Die fünf Szenarien der EU-Kommission zur Zukunft Europas

01. März 2017, 17:38 Uhr · Quelle: dpa

Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission hat Ideen für die Zukunft der Europäischen Union nach dem Austritt Großbritanniens präsentiert. Die Bandbreite der fünf Modelle reicht von kaum EU bis zu sehr viel Brüssel. Ein Überblick:

- «Weiter so wie bisher»: Die EU der 27 verbleibenden Staaten würde sich weiter an ihren bisherigen Grundfesten orientierten. Dazu gehören etwa die Verteilung von Entscheidungskompetenzen zwischen den nationalen Regierungen und der übergeordneten EU-Ebene. Neue Probleme würden angegangen, wenn sie entstehen. Das Tempo, mit dem Einigungen gefunden würden, hinge dabei stark davon ab, wie schnell sich die Staaten untereinander auf gemeinsame Positionen verständigen könnten. In einigen Bereichen könnte dies zu Stillstand führen.

- «Schwerpunkt Binnenmarkt»: Die EU-Staaten konzentrieren sich nur noch auf den Binnenmarkt, vor allem auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr. In anderen Bereichen werden keine gemeinsamen Lösungen mehr gesucht, die Regierungen können individuell Entscheidungen treffen. Ihre Zusammenarbeit organisieren die Staaten bilateral untereinander und je nach Interessenlage. Für jede neue EU-Regelung werden zwei bestehende zurückgezogen. Die EU als Ganzes wird in zahlreichen internationalen Organisationen nicht mehr vertreten sein.

- «Wer mehr will, tut mehr»: Im Grundsatz arbeitet die EU weiter wie bislang, es müssen aber nicht mehr alle Staaten bei Allem mitmachen. Stattdessen bekommt eine Reihe von Staaten die Möglichkeit, in einzelnen Bereichen, etwa bei der Verteidigung oder bei Sozialem, enger zusammenarbeiten. In der Praxis liefe dies auf ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten hinaus. Im Ansatz - etwa bei den 19 Staaten, die sich den Euro als Gemeinschaftswährung gegeben haben - gibt es das bereits.

- «Weniger, aber effizienter»: Die EU würde sich nicht mehr um eine große Bandbreite an Themen kümmern. Gemeinschaftsregelungen sollten demnach nur noch in einigen als wichtig identifizierten Bereichen gefunden werden. Welche das sein könnten, ist offen. In den ausgewählten Politikfeldern würde die EU aber mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet, so dass Ergebnisse schneller und effizienter erzielt werden könnten.

- «Viel mehr gemeinsames Handeln»: Diese Modell stellt eine Art Vereinigte Staaten von Europa dar. Die 27 Länder einigen sich darauf, mehr Entscheidungsgewalt aus den Hauptstädten abzugeben und Beschlüsse gemeinsam zu treffen. Grundlage hierfür ist die Annahme, dass weder die EU in ihrer bestehenden Form, noch isoliert handelnde europäische Staaten den weltweiten Herausforderungen gewachsen sind. In der Folge könnten Gemeinschaftsentscheidungen deutlich schneller getroffen und umgesetzt werden. In Teilen der Bevölkerung, die der EU die Rechtmäßigkeit absprechen oder finden, dass den Nationalstaaten bereits zu viel Macht abhanden gekommen ist, dürfte das aber Unmut auslösen, hieß es in dem Papier.

