITTEILUNG – New York, USA, 26. März 2025] Nexchain.ai, ein führendes Unternehmen in der Integration von Blockchain und KI, freut sich bekannt zu geben, dass es kurz davor steht, die zweite Stufe seines Token-Vorverkaufs nur eine Woche nach dem Start zu erreichen. Die erste Phase wurde mit beeindruckender Nachfrage aufgenommen, was auf die frühe Begeisterung für Nexchains Vision einer verbesserten Interoperabilität über Blockchain- […] (00)
vor 27 Minuten
PTC präsentiert mit Windchill AI ein KI-basiertes PLM auf der Hannover Messe 2025
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Vorschau auf Windchill AI und Document Vault KI-Agenten Mit Windchill AI, Codebeamer AI und ServiceMax AI zeigt PTC agentenbasierte KI für den gesamten Digital Thread eines Produktes PTC (NASDAQ: PTC) präsentiert auf der Hannover Messe 2025 eine Vorschau auf seinen Windchill® AI Product Lifecycle Management (PLM) Assistenten basierend auf generativer KI. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische […] (00)
Antrag auf Haftentlassung
Braunschweig/Hildesheim (dpa) - Der im Fall Maddie mordverdächtige Christian B. will früher aus […] (00)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Ein Jahr nach dem grünen Licht des Bundestages zur Einführung der Bezahlkarte für […] (00)
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Hunderte Palästinenser haben im Gazastreifen für ein Ende des Kriegs mit […] (02)
SystemSoft Beta hat das Strategiespiel Master of Monsters SSB (PS5, PS4, Switch, PC) […] (00)
Bill Kaulitz, Frontsänger von Tokio Hotel
(BANG) - Bill Kaulitz verriet seinen Fans, dass er seine Songtexte von früher regelmäßig […] (00)
Douglas stürzt nach Gewinnwarnung ab
Mitten in einer ohnehin fragilen Marktlage hat der Kosmetikhändler Douglas am Donnerstagabend eine massive […] (00)
Smarter Frühlingsputz leicht gemacht: Bis zu 300 € sparen beim größten Dreame-Sale des Jahres!
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, feiert die Saison mit einem aufregenden […] (00)
 
 
Suchbegriff