Migrationspolitik

Dobrindt: Politikwechsel hat begonnen - an den Grenzen

16. Mai 2025, 11:55 Uhr · Quelle: dpa
Bundestag
Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Im Bundestag erklären die Ministerinnen und Minister des Kabinetts von Kanzler Friedrich Merz (CSU) diese Woche ihre Pläne für die kommenden vier Jahre.
Mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden und mehr Abschiebungen: Innenminister Dobrindt von der CSU stellt im Bundestag die Eckpfeiler seines Programms für die kommenden vier Jahre vor.

Berlin (dpa) - Die von ihm angeordneten verschärften Grenzkontrollen sind aus Sicht von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ein erster Schritt hin zu mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Im Bundestag kündigten der CSU-Politiker und mehrere Innenpolitiker der CDU an, auch die im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbarten zusätzlichen Befugnisse für die Sicherheitsbehörden würden rasch umgesetzt. 

«Die Bürger, sie erwarten von uns einen Politikwechsel», sagte Dobrindt. Dieser habe nun begonnen - an den deutschen Grenzen. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hatte Dobrindt in der vergangenen Woche eine Intensivierung der Grenzkontrollen verfügt. Gleichzeitig ordnete er an, dass auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. 

Im Bundestag sagte er an die Adresse der SPD: «Ich weiß, dass dies für Sie ein weiterer Weg ist als für uns.» Er sei daher bereit zu einer engen Zusammenarbeit. «Lasst uns gemeinsam diese Aufgabe erledigen», rief er den maßgeblich für Innenpolitik verantwortlichen Politikerinnen und Politikern von SPD und CDU zu. Denn die irreguläre Migration gefährde «die Stabilität unseres Landes».

Gottfried Curio von der AfD kritisierte die neuen Maßnahmen an der Grenze als nicht ausreichend. «Wenn man alle zurückweisen kann, dann müssen alle unberechtigt Eingelassenen wieder raus, denn sie waren ja zurückzuweisen», erklärte er.

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz warf Dobrindt vor, sein Politikwechsel sei kurzsichtig. Zu den Grenzkontrollen sagte er: «In spätestens drei Wochen wird die massive personelle Überlastung ihre Maßnahmen faktisch beenden.» Die Linken-Innenpolitikerin Clara Bünger zweifelte die rechtliche Grundlage für eine Zurückweisung von Asylsuchenden an. «Das ist ein Einstieg in eine Herrschaft des Unrechts», sagte sie. 

Der Bundesinnenminister kündigte auch mehr Rückführungen von Ausreisepflichtigen an. «Wir werden nach Afghanistan und Syrien abschieben», sagte er. Die neue Bundesregierung werde zudem einen dauerhaften Ausreise-Arrest für ausreisepflichtige Gefährder und schwere Straftäter einführen, sodass es für diese Menschen künftig nur noch zwei Möglichkeiten geben werde: «Haft oder Heimflug». 

Keine Kontrollquittungen von der Bundespolizei

Der Werkzeugkasten der Sicherheitsbehörden müsse besser gefüllt sein, sagte Dobrindt. Polizisten seien in der Vergangenheit zu oft unter Generalverdacht gestellt worden. Ideen wie Kontrollquittungen, Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte und Beschwerdestellen lehne er ab.

Ein Entwurf der Ampel-Regierung für ein neues Bundespolizeigesetz sah vor, dass Menschen, die von der Bundespolizei etwa an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Zügen befragt werden, sich sogenannte Kontrollquittungen ausstellen lassen können. Auch eine Kennzeichnungspflicht der Polizistinnen und Polizisten war in der - nicht mehr verabschiedeten - Reform vorgesehen. Mit den Kontrollquittungen wollte man vor allem «Racial Profiling» vorbeugen. Davon spricht man, wenn Menschen allein aufgrund ihres physischen Erscheinungsbilds oder ethnischer Merkmale von der Polizei kontrolliert werden. Eine solche Ungleichbehandlung verstößt gegen das verfassungsrechtlich verbriefte Diskriminierungsverbot.

Die Bundesregierung werde die Speicherpflicht für IP-Adressen umsetzen, um schwere Kriminalität zu bekämpfen, sagte Dobrindt. Und: «Wir werden die Befugnisse unserer Nachrichtendienste ausweiten und einen effizienten und effektiven Datenaustausch zwischen den Diensten gewährleisten.» 

SPD-Abgeordneter beklagt Lücke im Koalitionsvertrag

Der SPD-Abgeordnete Lars Castellucci betonte, es sei wichtig, niemals ganze Gruppen pauschal zu verurteilen oder zu verdächtigen, denn «so treiben wir die Menschen nur in die falsche Richtung». Er kritisierte: «Der Islam ist im Koalitionsvertrag kein einziges Mal als normaler Bestandteil der religiösen Vielfalt benannt, ausschließlich der Islamismus.» Dies sei ein Versäumnis.