EU / International / Brexit / Europa
01.03.2017 · 17:38 Uhr
[0 Kommentare]
Bevölkerungsschutz
Berlin (dpa) - Deutschland ist nach Einschätzung der großen Hilfsorganisationen nicht gut aufgestellt, um die Bevölkerung im Krisenfall effektiv zu schützen. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen herrsche hier dringender Handlungsbedarf, halten das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs- […] (00)
vor 2 Minuten
Ohne störende Einflüsse: China will ein Radioteleskop auf der Rückseite des Mondes errichten
Astronom: innen jagen weltweit nach kosmischen Signalen mit langen Wellenlängen. Diese können wertvolle Informationen über die Entstehungszeit unseres Universums geben. Allerdings werden derartige Signale auf der Erde oft gestört. Neben unserer Atmosphäre sind etwa auch die Satelliten von Elon Musks Dienst Starlink ein größerer Störfaktor. Radioteleskope werden durch diese Störfaktoren praktisch […] (01)
vor 3 Stunden
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. Im Juni 2024 hatte der Konzern mit der neuen KI-Strategie unter dem Label Apple Intelligence die Tech-Welt aufhorchen lassen. Besonders die Sprachassistentin Siri sollte endlich das werden, was viele Nutzer sich seit Jahren wünschen: intelligenter, persönlicher, kontextbezogener. Doch nun folgt die […] (00)
vor 5 Stunden
Assassin’s Creed Shadows: 2 Millionen Spieler, ein neuer Meilenstein für die Reihe
Assassin’s Creed Shadows begeistert Spieler weltweit und hat mit zwei Millionen Spielern einen neuen Meilenstein erreicht. Bereits am ersten Tag knackte das Spiel die Marke von einer Million Spielern – und jetzt hat es sogar die Launch-Erfolge von Assassin’s Creed Origins und Odyssey übertroffen. Das Sengoku-Japan-Setting scheint genau den Nerv der Fans getroffen zu haben. Rekorde auf Steam und […] (00)
vor 11 Minuten
Sechste Ex on the Beach-Staffel startet Ende April
Die neue Runde wurde in Mexiko produziert und beinhaltet einen Twist: Erstmals nehmen auch Paare teil und müssen sich ihren Ex-Partnern stellen. RTL+ hat den Start der sechsten Staffel des Reality-Formats Ex on the Beach terminiert. Die 18 neuen Folgen, die in Mexiko produziert wurden, starten am Montag, 28. April 2025, auf dem Streamingdienst. Neben flirtwilligen Singles, die auf ihre verflossenen Liebschaften treffen, ist auch das „Terror […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 1 Stunde
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Es gibt einen wachsenden Trend auf dem Subreddit namens ‘ElonMuskHate’, wo eine Gruppe von Nutzern angeblich versucht, Teslas Aktien zu shorten. Laut einem Tweet der Finanzdatenplattform ‘Unusual Whales’ kaufen diese Händler $100-Put-Optionen für den 20. Juni 2025, was darauf hinweist, dass sie glauben, dass Teslas Aktie in den kommenden Monaten weiter fallen wird. Der Post bemerkte auch, […] (00)
vor 40 Minuten
Restnutzungsdauer Gutachten: Welche Liquidität ermöglicht Ihnen Ihre Immobilie?
Bielefeld, 24.03.2025 (lifePR) - Viele Eigentümer betrachten ihre Immobilie als langfristige Wertanlage. Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stellt sich die Frage: Wie lange bleibt ein Objekt tatsächlich wirtschaftlich nutzbar? Und wie lässt sich diese Dauer gegenüber dem Finanzamt fundiert und steuerwirksam nachweisen? Ein professionell erstelltes „Restnutzungsdauer Gutachten“ […] (00)
vor 1 Stunde
 
Soldaten der British Army (Archiv)
Potsdam - Der Militärhistoriker Sönke Neitzel geht davon aus, dass europäische Friedenstruppen […] (01)
Grönländisches Parlament
Nuuk (dpa) - Es wird kein Treffen zwischen der in Grönland erwarteten US-Delegation und der […] (01)
Ukraine-Krieg - Odessa
Kiew/Moskau/Riad (dpa) - Trotz aller bisherigen Gespräche der US-Seite mit den Kriegsparteien […] (04)
Tate Brüder zurück in Rumänien
Bukarest (dpa) - Die für frauenfeindliche Aussagen bekannten britisch-amerikanischen Influencer […] (00)
David Cronenberg verteidigt 'The Brutalist' wegen Einsatz von KI
(BANG) - David Cronenberg glaubt, dass es eine "Kampagne" gegen 'The Brutalist' gab. Der 82- […] (00)
Amy Schumer hat mehr Energie nach Abnehm-Medikamenten
(BANG) - Amy Schumer hat eine "wirklich gute Erfahrung" mit einem neuen Medikament zur […] (00)
Apple HomePod mini in neuer Box
Von Parker Ortolani wurde bemerkt, dass der HomePod mini in neuen Kartons versandt wird. Auf der neuen […] (00)
Kuba klammert sich an die Brics – und an alte Illusionen
Blackout in Havanna Kein Strom, kein Netz, kein Licht. Wieder einmal war Kuba für Stunden […] (00)
 
 
Suchbegriff