Djir-Sarai hält an Schuldenbremse fest

31. Januar 2024, 17:04 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin - Auch nachdem der Sachverständigenrat der Bundesregierung eine Lockerung der Schuldenbremse gefordert hat, bleibt die FDP hart. "Wer in dieser Situation auf Schuldenpolitik setzt, macht einen großen Fehler", sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai dem Online-Portal von ntv.

"Wir haben noch immer eine hohe Inflation im Euroraum. Wir zahlen viel höhere Zinsen als in früheren Jahren." Der deutsche Staat habe kein Einnahmeproblem, so Djir-Sarai. "Die Ausgaben sind das Problem. Da müssen wir ran."

In diesem Zusammenhang sprach sich der FDP-Politiker gegen eine weitere Anpassung des Bürgergeldes an die Inflation aus. "Nehmen Sie das Bürgergeld, das jetzt im Schnitt um 12 Prozent erhöht wurde. Diese deutliche Erhöhung müssen wir kritisch hinterfragen", sagte er. "Ich erwarte, dass es im nächsten Jahr eine Nullrunde beim Bürgergeld gibt." Es müsse ein "Lohnabstandsgebot" eingehalten werden. Das sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.

Das Bürgergeld wird jährlich zum 1. Januar angepasst. Die Fortschreibung erfolgt dabei in zwei Schritten: In der sogenannten "Basisfortschreibung" wird ein Mischindex berücksichtigt, der sich zu 70 Prozent aus der Entwicklung der Preise des Regelbedarfs und zu 30 Prozent aus der Entwicklung der Nettolöhne und -gehälter zusammensetzt. In einem zweiten Schritt wird die aktuelle Preisentwicklung in die Zukunft fortgeschrieben.

Djir-Sarai rechnet damit, dass Migration ein wichtiges Thema im Wahlkampf für die Europawahl sein wird. "Die Menschen müssen sehen, dass in Europa endlich etwas in Bewegung kommt", sagte er. "Wir haben jetzt etwas geschafft, was der Vorgängerregierung nicht gelungen ist: eine Einigung beim Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, die mehr Steuerung, Kontrolle und Begrenzung ermöglicht", so der FDP-Generalsekretär. "Diesen Erfolg müssen die Menschen nun auch in den Städten und Kommunen vor Ort spüren. Wenn die Politik konkrete Probleme löst, haben Populisten keine Chance."

Bei Europawahlen sei es immer schwierig gewesen, die Menschen zu mobilisieren. "Jetzt aber haben wir eine Situation, in der wir mit immensen Herausforderungen in Europa konfrontiert sind: die wirtschaftliche Entwicklung, die Inflation, Migration. Vor allem aber werden die Werte der Europäischen Union infrage gestellt", so Djir-Sarai.

"Es gibt Kräfte von innen und außen, die Europa schaden oder gar zerstören wollen." Daher seien jetzt alle pro-europäischen Parteien und in erster Linie auch die Bürger gefragt. "Wir müssen Europa den Rücken stärken."

Der in Teheran geborene Politiker sprach sich außerdem dafür aus, Einbürgerungen feierlicher zu begehen, als es bislang häufig in Deutschland geschieht. Djir-Sarai selbst erhielt mit 19 Jahren die deutsche Staatsbürgerschaft. Er habe sich extra einen Anzug gekauft, weil er mit einer Feier gerechnet habe, wie er es in Filmen aus den USA gesehen hatte. "Ich bekam aber nur eine Urkunde und ein Grundgesetz in die Hand gedrückt und sollte dann an Kasse soundso die Verwaltungsgebühr bezahlen. Das war enttäuschend", sagte der FDP-Generalsekretär.

"Die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, ist etwas ganz Besonderes. Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein", so Djir-Sarai. "Bei der Einbürgerung sollte ganz klar sein, dass man Teil einer Gesellschaft wird. Da lassen wir derzeit viel liegen, um Menschen emotional zu binden." (dts Nachrichtenagentur)

Politik / Deutschland / Parteien
31.01.2024 · 17:04 Uhr
[0 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim) (Archiv)
Heidenheim - Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Heidenheim im Abstiegskampf […] (00)
Deutscher drohte mit Gewalttat in Österreich
Linz (dpa) - Ein 24-jähriger Deutscher hat in einem Linienbus in Österreich mit einer Gewalttat […] (01)
Unwetter in Toskana
Florenz (dpa) - Verschlammte Häuser, blockierte Straßen und Stromausfälle - die schweren […] (04)
Nachtklub-Brand in Nordmazedonien
Kocani (dpa) - Ein verheerender Brand in einer Diskothek mit Dutzenden Toten hat das kleine […] (01)
Primetime-Check: Samstag, 15. März 2025
Es ist zu deinem Besten oder Ein starkes Team? Stefan und Bully oder Schlag den Star? Stirb langsam oder 2 […] (00)
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt […] (00)
Biathlon Weltcup in Pokljuka
Pokljuka (dpa) - Die deutsche Mixedstaffel hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Slowenien […] (02)
Silent Hill f: Systemanforderungen enthüllt – ist dein PC bereit für den Horror?
Silent Hill f ist das nächste Kapitel in der legendären Horrorreihe, und obwohl ein Release- […] (00)
 
 
Suchbegriff