Migration / Flüchtling / Bundesregierung / Bundestag / Deutschland
16.05.2025 · 11:55 Uhr
[4 Kommentare]
Flüchtlingslager (Archiv)
Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik (SPD), hält das von der Regierung auf Betreiben der Union beschlossene Aussetzen des Familiennachzugs für falsch. Der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) sagte Pawlik: "Aus integrationspolitischer Perspektive halte ich das Aussetzen der Familienzusammenführung für nachteilig. Menschen, die ihre Liebsten bei sich haben, […] (00)
vor 3 Minuten
Egal, ob eine beschauliche Geburtstagsfeier, ein elegantes Jubiläum oder ein saisonales Zusammenkommen ansteht – mit den richtigen Accessoires gelingt es, bleibende Erinnerungen zu schaffen. Farben, Lichtakzente und persönliche Stilvorlieben lassen sich nach Belieben kombinieren, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Wer etwas Zeit in die Planung investiert, kann sowohl rustikale als auch […] (00)
vor 47 Minuten
Einmal bezahlen und lebenslang Cloud-Speicher, VPN und Antivirus nutzen
Ständige Abo-Kosten für Cloud-Dienste, VPNs oder Antivirus nerven dich? Dann könnte Internxt genau das Richtige für dich sein: Der auf Datenschutz spezialisierte Anbieter aus Spanien hat sein Lifetime-Angebot aktuell stark reduziert an – mit 87 % Rabatt auf alle Pakete. Internxt stammt aus Valencia und bietet dir eine Komplettlösung für sicheres und privates Arbeiten im Netz. Neben einem […] (00)
vor 46 Minuten
Euro Truck Simulator 2: Revolutionäres Update verspricht ein ganz neues Fahrerlebnis
Die Straßen Europas sind bereit für eine aufregende Neuerung! SCS Software hat angekündigt, dass ein großes Update namens Project Coaches in Arbeit ist, das einen frischen Wind in Euro Truck Simulator 2 bringen wird. Fast 13 Jahre nach dem ursprünglichen Release im Oktober 2012, schlägt dieses Update ein neues Kapitel auf und eröffnet den Spielern eine „völlig neue Art zu erkunden und zu […] (00)
vor 27 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 5 Stunden
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL als erste Spieler in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 nominiert. Neben Draisaitl, der aktuell mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um den NHL-Titel kämpft, stehen auch Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago […] (00)
vor 42 Minuten
Der Überflieger Rose Bikes drosselt das Tempo
Samstagmorgen, Hamburger City. Auf dem Gehsteig am Ballindamm schieben Servicekräfte hochpreisige Gravel- und Rennräder durch die Glasfront des neuen Rose Stores. Der vierte Flagship-Store des Bocholter Fahrradherstellers hat gerade in einer der besten Hamburger Lagen eröffnet. Mehr als 500 Besucher kamen bereits zum Soft-Opening, 200 Rennradfans nehmen an der gemeinsamen Ausfahrt teil. Rose Bikes […] (00)
vor 27 Minuten
Tom Heindrichs gewinnt dritten Lauf des ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“ 2025
Rüsselsheim, 16.06.2025 (lifePR) - Belgier Heindrichs dominiert das Geschehen bei der Rallye Vosges Grand-Est Deutscher Kilian Nierenz fährt hinter Tabellenführer Español erneut aufs Podest Opel Mokka GSE Rally-Prototyp begeistert in den Vogesen Fahrer und Fans Tom Heindrichs hat den dritten Wertungslauf des ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“ 2025 dominiert. Bei der Rallye […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen, Hafen und Freiheitsstatue (Archiv)
Berlin - Nach Berichten über Fortschritte im Zollstreit zwischen der EU und den USA setzt die […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in den […] (00)
Flipperhalle Berlin
Berlin (dpa) - In einem unscheinbaren Industriegebäude eröffnet sich ein leuchtendes, […] (01)
Nahostkonflikt - Israel
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung berät über Optionen für eine mögliche Evakuierung deutscher […] (00)
Eine Frau mit Smartphone kauft ein
Berlin/Bremen (dpa/tmn) - Supermarkt-Apps sind beliebt, viele nutzen sie. Nach einer Umfrage […] (00)
Lau kann «Gala»-Vorstellung nicht wiederholen                               –  Le Mans passabel
Letzte Woche konnte die Moderatorin mit ihrem Promi-Format den stärksten Tag seit langem feiern - doch die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Fallout Shelter (PS4, Xbox One, Switch, PC, Mobile) hat mittlerweile mehr als 230 Mio. Downloads weltweit […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die […] (01)
 
 
Suchbegriff