Trends der Zukunft

«Deutsches Reich» - Für Reichsbürger ist die BRD eine GmbH

03. Mai 2012, 11:07 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft

Neue Nazis, alte Nazis oder einfach nur bekloppt? Wer in der vergangenen Woche davon hörte, dass sich bei einer Verkehrskontrolle auf der A8 ein Paar mit Dokumenten des «Deutschen Reichs» ausweisen wollte, musste erstmal schmunzeln. Das sind Freaks, so wie diese pseudoreligiöse Vereinigung, die im Führerschein ein Nudelsieb auf dem Kopf trägt, könnte man denken.

Doch wie die Polizei in Traunstein feststellen musste, hatte sie es nicht mit spinnerten Einzeltätern zu tun, sondern mit sogenannten «Reichsbürgern», Mitgliedern einer von diversen Vereinigungen, die behaupten, noch immer im Deutschen Reich zu leben. Je nach Gruppierung ist die Bundesrepublik für sie entweder eine GmbH, eine NGO oder eine Selbstverwaltungsorganisation - alles, aber kein Staat. Deshalb tragen sie Fantasiedokumente mit sich herum, die von ihrer Gruppe selbst hergestellt wurden, und schmücken ihre Symbole mit der schwarz-weiß-roten Reichsflagge.

Der Verfassungsschutz hat die Gruppen im Blick, im Großen und Ganzen handele es sich um ein breites Spektrum von Spinnern, heißt es, viele alte Leute. Dr. h.c. Wolfgang Gerhard Günter Ebel war 1980 der erste, der sich zum Präsidenten einer Kommissarischen Reichsregierung (KRR) machte, nach seiner Gruppe werden auch die ihm nachfolgenden Vereinigungen allgemein als KRR bezeichnet.

«Reichsbürger» zahlen weder Steuern noch Bußgelder

Der Jurist Frank Schmidt beobachtet sie seit Jahren und informiert auf seiner Homepage ausführlich über ihre kruden Gedankengebilde. Grundlage ist die besondere staatsrechtliche Situation der Bundesrepublik Deutschland. Offiziell ging das Deutsche Reich mit der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 nicht unter, sondern bestand fort und ging in der Bundesrepublik auf. Diese ist also nicht Nachfolger, sondern identisch mit dem Deutschen Reich. Das Bundesverfassungsgericht hat dies seit den 1950er Jahren mehrfach bestätigt.

Die selbst ernannten Reichsregierungen hingegen drehen den Spieß um und behaupten, das Deutsche Reich bestehe weiter. Ihre trotzige Konsequenz: Sie ignorieren Bußgeld- oder Steuerbescheide und erkennen Gerichtsurteile nicht an. Stattdessen fahren sie komplette Regierungen mit einem fiktiven Beamtenapparat, Richtern und Staatsanwälten auf, die wiederum mit den Organen der Bundesrepublik in «Rechtsstreit» treten. Denn Verfahren wegen Amtsanmaßung, Urkundenfälschung und Steuerhinterziehung sind bei «Reichtsbürgern» logischerweise an der Tagesordnung.

Laut Verfassungsschutz ist die Reichsbürgerschaft für viele ein Vehikel, um sich den diversen staatsbürgerlichen Verpflichtungen zu entziehen. Manche der Protagonisten mischen auch bei verschiedenenen «Reichsregierungen» mit, spalten sich mit einer eigenen Gruppe ab oder ernennen und entlassen sich gegenseitig.

Warum die «Philosophen» rassistisch und volksverhetzend sind

Die bundesdeutschen Gerichte reagieren auf ihre «Konkurrenz» teilweise mit Humor: «Das Bonner Grundgesetz ist unverändert in Kraft. Eine deutsche Reichsverfassung, eine kommissarische Reichsregierung oder ein kommissarisches Reichsgericht existieren ebenso wenig, wie die Erde eine Scheibe ist», befand beispielsweise das Amtsgericht Duisburg 2006.

Doch bei kurios und krude bleibt es eben nicht. Revisionismus und Rechtsextremismus gehen Hand in Hand. So freut sich die «Selbstverwaltung Deutsches Reich», dass Spanien die Leugnung des Holocausts als Meinungsäußerung erlaubt. Der Verfassungsschutz Brandenburg nennt als Reichsbürger unter anderem Dr. Reinhold Oberlercher vom rechtsextremen Deutschen Kolleg, den vom Links- zum Rechtsextremismus konvertierten Horst Mahler und Meinolf Schönborn, den Ex-Vorsitzenden der 1992 verbotenen Nationalistischen Front.

