Investmentweek

Dies ist kein Krieg, sondern eine Machtdemonstration

23. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Dies ist kein Krieg, sondern eine Machtdemonstration
Foto: InvestmentWeek
Verteidigungsminister Hegseth lobte die Operation als Beweis amerikanischer Stärke – doch außenpolitisch bleibt unklar, ob der Angriff auf Fordo, Natanz und Isfahan das Regime schwächt oder einen Flächenbrand auslöst.
Die US-Regierung hat den Iran angegriffen – und versucht nun, die Bevölkerung vom Sinn dieser riskanten Operation zu überzeugen.

Ein Angriff im Namen der Abschreckung

Ohne das Parlament vorab zu informieren, ohne breite gesellschaftliche Unterstützung – aber mit dem festen Willen zur „Stärke“: Donald Trump hat den Befehl gegeben, iranische Nuklearanlagen anzugreifen.

Dass sich der Kongress erst nach Abwurf der Bomben mit dem Vorgang befassen durfte, ist kein Zufall, sondern politisches Kalkül. „Wir haben unsere Verpflichtung erfüllt“, sagte Verteidigungsminister Pete Hegseth. Juristen sehen das anders.

Die Reaktionen innerhalb der USA fallen gespalten aus. Während republikanische Hardliner den Einsatz feiern, kritisieren selbst prominente Vertreter der MAGA-Bewegung das Vorgehen.

Für Trump ist die Operation eine Demonstration außenpolitischer Härte – doch für viele Amerikaner ist sie vor allem ein Bruch mit den Versprechen der vergangenen Jahre: kein neuer Krieg, kein endloses Engagement im Nahen Osten.

Die Zahlen – und was sie verschweigen

14 schwere Bomben wurden laut Hegseth auf iranische Anlagen abgeworfen, 125 Flugzeuge waren beteiligt, die Operation dauerte 25 Minuten. Zahlen, die Eindruck machen sollen – und es auch tun. Was fehlt, ist die Antwort auf die entscheidende Frage: Was passiert jetzt?

Denn ob die Atomanlagen tatsächlich dauerhaft zerstört wurden, bleibt offen. Und ob der Iran diesen Angriff unbeantwortet lässt, gilt als unwahrscheinlich. Schon jetzt mehren sich die Hinweise auf mögliche Gegenangriffe auf US-Basen in der Golfregion.

125 Flugzeuge, 14 Bomben, 25 Minuten – das Pentagon nennt beeindruckende Details. Doch ob die Anlagen dauerhaft zerstört wurden und welche zivilen Folgen der Angriff hatte, bleibt vorerst unbeantwortet.

Psychologie statt Diplomatie

Hegseths Pressekonferenz war weniger ein Bericht als ein Signal – an den Iran, aber auch an die eigene Bevölkerung. „Unsere militärischen Fähigkeiten sind nicht begrenzt“, sagte er – und stellte gleichzeitig klar, dass die Tür für Verhandlungen offen bleibe. Doch welche Art von Diplomatie beginnt mit einem Luftschlag?

Trumps Kalkül ist durchsichtig: Stärke zeigen, während innenpolitisch die Lage fragil ist. In den Umfragen zur Außenpolitik liegt der Präsident unter Wasser.

Selbst unter republikanischen Wählern wünschen sich viele ein Ende der globalen Militärinterventionen. Der Angriff auf den Iran widerspricht dieser Linie – auch wenn das Weiße Haus ihn als „präventiv“ und „verhältnismäßig“ darstellt.

Der rechtliche Graubereich wird zur Doktrin

Mit der nachträglichen Information des Kongresses bewegt sich die US-Regierung erneut am Rand der Verfassung. Zwar erlaubt der War Powers Act kurzfristige Eingriffe in akuten Bedrohungslagen – doch dass keine Rücksprache mit dem Parlament erfolgte, bevor ein befreundeter Staat militärisch unterstützt und eine Atommacht angegriffen wurde, sorgt für Verärgerung im Capitol Hill.

Sprecher Mike Johnson rechtfertigte das Vorgehen mit der „Dringlichkeit der Lage“. Kritiker sehen darin einen Rückfall in jene Alleingänge der Exekutive, die schon unter früheren Präsidenten für scharfe Debatten sorgten.

Die Erfahrung aus dem Irak- und Afghanistankrieg hat gezeigt: Schnelle Entscheidungen ohne Parlamentsbeteiligung erzeugen oft langwierige Folgen.