Auf einer ganz anderen Gefahrenstufe aber bewegt sich die sogenannte Reichsbewegung, die sich auch als «Neue Gemeinschaft von Philosophen» bezeichnet. Am 2. Februar tauchte auf ihrer Internetseite ein Hetzschreiben auf, das an viele Moscheen und jüdische Gemeinden verschickt wurde. Dort werden explizite Drohungen gegen Ausländer ausgesprochen, «insbesondere an Türken, Muslime und Negroide (Schwarze u. Halbschwarze)», wie es in dem Schreiben heißt.

Für den Verfassungsschutz ist klar: Dies ist kein heimatverliebter Revisionismus mehr, sondern klarer Rassismus und Volksverhetzung, mit der Einzeltäter oder Gruppen zur Gewalt angestachelt werden. Wer dahinter steckt, sei allerdings noch nicht bekannt.

[news.de] · 03.05.2012 · 11:07 Uhr
[0 Kommentare]
Suche nach vermisstem Sechsjährigen in Weilburg geht weiter
Weilburg (dpa) - Von dem seit Dienstag im mittelhessischen Weilburg vermissten sechs Jahre alten Pawlos fehlt weiter jede Spur. «Die Polizei unternimmt alles, um das Kind zu finden», sagte eine Sprecherin in der Nacht. Die Suche werde auch in der Nacht und heute fortgeführt, hieß es in einer Mitteilung. Nach Polizeiangaben ist das Kind «autistisch veranlagt» und befindet sich vermutlich in einer hilflosen Lage. Junge ist schreckhaft Der […] (00)
vor 3 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß herauskommen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit. So beginnt der Plot des neuen Koop-Abenteuers «Split Fiction». Schließlich heuern die beide beim Verlagskonzern Rader an. Leider hat […] (00)
vor 4 Stunden
Sunderfolk – Secret Door veröffentlicht das Spiel mit Dreamhaven
Secret Door, ein Entwicklerstudio von Dreamhaven, gab gestern bekannt, dass Sunderfolk, ein taktisches Koop-Abenteuer, das von einer tiefen Liebe für Brettspiele inspiriert wurde, am 23. April 2025 für Steam, PlayStation 5, Xbox X|S und Nintendo Switch zum Preis von $49.99 USD erscheinen wird. Zukünftige Helden der Sunderlands können das Spiel schon jetzt auf Steam, im PlayStation Store, auf Xbox […] (00)
vor 6 Stunden
«Die Passion Christi»-Fortsetzung wird gedreht
Mel Gibson wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom drehen. Die Fortsetzung von Die Passion Christi wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Dies teilte Geschäftsführerin Manuela Cacciamani der Finanzzeitung „ Il Sollte 24 Ore “ mit. Der Bibelfilm aus dem Jahr 2004 wurde von Mel Gibson inszeniert, der zusammen mit Benedict Fitzgerald auch das Drehbuch schrieb. Bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar wurden […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami erneut einen sportlichen Rückschlag einstecken müssen. Der Weltranglisten-Zweite verlor 6: 3, 3: 6, 4: 6 gegen den Franzosen Arthur Fils. Das Achtelfinale war wegen Regens um einen Tag auf Mittwoch verschoben worden. Zverev hat nach dem Final-Einzug bei den Australian Open noch nicht an die Form vom […] (02)
vor 6 Stunden
bitcoin, business, money, currency, cryptocurrency, finance, blockchain, exchange, coin, crypto, technology, digital, gold, financial, internet, electronic, computer, mining, cash, virtual, payment, network, cryptography, investment, e-commerce, blue mone
Der Ethereum-Kurs blieb über der Unterstützung von 1.980 $ stabil. ETH steigt nun und könnte einen Move über den Widerstand von 2.050 $ anvisieren. Ethereum korrigierte nach unten und testete das Unterstützungsniveau von 1.980 $. Der Kurs handelt unter 2.040 $ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine verbundene bärige Trendlinie mit einem Widerstand bei 2.050 $ im Stunden- […] (00)
vor 19 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9: […] (00)
Gitta Connemann (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Mittelstand- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), […] (01)
Felix Klein (Archiv)
Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die […] (02)
SPD-Logo (Archiv)
Berlin - Die stellvertretenden SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke […] (00)
Tobin Bell
(BANG) - 'Saw XI' könnte trotz der Verschiebung seines Erscheinungstermins noch eine Zukunft […] (01)
Malaysia gerät unter US-Druck: Strengere Exportkontrollen für Nvidia-Chips geplant
Malaysia will seine Exportkontrollen für Hochleistungsprozessoren verschärfen, nachdem die USA […] (00)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (00)
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte […] (03)
 
 
Suchbegriff