Was jetzt auf dem Spiel steht

Der Angriff der USA auf das iranische Atomprogramm mag militärisch gelungen sein – politisch steht er auf wackeligem Fundament. Sollte Teheran mit Gegenmaßnahmen reagieren, könnten die Vereinigten Staaten tiefer in einen Krieg hineingezogen werden, den sie offiziell gar nicht führen wollen.

Das Vertrauen in den Kurs der Regierung ist brüchig – auch innerhalb der republikanischen Basis. Trumps Entscheidung, ohne Konsultation des Kongresses zu handeln, könnte sich als riskanter Präzedenzfall erweisen. Nicht zuletzt für künftige Konflikte, in denen die Schwelle zur offenen Eskalation noch niedriger liegt.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 23.06.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
World Liberty Financial, eine dezentralisierte Finanzplattform (DeFi), unterstützt vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump und seiner Familie, steht kurz vor dem Start des WLFI Tokens, der für frühzeitige Investoren erhebliche Gewinne versprechen könnte. WLFI Token Launch steht bevor Das Unternehmen kündigte am 4. Juli an, dass es Schritte eingeleitet hat, um seinen Flaggschiff-Token an […] (00)
vor 31 Minuten
Schahina Gambir (Archiv)
Berlin - Grüne und Linke haben heftige Kritik an Gesprächen mit der radikalislamischen Taliban-Regierung über die Rückführung afghanischer Straftäter geübt. "Die Bundesregierung hat offenbar jeden moralischen Kompass verloren", sagte die Grünen-Innenpolitikerin Schahina Gambir dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Afghanistan sei nicht sicher und werde unter dem Terrorregime der Taliban niemals […] (00)
vor 5 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 1 Stunde
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 2 Minuten
Nintendo stampft beliebte Rabatt-Funktion ein – nur noch kurze Zeit verfügbar
Nintendo macht Schluss mit einer der letzten Möglichkeiten, beim Kauf von Switch-Spielen richtig Geld zu sparen. Die beliebten Game-Voucher (Nintendo Switch Game Coupon), mit denen du zwei Spiele für 99 Euro vorab kaufen konntest, werden eingestellt. Doch noch hast du die Chance, zuzuschlagen und dir damit das kommende Pokémon und Metroid günstiger zu holen. Die Voucher sind besonders deshalb […] (00)
vor 23 Minuten
Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben.
(BANG) - Walton Goggins und Ron Funches haben für den Animationsfilm 'Harry and the Mutant Mid-Century Furniture' unterschrieben. Der 53-jährige Schauspieler und der 'Inside Out 2'-Star (42) stoßen zum kommenden Sci-Fi-Comedyfilm von Regisseur Michael Skolnick, neben Chris Parnell und Shondrella Avery dazu. Der Film – der sich derzeit in Produktion befindet – spielt im Jahr 1962, wo 'Fallout' […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France
Vire-Normandie (dpa) - Völlig entkräftet und schweißgebadet kauerte Mathieu van der Poel unter einem Sonnenschirm auf dem Asphalt, dann hatte das bange Warten ein glückliches Ende. Es hat gereicht - um die Winzigkeit von einer Sekunde. Das Gelbe Trikot ist bei der 112. Tour de France nach nur einem Tag zurück auf den Schultern des Klassiker-Königs. «Ich bin glücklich, das Gelbe Trikot wieder […] (01)
vor 37 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 1 Stunde
 
ABN Amro kauft sich in die Spitze
Ein Traditionshaus unter neuer Flagge Am 30. Juni war es offiziell: Die niederländische ABN […] (00)
Warum Norwegens Ölfonds in Deutschlands Stromadern investieren will
Kapital ja – Kontrolle nein? Während in Berlin über Industriestrompreise gestritten wird, […] (00)
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
TL;DR WIF bestätigt Ausbruch aus der Cup-and-Handle-Formation und bewegt sich mit starkem […] (00)
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt am Main - Obwohl US-Präsident Donald Trump und seine zahlreichen Zollankündigungen […] (00)
TV-Dino: ZDF beschäftigt sich mit Saurier-Grabungen
Es handelt sich um eine neue «Terra X»-Reihe, die ab Mittwoch, 20. August bzw. Sonntag, 24. August 2025 zu […] (01)
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner […] (00)
Helldivers 2: Entwickler versprechen härtere Gegner und neue Herausforderungen
Im ewigen Krieg für die gelenkte Demokratie gibt es einen Zustand, der gefährlicher ist als […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner […] (01)
 
 
Suchbegriff